Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

14. März 2012

Atomkraft braucht Zivilisation

Die wahre Botschaft von Fukushima
Kommentar von Peter H. Grassmann

Zweimal hat nun die Kanzlerin die Nation verblüfft. Einmal, als sie wie ein Kamikaze die Laufzeit der AKWs über 2025 hinaus verlängerte, wohl wissend, dass dies keinen Rückhalt in der Bevölkerung hat und die nächste Wahl gegen sie entscheiden könnte. Und dann jetzt, als sie sich zum internationalen Vorreiter eines noch beschleunigten Ausstiegs machte. Denn Ethik-Kommission hin oder her, das Ergebnis hatte sie bereits vorgegeben.

Lesen Sie weiter: Download als pdf-Datei



Weitere Beiträge

Die Energiewende beginnt im Kopf!

Donnerstag, 17. Oktober 2013 19:00 Uhr Neues Rathaus, Großer Sitzungssaal, Marienplatz 8, München Referent: Prof. Dr. Markus Vogt, Ludwig-Maximilian-Universität, Lehrstuhl für Christliche Sozialethik Ein katholischer Moraltheologe und christlicher Sozialethiker äußerte sich zur Energiewende…

Energiewende ohne Umweltschutz?

Fachexkursion zum Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU), Augsburg Samstag, 21.04.2018  Referent Claus Kumutat, Präsident des Landesamts für Umwelt (LfU), Augsburg, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LfU Dass die Begriffe – „Umweltschutz“ und „Energiewende“ – gelebter Dualismus sind und jederz…

Energiewende der Bürger: Auf dem Weg zur Energievision

28. Januar 2016 Referenten: Dieter Gewies, Bürgermeister a.D., Furth Franz Reicherzer, Stabsstelle Energievision im Landkreis München Klar ist: München wird sich aus erneuerbaren Energien nicht selbst versorgen können. Wie bei der Ernährung ist die Stadt bei der Energieversorgung auf inpu…

Gebäude – besser und nachhaltiger energetisch planen und ertüchtigen

in Kooperation mit dem Bauzentrum, Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) der Landeshauptstadt München 18. Mai 2017 Referentin: Prof. Dr. Natalie Eßig, Architektin; Hochschule München, Fakultät Architektur Ökologische, ökonomische und soziale Aspekte bewegen unsere Gesellschaft, wenn es um „glo…