Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
28. April 2016

Klimaflucht

Der Vortragsabend war eine Kooperationsveranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit mit der Evangelischen Stadtakademie und der Petra-Kelly-Stiftung.

Donnerstag, 28. April 2016

Referent: Dr. Hermann E. Ott

Stärker als die derzeitigen regionalen Kriege und Konflikte wird in Zukunft der weltweite Klimawandel ganze Länder und Regionen unbewohnbar machen. Die meisten Schätzungen gehen davon aus, dass in den nächsten Jahrzehnten 250 bis 300 Millionen Klimaflüchtlinge aus ihrer Heimat vertrieben werden.

- Welche Szenarien für diese globalen Migrationsbewegungen werden zurzeit   diskutiert?
- Hat der Klimagipfel in Paris Entscheidendes geändert, um der weltweiten Klimaflucht angemessen zu begegnen?
- Oder braucht es neue Verfahren und neue diplomatische Initiativen, um die Pioniere einer effektiven Klimapolitik zusammen zu bringen und die Ursachen für Klimaflucht zu bekämpfen?

Diesen Fragen ging der Jurist, Umweltwissenschaftler und Politiker Dr. Hermann E. Ott in seinem Vortrag nach. Hermann Ott war von 2009 bis 2013 Bundestagsabgeordneter und u.a. Mitglied der Enquete-Kommission Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität des Deutschen Bundestages. Er arbeitet zurzeit als Senior Advisor für globale Nachhaltigkeits- und Wohlfahrtsstrategien am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Präsentation Dr. Hermann E. Ott: Klicken Sie hier

Veranstaltung im Video: Klicken Sie hier

 

 



Weitere Beiträge

Geothermie Unterhaching - Kraft und Wärme aus der Tiefe

Kamingespräch am 18. März 2009 in der Schweisfurth-Stiftung Referent: Dr. Erwin Knapek,  Altbürgermeister von Unterhaching, Vorsitzender des Wirtschaftsforum Geothermie e. V Der Physiker Dr. Erwin Knapek war jahrelanger Mitarbeiter des Zentralen Forschungslabors bei Siemens in München mit den Arbe…

Dr. Oliver Geden: Unkonventioneller Klimaschutz - Gezielte CO2-Entnahme aus der Atmosphäre als neuer und notwendiger Ansatz in der Klimapolitik?

Die Umwelt-Akademie e.V. und weitere Initiativen laden im Rahmen der regelmäßigen Vortragsreihe "Münchner Forum Nachhaltigkeit" herzlich zu dieser Online-Veranstaltung am 27. Juni um 19 Uhr ein.

Veranstaltungen in Kooperation mit Münchner Forum Nachhaltigkeit

“Ich fang schon mal an ...Energiewende privat” am Freitag, 9. Dezember, 16.00 Uhr Präsentation diverser Projekte aus München. Mit einem Einführungsvortrag von Dr. Michael Bilharz (Umweltbundesamt)

Umwelt-Neurologie: Warum wir nicht tun, was wir tun sollten

Donnerstag, 22. Mai 2014 19:00 Uhr Neues Rathaus, Kleiner Sitzungssaal, Marienplatz 8, München Referent: Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, Universität Bremen, Institut für Hirnforschung Umwelt-Neurologie: Warum wir nicht tun, was wir tun sollten… und wie man das ändern kann. Mittlerweile kann man fast…