Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

26. Juli 2022

Klimawandel vertont - Konzert am 31. Juli im Münchner Herkulessaal

Wie klingt der Klimawandel?

Wer sich das schon mal gefragt hat, sollte das Konzert "Four Seasons" des TonWerkOrchesters auf keinen Fall verpassen!

Es findet am 31.07.2022 um 18 Uhr im Herkulessaal in München statt.

Übrigens: Ein Teil des Erlöses aus der Erstaufführung in München geht als Spende an die Umwelt-Akademie e.V.

Unter dem Motto: We´ve heard all about climate change. Now it´s time to listen“ führt das junge Orchester unter der Leitung von Christoph Schäfer unter anderem Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ auf - allerdings nicht im Original, sondern algorithmisch bearbeitet durch Klimadaten.

Die Idee hinter dem weltweiten Projekt „For Seasons by Data“ ist es, die Auswirkungen von Klimakrise und Artensterben musikalisch „hörbar“ zu machen. 

Weitere Informationen über und Tickets für das Konzert gibt es hier!. Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen!

 



Weitere Beiträge

Erstes globales Klimaschutzabkommen beschlossen

Die Weltklimakonferenz in Paris hat sich auf das erste Klimaschutzabkommen geeinigt, das sich zum Ziel setzt, die Erderwärmung auf unter zwei Grad zu begrenzen. Es legt auch fest, dass die Welt in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts treibhausgasneutral werden muss.

Am Rande des Abgrunds - Kippt unser Klimasystem?

am Mittwoch,  10. Februar  2010 Hörsaal 1100/Hauptgebäude, TU München Referentin:  Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb, Institut für Meteorologie, Universität für Bodenkultur Wien, Österreich    Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die Präsentations…

“Peak Oil” Der Anfang vom Ende des Erdölzeitalters

Vortrags- und Diskussionsabend, 30. Juni 2009, Schweisfurth-Stiftung Veranstalter: Münchener Forum für Nachhaltigkeit  Der Lebensstil in den industrialisierten Ländern der Welt beruht auf der reichlichen und billigen Verfügbarkeit fossiler Brennstoffe. Von keinem anderen Energieträger ist uns…

Testen Sie sich selbst: Das Umwelt-Quiz

Die gemeinnützige Gesellschaft "energie neu denken" setzt sich für den bürgernahen Ausbau der Erneuerbaren Energien und kämpft für eine volkswirtschaftlich sinnvolle, gerechte und sozial verträgliche Transformation des deutschen Strommarktes.