Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

09. Juli 2009

“Peak Oil” Der Anfang vom Ende des Erdölzeitalters

Vortrags- und Diskussionsabend, 30. Juni 2009, Schweisfurth-Stiftung

Veranstalter: Münchener Forum für Nachhaltigkeit

 Der Lebensstil in den industrialisierten Ländern der Welt beruht auf der reichlichen
und billigen Verfügbarkeit fossiler Brennstoffe. Von keinem anderen Energieträger ist
unsere Wirtschaft dabei so abhängig wie vom Erdöl. Erdöl ist der Motor des modernen
Verkehrs, es gilt als Grundlage für unseren westlichen Lebensstil und als Voraussetzung
für die Globalisierung. Doch wie lange noch?
Es gibt ernst zu nehmende Hinweise darauf, dass die weltweite Ölförderung nicht
weiter gesteigert werden kann und bald unaufhaltsam und kontinuierlich abnehmen
wird. Die Zeit des billigen und reichlichen Öls ist vorbei. Selbst die Internationale
Energieagentur in Paris warnt neuerdings vor einer drohenden Versorgungskrise in
wenigen Jahren. Haben wir den „Peak Oil“, das weltweite Ölfördermaximum, vielleicht
bereits überschritten? Befinden wir uns damit auf der Schwelle eines einschneidenden
Strukturbruchs, der nahezu alle unsere Lebensbereiche betreffen wird?
Der Wirtschafswissenschaftler Jörg Schindler ging in seinem Vortrag diesen Fragen
nach „Peak Oil“ und seinen Folgen nach. Er ist Vorstand und Gründungsmitglied
von ASPO Deutschland, der „Association for the Study of Peak Oil“, und war
bis Ende 2008 Geschäftsführer der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH. Er ist
Autor zahlreicher Studien und Bücher, die das sich abzeichnende Ende des Erdölzeitalters
analysieren und Konzepte für eine postfossile Zukunft entwickeln

 

Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die Präsentationsfolien des Referenten als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
Klicken Sie hier

 

 



Weitere Beiträge

Dr. Oliver Geden: Unkonventioneller Klimaschutz - Gezielte CO2-Entnahme aus der Atmosphäre als neuer und notwendiger Ansatz in der Klimapolitik?

Die Umwelt-Akademie e.V. und weitere Initiativen laden im Rahmen der regelmäßigen Vortragsreihe "Münchner Forum Nachhaltigkeit" herzlich zu dieser Online-Veranstaltung am 27. Juni um 19 Uhr ein.

Postfossile Mobilität - Wegweiser für die Zeit nach dem Peak Oil

Kamingespräch am 22. September 2010,  Schweisfurth-Stiftung Referenten: Martin Held und Jörg Schindler Martin Held ist Studienleiter an der Evangelischen Akademie Tutzing für den Bereich Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung. Er ist Mitglied in der Mobilitätsinitiative (moin) sowie Gründungs- u…

Energiewende – best practice

Ohne Beteiligung der Bürger wird die Energiewende nicht gelingen! 24. Juli 2014 19:00h Neues Rathaus, Großer Sitzungssaal, Marienplatz 8, München Referenten: Werner Hillebrand-Hansen, Vorstand Bürgerenergie-Genossenschaft Freisinger Land e.G. Hansjörg Henle, Stadt Leutkirch, Oberbürgermeister…

Brennstoffzelle – Wunschtraum oder Wirklichkeit ?

Kamingespräch am 26. Mai 2011, 19.00 Uhr, in der Schweisfurth-Stiftung, Südliches Schloßrondell 1, 80638 München Referent:  Dr. Erich Erdle Dr. Erdle hat an den Universitäten in München und Ulm Physik studiert und war leitender Mitarbeiter bei Dornier und DaimlerChrysler im Bereich Brennstoffzel…