Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

07. Juli 2023

7. bis 23. Juli 2023 Bayerische Klimawochen

Bayerische Klimawochen 2023 – vom 7. bis 23. Juli in ganz Bayern

Bereits 2008 hat die Bayerische Klima-Allianz, zu der auch die Umwelt-Akademie e.V. als Partner gehört, die Bayerischen Klimawochen ins Leben gerufen. Die jährlichen Aktionswochen machen auf die Klimaveränderung aufmerksam

und zeigen, dass Klimaschutz und Klimaanpassung gesamtgesellschaftliches Gemeinschaftsprojekt sind. Im Rahmen dessen veranstalten heuer von 7. bis 23. Juli unterschiedlichste Akteure in ganz Bayern vielfältige Aktionen unter dem Motto „Klimawandel meistern“: Ob Exkursionen in die Natur, interessante Vorträge, informative Ausstellungen, Energieberatungen oder Workshops – die Klimawochen bieten ein buntes Veranstaltungsprogramm für Jung und Alt. Staatliche Institutionen, Kommunen, Verbände, Unternehmen, Schulen, Vereine und viele weitere gesellschaftliche Gruppen bieten dabei eigene Veranstaltung zum Mitmachen, Informieren, Austauschen und Weiterdenken an.
Unter www.klimawandel-meistern.de finden sich viele Veranstaltungen und Informationen aus Wissenschaft und Forschung, zum Beispiel, wie sich der Klimawandel in den unterschiedlichen Regionen Bayerns auswirken wird. Wussten Sie zum Beispiel, dass der bayernweit stärkste Temperaturanstieg in der Alpenregion erwartet wird?

Da jeder einzelne Beitrag zum Klimaschutz zählt, finden Sie auf der oben genannten Webseite auch einen CO2-Fußabdruck-Rechner und verschiedene Klimamissionen (z.B. Radlmonat, Plastikpause, Stromfresserjagd) zum Mitmachen. Denn: Nur zusammen und durch Handeln können wir den Klimawandel meistern.

 

 



Weitere Beiträge

Endlich was tun! Drei Praxisbeispiele

Donnerstag, 19. September 2013 19:00 Uhr Neues Rathaus, Großer Sitzungssaal, Marienplatz, München Referenten: Stefan Baumeister, myclimate Deutschland gGmbH, Geschäftsführer „Kompensation von CO2-Emissionen“ Barbara Thome, Ökoenergie-Institut Bayern am Bayer. Landesamt für Umwelt (LfU), Leiter…

Energiewende für München

Diskussionsforum aus der Veranstaltungsreihe „Mutbürger für Energiewende!“ gefördert durch IKEA-Stiftung, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Selbach-Umwelt-Stiftung, Manfred-Wierichs-Stiftung in Kooperation mit und Unterstützung durch Landeshauptstadt München, Referat für Gesundheit und Umwelt Donner…

Verlust der Nacht - Über die Folgen der Lichtverschmutzung für die Natur

Freitag, 19. September 2014 18.00 Uhr, münchner zukunftssalon, oekom e.V., Waltherstr. 29. Rgb., 2. Stock, 80337 München, U-Bahn Goetheplatz Referent: PD Dr. Franz Hölker „Wo sind die Sterne geblieben?“ fragt sich mancher, der nachts in den Himmel schaut. In den Städten leuchten sie kaum noch, di…

München - Wege in eine CO2-freie Zukunft

Kamingespräch 21. Januar 2010 Schweisfurth-Stiftung, Südliches Schloßrondell 1, 80638 München (gute Parkmöglichkeiten, Tram-Linie 17 und Bus-Linie 51, beide Haltestelle Schloss Nymphenburg in Fußnähe) Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die…