Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

07. Juli 2023

7. bis 23. Juli 2023 Bayerische Klimawochen

Bayerische Klimawochen 2023 – vom 7. bis 23. Juli in ganz Bayern

Bereits 2008 hat die Bayerische Klima-Allianz, zu der auch die Umwelt-Akademie e.V. als Partner gehört, die Bayerischen Klimawochen ins Leben gerufen. Die jährlichen Aktionswochen machen auf die Klimaveränderung aufmerksam

und zeigen, dass Klimaschutz und Klimaanpassung gesamtgesellschaftliches Gemeinschaftsprojekt sind. Im Rahmen dessen veranstalten heuer von 7. bis 23. Juli unterschiedlichste Akteure in ganz Bayern vielfältige Aktionen unter dem Motto „Klimawandel meistern“: Ob Exkursionen in die Natur, interessante Vorträge, informative Ausstellungen, Energieberatungen oder Workshops – die Klimawochen bieten ein buntes Veranstaltungsprogramm für Jung und Alt. Staatliche Institutionen, Kommunen, Verbände, Unternehmen, Schulen, Vereine und viele weitere gesellschaftliche Gruppen bieten dabei eigene Veranstaltung zum Mitmachen, Informieren, Austauschen und Weiterdenken an.
Unter www.klimawandel-meistern.de finden sich viele Veranstaltungen und Informationen aus Wissenschaft und Forschung, zum Beispiel, wie sich der Klimawandel in den unterschiedlichen Regionen Bayerns auswirken wird. Wussten Sie zum Beispiel, dass der bayernweit stärkste Temperaturanstieg in der Alpenregion erwartet wird?

Da jeder einzelne Beitrag zum Klimaschutz zählt, finden Sie auf der oben genannten Webseite auch einen CO2-Fußabdruck-Rechner und verschiedene Klimamissionen (z.B. Radlmonat, Plastikpause, Stromfresserjagd) zum Mitmachen. Denn: Nur zusammen und durch Handeln können wir den Klimawandel meistern.

 

 



Weitere Beiträge

Globaler Klimaschutz und der EU-Emissionshandel nach 2012

Kamingespräch am 9. November 2009, Schweisfurth-Stiftung   Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die Präsentationsfolien des Referenten als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Klicken Sie hier Referent:  Dr. Roland Geres, Diplom-Staatswi…

Energiewende auf der Speisekarte

in Kooperation mit Slow Food Deutschland (SFD), Convivium München Donnerstag, 26.01.2017 19:00 Uhr Zukunftssalon, Waltherstraße 29, Rückgebäude, 2. Stock, München (U-Bahn Haltestelle Goetheplatz) Referent: Dr. oec. troph. Karl von Koerber, Ernährungswissenschaftler, Arbeitsgruppe Nachhaltige Ernä…

Munich for Future

Mit der Demonstration "Munich For Future" wollen wir, d.h. Parents For Future München gemeinsam mit Fridays For Future, den Scientists For Future und vielen anderen Organisationen und Gruppen, ein starkes Zeichen senden.

Bürgerenergie, Exkursion: Windräder in den Wadlhauser Gräben, Berg/Starnberger See

Eine Veranstaltung der „Klimaherbst Akademie“ im Rahmen des 10. Münchner Klimaherbstes    08.10.2016, 09:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr Treffpunkt wird gesondert bekanntgegeben (siehe unten) Führung: Robert Sing; Bürgerwind Berg Verwaltungs GmbH & Co KG; Ingenieurbüro Sing GmbH, Geschäftsführer N…