Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

22. Februar 2010

Am Rande des Abgrunds - Kippt unser Klimasystem?

am Mittwoch,  10. Februar  2010
Hörsaal 1100/Hauptgebäude, TU München
Referentin:  Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb, Institut für Meteorologie, Universität für Bodenkultur Wien, Österreich 

 

Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die Präsentationsfolien des Referenten als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
Klicken Sie hier

Das globale Klimasystem hat kritische Stellen, an denen es „kippen“ könnte. Das Überschreiten dieser Stellen wird unumkehrbare Klimaveränderungen auslösen und mit schwerwiegenden Veränderungen unserer Lebensbedingungen einhergehen. Prof.  Dr. Helga Kromp-Kolb erörterte folgende Fragestellungen: Stehen wir am Rande eines solchen Abgrundes? Wie groß ist das Risiko des Klimawandels? Gibt es „billige“ Lösungen? Haben wir überhaupt noch eine Chance? Welche politischen Weichenstellungen sind jetzt auf nationaler und internationaler Ebene wichtig?



Weitere Beiträge

Energiewende: hopp oder topp? Königsweg oder Sackgasse?

eine Kooperationsveranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit und der Evangelischen Stadtakademie München  und der Petra-Kelly-Stiftung.   Donnerstag, 7. April 2016 Referentin: Prof. Dr. Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsf…

Was Strom wirklich kostet

Donnerstag, 15. Oktober 2015 Orange Bar, Green City Energy, Zirkus-Krone-Str. 10 (5. OG), München (S-Bahn-Haltestelle Hackerbrücke) Veranstalter ist die FÖS-Regionalgruppe München in Zusammenarbeit mit Green City Energy, der Petra-Kelly-Stiftung und der Umwelt Akademie e. V. Referentin: Swantje…

Unsere Veranstaltungen im Klimaherbst

Zivilgesellschaftliches Engagement Der Münchner Klimaherbst feiert 2016 Jubiläum: bereits zum zehnten Mal findet die Veranstaltungsreihe statt. Initiiert im Jahr 2007 von einem Team der Münchner Volkshochschule hat sich der Münchner Klimaherbst zu einer der wichtigsten und am meisten beachteten Ve…

„Rekordjahr für Extremwetterschäden 2017 – müssen wir mit weiter steigenden Schäden rechnen?“

Die durch Extremwetterereignisse verursachten Schäden betrugen 2017 global rd. 330 Mrd. US$; das entspricht dem Bundeshaushalt des gleichen Jahres. Nie zuvor waren sie so hoch.