Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

14. Januar 2010

Batterien und Brennstoffzellen - Schlüsseltechnologien für eine nachhaltige Mobilität

10. März  2010, 19.00 Uhr, Schweisfurth-Stiftung

 

Referent: Prof. Dr. Werner Tillmetz, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW)
Prof. Dr. rer. nat. Werner Tillmetz ist seit 2004 Vorstand am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) in Ulm. Zuvor war in zahlreichen leitenden Funktionen in der Industrie tätig, u.a. bei Dornier, der Daimler Benz AG und zuletzt bei  der Süd-Chemie AG in München als Group Vice President für das globale Katalysator-Geschäft „Energie und Umwelt“ verantwortlich. Nach verschiedenen Anläufen in den 80er und 90er Jahren war das neu erwachte  industrielle Interesse an den Entwicklungspotenzialen der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie insbesondere für den Verkehrssektor Grund genug, das neue Jahrtausend mit einer europäischen Strategiefindung für ein globales Wasserstoff-Förderprogramm zu beginnen.

Im Zeitalter der knapper werdenden fossilen Energieressourcen, der zunehmenden lokalen Schadstoffbelastung und der globalen Klimaproblematik gewinnt die saubere und effiziente Umwandlung und Speicherung von Energie immer mehr an Bedeutung. Moderne Batterien, Superkondensatoren und Brennstoffzellen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Die Entwicklungsaktivitäten zu diesen Themen haben in der Automobil- und Zulieferindustrie in den letzten Jahren enorm zugenommen und der Weg in die Serienproduktion ist eingeschlagen. Dabei sind die Anforderungen an leistungsfähige und kostengünstige Batterien und Brennstoffzellen extrem hoch und erfordern große Anstrengung in die Forschung - und Entwicklung neuer Materialien und Fertigungstechnologien.

Der Vortrag gab einen Überblick zum aktuellen Stand der Entwicklung dieser Technologien und diskutierte die Vision,  wie die mobile Zukunft der Elektromobilität  aussehen könnte.

 

Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die Präsentationsfolien des Referenten als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
Klicken Sie hier


 

 



Weitere Beiträge

Warum die Energiewende uns zu Gewinnern macht – und wie das Jahrhundertprojekt zum Erfolg wird

26. April 2018 (Tag der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl !) Referent:  Dr. Franz Alt, Journalist, umwelt-engagierter Journalist, Bestseller-Autor (drei Mio. Auflage in 22 Sprachen), Träger diverser Auszeichnungen und Preise; Baden-Baden Grußwort:  Stephanie Jacobs, Berufsmäßige Stadträtin, Ref…

„Rekordjahr für Extremwetterschäden 2017 – müssen wir mit weiter steigenden Schäden rechnen?“

Die durch Extremwetterereignisse verursachten Schäden betrugen 2017 global rd. 330 Mrd. US$; das entspricht dem Bundeshaushalt des gleichen Jahres. Nie zuvor waren sie so hoch.

“Nicht vor meiner Haustür!“ – Konflikte bei der Energiewende

Donnerstag, 6. Dezember 2012, 19:00 Uhr, Neues Rathaus, Großer Sitzungssaal, Marienplatz, München Nach einer neuesten TNS-Umfrage sind im Schnitt 87% der Deutschen Befürworter Erneuerbarer Energien, von der Küste bis Südbayern; die Saarländer sogar zu 97%. Auch noch 75%, wenn die Erneuerbare-Anlag…

Rohstoffknappheit mit Design gelöst?Cradle to Cradle®: Neue Wege im Umgang mit Ressourcen

am 17. Februar 2011, in der Schweisfurth-Stiftung, Südliches Schloßrondell 1, 80638 München Referentin: Dr. Sonja Eser, Biologin mit Schwerpunkt Ökotoxikologie, Gesellschafterin der EPEA Akademie München GbR, Lehraufträge an Hochschulen, u.a. Lektor an der FH Salzburg zum Thema Cradle to Cradle®…