Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

19. Juni 2008

Tanken oder Essen? – Biosprit und seine Folgen

am 17. Juli 2008, Schweisfurth-Stiftung

 

Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die Präsentationsfolien des Referenten als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
Klicken Sie hier

 

Referent Björn Dietrich

Der Biologe und Jurist Björn Dietrich ist Geschäftsführender Wissenschaftler des ForschungsNetzwerk Biogene Kraftstoffe am Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing und arbeitet seit Jahren auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien.

 

 

In Europa nimmt Deutschland bezüglich Produktion und Nutzung von Biokraftstoffen die Spitzenposition ein. Hintergrund der massiven Bemühungen um den Einsatz von Biokraftstoffen ist die Reduktion der CO2-Emissionen als erklärtes Ziel der Bundesregierung. Die Biokraftstoffrichtlinie der EU sowie die Kraftstoffstrategie der Bundesregierung werden auch weiterhin den Einsatz von Biokraftstoffen fördern.In den letzten Monaten sind die Biokraftstoffe jedoch erheblich in die Kritik geraten und öffentlich diskutiert worden. Dies vor allem vor dem Hintergrund der Nahrungsmittel- und Flächenkonkurrenz, des Eingriffs in die Biodiversität, der Treibhausgasemissionen sowie der motorischen Unverträglichkeit. Björn Dietrich hat hierzu den Stand der Diskussion aufgezeigt und aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert. Er ging den Fragen nach, wie hoch die möglichen Flächenpotentiale tatsächlich sind, wie sich die Bioenergien auf den Nahrungs- und Futtermittelmarkt auswirken und welchen Beitrag Biokraftstoffe zur Reduktion der Treibhausgasemissionen leisten.



Weitere Beiträge

Gebäude – besser und nachhaltiger energetisch planen und ertüchtigen

in Kooperation mit dem Bauzentrum, Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) der Landeshauptstadt München 18. Mai 2017 Referentin: Prof. Dr. Natalie Eßig, Architektin; Hochschule München, Fakultät Architektur Ökologische, ökonomische und soziale Aspekte bewegen unsere Gesellschaft, wenn es um „glo…

Energiewende für München: Was hat sich im letzten Jahr getan?

Donnerstag, 20. Juni 2013, um 19:00 Uhr, Neues Rathaus, Großer Sitzungssaal, Marienplatz 8, München Referenten: Stephan Schwarz Geschäftsführer Versorgung und Technik, Stadtwerke München GmbH (SWM) „Energiewende für München: Was hat sich getan?“ Dr. Helmut Paschlau Vorstand Die Umwelt-Akademie…

Energiewende: hopp oder topp? Königsweg oder Sackgasse?

eine Kooperationsveranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit und der Evangelischen Stadtakademie München  und der Petra-Kelly-Stiftung.   Donnerstag, 7. April 2016 Referentin: Prof. Dr. Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsf…

Postfossile Mobilität - Wegweiser für die Zeit nach dem Peak Oil

Kamingespräch am 22. September 2010,  Schweisfurth-Stiftung Referenten: Martin Held und Jörg Schindler Martin Held ist Studienleiter an der Evangelischen Akademie Tutzing für den Bereich Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung. Er ist Mitglied in der Mobilitätsinitiative (moin) sowie Gründungs- u…