Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

24. September 2013

Die Energiewende in Gefahr!

"Die Energiewende in Bürgerhand ist in Gefahr. Denn die großen Energiekonzerne wollen nach der Bundestagswahl die Energiewende ausbremsen und den Ausbau der Erneuerbaren Energien durch die Bürger vor Ort stoppen. Sie wollen nicht noch mehr Marktanteile verlieren – und so lange wie möglich an konventionellen Energien und den zentralistischen Strukturen mit großen Kraftwerken festhalten."

Aufgrund dieser Befürchtung hat die "100 % erneuerbar Stiftung" sich zum Ziel gesetzt, die Bürgerenergie und ihre MacherInnen sichtbar zu machen - und zwar mit Aktionen in ganz Deutschland sowie mit einer Energiewende-Charta, die klar sagt, was der Bürger von der Politik erwartet.

Machen Sie mit und stärken Sie die Bürgerenergie in Deutschland:
http://www.die-buergerenergiewende.de/mitmachen/



Weitere Beiträge

Leben mit der Energiewende

  „Die Energiewende wird eingestampft – und zwar komplett“ Der Film „Leben mit der Energiewende“ (2012) des freien Fernsehjournalisten Frank Farenski wurde am Donnerstag, 27. Februar, im Großen Sitzungssaal des Münchner Rathauses in gekürzter Fassung gezeigt. Der neue Film gleichen Titels (201…

Geothermie Unterhaching - Kraft und Wärme aus der Tiefe

Kamingespräch am 18. März 2009 in der Schweisfurth-Stiftung Referent: Dr. Erwin Knapek,  Altbürgermeister von Unterhaching, Vorsitzender des Wirtschaftsforum Geothermie e. V Der Physiker Dr. Erwin Knapek war jahrelanger Mitarbeiter des Zentralen Forschungslabors bei Siemens in München mit den Arbe…

Exkursion: SWM-Geothermie-Heizkraftwerk Sauerlach

Samstag, 15. November 2014 10:00 Uhr- ca. 12.00 Uhr Geothermie-Heizkraftwerk Sauerlach Exkursionsleitung: Angelika Magerl, Umweltpädagogin, Stadtwerke München Seit 10 Monaten ist es in Betrieb, daas Geothermie-Heizkraftwerk der Stadtwerke München (SWM) in Sauerlach. Es liefert erneuerbaren Strom…

Energiewende: hopp oder topp? Königsweg oder Sackgasse?

eine Kooperationsveranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit und der Evangelischen Stadtakademie München  und der Petra-Kelly-Stiftung.   Donnerstag, 7. April 2016 Referentin: Prof. Dr. Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsf…