Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

16. Oktober 2016

Film-Matinée: POWER TO CHANGE - Die EnergieRebellion

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Klimaherbstes 2016 statt

Kooperationsveranstaltung von Die Umwelt-Akademie, BürgerStiftung München, Selbach-Umwelt-Stiftung, Evangelische Stadtakademie München und WissenLeben e.V.

Film-Matinée und Diskussion mit dem Regisseur Carl A. Fechner

Moderation: Dietlind Klemm, Journalistin

Sonntag, 16. Oktober

Deutschland steht zweifellos vor der größten strukturellen Veränderung seit Beginn des Industriezeitalters: Mit Power to Change wird das Jahrhundertprojekt Energiewende filmisch erlebbar.

Der Film zeigte anhand überzeugender Beispiele, dass Umstellungen in der Energiewirtschaft möglich und machbar sind.

Anschließend diskutierten wir gemeinsam, wie wir hier bei uns zu Hause, in München und Bayern die Energiewende schneller voranbringen können.


 



Weitere Beiträge

E-Mobilität in München

in Kooperation mit Green City Projekt GmbH und Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) 18. Februar 2016 Wir präsentierten zwei Themen: Das E-Mobilitätsprogramm der Landeshauptstadt München und das neue E-Fahrzeugkonzept von Green City. Es referierten: Dr. Uwe Hera, Landeshauptstadt Mün…

Bürgerenergie, Exkursion: Windräder in den Wadlhauser Gräben, Berg/Starnberger See

Eine Veranstaltung der „Klimaherbst Akademie“ im Rahmen des 10. Münchner Klimaherbstes    08.10.2016, 09:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr Treffpunkt wird gesondert bekanntgegeben (siehe unten) Führung: Robert Sing; Bürgerwind Berg Verwaltungs GmbH & Co KG; Ingenieurbüro Sing GmbH, Geschäftsführer N…

Wachstum und ökologische Nachhaltigkeit – (k)ein Widerspruch?!

im Rahmen unserer Veranstaltungsreihen „Mutbürger für Energiewende!“ und „Werteorientierte Marktwirtschaft“ in Kooperation mit dem Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft, München (FÖS) Donnerstag, 27. November 2014 19:00 Uhr Neues Rathaus, Großer Sitzungssaal, München, Marienplatz 8 Referent…

Rüstige Alte Dame mit hochaktueller Aufgabenstellung: Das Walchenseekraftwerk

Exkursion 13. Juni 2015 Es heißt „Walchenseekraftwerk“, liegt aber am Kochelsee. 91 Jahre ist die Dame alt, und noch voll auf der Höhe: Am 26.01.1924 schoss erstmalig Wasser aus dem oberhalb gelegenen Walchensee durch die sechs parallelen Druckrohre in die acht Turbinen der 200 Meter tiefer liegen…