Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

02. August 2010

Sonnenflecken - Beeinflusst die Sonne unser Klima?

Veranstaltungsreihe Global Balance in Kooperation mit der Ringvorlesung "Umwelt" und Münchner Forum Nachhaltigkeit
26. Januar 2011, 19.30 Uhr,

Referent: Dr. Arno Riffeser ,  Universitäts-Sternwarte München,   Fakultät Physik der Ludwig-Maximilians-Universität 


Sonnenflecken sind dunkle Stellen auf der sichtbaren Sonnenoberfläche, die kühler sind und daher weniger sichtbares Licht abstrahlen als der Rest der Oberfläche. Ihre Zahl und Größe ist das einfachste Maß für die Sonnenaktivität. Die Häufigkeit der Sonnenflecken unterliegt einer Periodizität von durchschnittlich 11 Jahren, was als Sonnenfleckenzyklus bezeichnet wird. In seinem Vortrag erklärte Dr. Riffeser die physikalischen Aspekte der Sonnenflecken und der Sonnenaktivität und hinterfragte, welcher Zusammenhang zwischen dem Sonnenfleckenzyklus und den Globaltemperaturen besteht. Manche Forscher sehen in den derzeitigen Modellrechnungen eine Verbindung zwischen Sonnenaktivität und Wolkenbildung, wobei letztere stark mit dem Erdklima gekoppelt ist. Die entscheidende Frage ist: Beeinflusst das Erdklima die Wolkenbildung oder umgekehrt die Wolkenbildung das Erdklima?

 

Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die Präsentationsfolien des Referenten als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
Klicken Sie hier



Weitere Beiträge

Energiewende ist dezentral!

Donnerstag, 21. Februar 2013, Neues Rathaus, Großer Sitzungssaal Referenten: Hermann Kerler, Bundesverband der Regionalbewegung e.V., Vorstand „Energiewende ist regional!“ Gunnar Braun, Landesgruppe Verband Kommunaler Unternehmen Bayern, Geschäftsführer „Energie + Klima: Renaissance der Stadt…

"Medienlogik und Medienwirkung - Beispiel der Klimawandel"

27. September 2018 Referent: Prof. Dr. Michael Meyen, LMU, Institut Kommunkationswissenschaften und Medienforschung Als Peter Altmaier Umweltminister (!) war, behauptete er 2014, die Energiewende werde bis 2025 wahrscheinlich 1 Billion Euro kosten. Seither wurde diese Aussage vielfach widergegebe…

Energie aus Wind-Kleinstanlagen und Mini-/Mikro-Blockheizwerke

Donnerstag 26. November 2015 Referenten: Dr. Ulrich Papenburg, Ingenieurbüro TECHCARBON, Eigner und Geschäftsführer Manfred Giglinger, Berater und Sachverständiger für technische Gebäudeausrüstung und Energieeffizienz Windkraft genehmigungsfrei für’s Wohnmobil, stromerzeugende Heizungen: En…

Energieautarke (Bio-) Energiedörfer & Co.

26. März 2015 Referent:  Bene Müller, Vorstand, solarcomplex AG, Singen Seit 15 Jahren organisiert die solarcomplex AG mit Sitz in Singen in der Bodensee-Region erfolgreich energieautarke Dörfer und Anlagen erneuerbarer Energien. Ziel der Region ist „100% erneuerbar!“ bis 2030. Der Kraftwerkspar…