Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

21. Juli 2014

Europäische Bürgerinitiative will TTIP und CETA stoppen!

Dienstag, zwölf Uhr in Brüssel: Pressekonferenz des internationalen Bündnisses gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA. Anlass: Die Anmeldung einer Europäischen Bürgerinitiative (EBI) bei der EU-Kommission. Über 150 Organisationen sind entschlossen, gemeinsam die notwendigen Unterschriften, europaweit eine Million, zu sammeln. Die Medienresonanz ist riesig, der Saal voll mit Journalisten. Ein ermutigender Auftakt. Innerhalb von zwei Monaten muss die Kommission nun prüfen, ob die Registrierung zulässig ist. Wir werden diese Zeit nicht ungenutzt lassen und sammeln bereits jetzt Unterstützer/innen für die EBI. Auf dieser Seite können Sie sich anmelden, wenn Sie mithelfen und im Freundes- und Bekanntenkreis Unterschriften sammeln wollen: Klicken Sie hier



Weitere Beiträge

Leben mit der Energiewende

  „Die Energiewende wird eingestampft – und zwar komplett“ Der Film „Leben mit der Energiewende“ (2012) des freien Fernsehjournalisten Frank Farenski wurde am Donnerstag, 27. Februar, im Großen Sitzungssaal des Münchner Rathauses in gekürzter Fassung gezeigt. Der neue Film gleichen Titels (201…

Erstes globales Klimaschutzabkommen beschlossen

Die Weltklimakonferenz in Paris hat sich auf das erste Klimaschutzabkommen geeinigt, das sich zum Ziel setzt, die Erderwärmung auf unter zwei Grad zu begrenzen. Es legt auch fest, dass die Welt in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts treibhausgasneutral werden muss.

Umsetzung der Energiewende in Deutschland

in Kooperation mit Green City Energy AG 24.11.2016 Referent: Prof. Dr.-Ing. Josef Neiß, bis Ende 2014 Leiter der Abteilung Energie, Bergbau, Rohstoffe und Umweltfragen des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Moderation: Dr. Helmut Paschlau, Vor…

Ausstellung + Kolloquium „Energie in unserer Hand“

Einladung zum Mitmachen! Samstag, 1. Dezember 2012, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Bauzentrum München, Riem Im Großraum München gibt es viele Energie-Bürgerinitiativen, Stiftungen, Energie-Genossenschaften usw., die die dezentrale Energiewende längst in die eigene Hand genommen haben oder dies beabsicht…