Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

02. August 2010

Sonnenflecken - Beeinflusst die Sonne unser Klima?

Veranstaltungsreihe Global Balance in Kooperation mit der Ringvorlesung "Umwelt" und Münchner Forum Nachhaltigkeit
26. Januar 2011, 19.30 Uhr,

Referent: Dr. Arno Riffeser ,  Universitäts-Sternwarte München,   Fakultät Physik der Ludwig-Maximilians-Universität 


Sonnenflecken sind dunkle Stellen auf der sichtbaren Sonnenoberfläche, die kühler sind und daher weniger sichtbares Licht abstrahlen als der Rest der Oberfläche. Ihre Zahl und Größe ist das einfachste Maß für die Sonnenaktivität. Die Häufigkeit der Sonnenflecken unterliegt einer Periodizität von durchschnittlich 11 Jahren, was als Sonnenfleckenzyklus bezeichnet wird. In seinem Vortrag erklärte Dr. Riffeser die physikalischen Aspekte der Sonnenflecken und der Sonnenaktivität und hinterfragte, welcher Zusammenhang zwischen dem Sonnenfleckenzyklus und den Globaltemperaturen besteht. Manche Forscher sehen in den derzeitigen Modellrechnungen eine Verbindung zwischen Sonnenaktivität und Wolkenbildung, wobei letztere stark mit dem Erdklima gekoppelt ist. Die entscheidende Frage ist: Beeinflusst das Erdklima die Wolkenbildung oder umgekehrt die Wolkenbildung das Erdklima?

 

Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die Präsentationsfolien des Referenten als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
Klicken Sie hier



Weitere Beiträge

Brennstoffzelle – Wunschtraum oder Wirklichkeit ?

Kamingespräch am 26. Mai 2011, 19.00 Uhr, in der Schweisfurth-Stiftung, Südliches Schloßrondell 1, 80638 München Referent:  Dr. Erich Erdle Dr. Erdle hat an den Universitäten in München und Ulm Physik studiert und war leitender Mitarbeiter bei Dornier und DaimlerChrysler im Bereich Brennstoffzel…

„Energie-TÜV“ für Heizungsanlagen

EU-Energielabel für Heizungsneuanlagen und Nationales Effizienzlabel für Heizungsanlagen in Kooperation mit Innung Spengler, Sanitär- und Heizungstechnik München (SHK) und Bauzentrum München (Referat für Gesundheit und Umwelt, Landeshauptstadt München) Mittwoch 29.06.2016 Referenten: Carsten…

Mut statt Wut: Beteiligung und Akzeptanz

Donnerstag 24. September 2015 Referentin: Prof. Dr. Patrizia Nanz, Leiterin des Forschungsschwerpunktes Partizipationskultur, Kulturwissenschaftliches Institut Essen: „Ohne Beteiligung wird es keine Akzeptanz der Energiewende geben“ „Wenn der Wind der Erneuerung weht, dann bauen die einen Mens…

Klimawandel konkret

Montag, 16. Dezember 2013 19:00 Uhr Neues Rathaus, Großer Sitzungssaal, Marienplatz 8 Grußwort: Joachim Lorenz, Referent für Gesundheit und Umwelt (RGU) der Landeshauptstadt München (LHM) Referenten: Prof. Dr. Peter Höppe, Leiter Geo Risks Research/Corporate Climate Center, MunichRe: „Mensche…