Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

14. Januar 2010

München - Wege in eine CO2-freie Zukunft

Kamingespräch
21. Januar 2010
Schweisfurth-Stiftung, Südliches Schloßrondell 1, 80638 München (gute Parkmöglichkeiten, Tram-Linie 17 und Bus-Linie 51, beide Haltestelle Schloss Nymphenburg in Fußnähe)

Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die Präsentationsfolien des Referenten als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
Klicken Sie hier


Referent: Daniel Mueller, Siemens AG, Corporate Communications and Government Affairs

Klimaschutz muss in den Städten beginnen. Die Großstädte bedecken nur ein Prozent der Erdoberfläche, verschlingen aber 75 Prozent der eingesetzten Energie und stoßen 80 Prozent der weltweit emittierten Treibhausgase aus. Eine Großstadt wie München kann jedoch ihre CO2-Emissionen bis Mitte des Jahrhunderts um bis zu 90 Prozent reduzieren, ohne dass die Einwohner Einschränkungen in ihrer Lebensqualität hinnehmen müssen. Das ist das zentrale Ergebnis der von Siemens in Auftrag gegebenen Studie „München – Wege in eine CO2-freie Zukunft“. Am Beispiel eines Musterstadtteils zeigte die Analyse ganz konkret, wie die Wandlung der Stadt in eine fast CO2-freie Metropole infrastrukturell und technologisch gelingen kann.




Weitere Beiträge

Schulterschluss für die Erneuerbaren – Können Gewerkschaften und Naturschutzverbände die Energiewende retten?

Montag, 6. Oktober 2014 19:00 Uhr Vortragssaal der GLS-Bank, Bruderstr. 5 a (Eingang Unsöldstr), 80538 München (U-Bahn Marienplatz) Referenten: Jürgen Wechsler, Industriegewerkschaft Metall (IGM), Bezirksleiter Bayern Prof. Dr. Hubert Weiger, BUND - Bund für Umwelt und Naturschutz e.V., Erste…

Was kostet der Klimawandel? Schaffung einer Faktenbasis für Kopenhagen

Kamingespräch am 11. Februar 2009, in der Schweisfurth-Stiftung Referent: Dr. Martin R. Stuchtey  Der Mineraloge und Betriebswirt Dr. Martin R. Stuchtey  leitet die Travel, Infrastructure and Logistics Aktivitäten von McKinsey in Deutschland. Ferner ist er Mitbegründer der McKinsey Klima Initiati…

Klimakonferenz in Paris: Durchbruch oder Chaos? Wie geht’s weiter?

mit einem einführenden Grußwort der neuen Referentin für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München, Berufsmäßige Stadträtin Stephanie Jacobs in Kooperation mit der Landeshauptstadt München (LHM, RGU), Münchner Forum Nachhaltigkeit (MFN), Green City e.V., Green City Energy AG, klimaretter…

Ästhetik der Energiewende

Donnerstag, 29.01.2015 19:00 Uhr Neues Rathaus, Marienplatz 8, Ratstrinkstube (erreichbar durch Haupteingang am Fischbrunnen) Referent: Prof. Dr. Sören Schöbel-Rutschmann, TU München, Fakultät für Architektur, FG Landschaftsarchitektur regionaler Freiräume Die Energiewende macht „Energie“ plötzl…