Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

29. Oktober 2012

Ist „grünes“ Wachstum möglich?

Dienstag, 27. November 2012, 19:30h, Schweisfurth-Stiftung, Südliches Schlossrondell 1, München

Referent: Dr. Anselm Görres, Diplom-Volkswirt, Unternehmensberater, Geschäftsführender Gesellschafter der ZMM Zeitmanager München GmbH, Vorsitzender Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V. (FÖS)

Der Ressourcenverbrauch unserer Zivilisation missachtet bekanntlich schon lange das Gebot globaler Gleichgewichte. Die gleichzeitige Verdoppelung der Weltbevölkerung in den letzten 50 Jahren hat damit eine mehrfache Problematik erzeugt: Denn schon die Industrienationen allein überschreiten mit ihrer Marktwirtschaft die Grenzen langfristiger Gleichgewichte. Aber zugleich wollen Milliarden Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern diesen Lebensstandard erreichen und seine Technologien nutzen. Volkswirtschaftlich gesehen führt dies zu stetigem Wachstum auch in diesen Ländern und das obwohl die Industrieländer selbst keine marktwirtschaftliche und technologische Antwort für ressourcenneutrales Wachstum haben. Die Notwendigkeit der Sicherung der Sozialsysteme und die Schulden- und Zinslast treibt auch bei uns nach wie vor stetig den Ruf nach weiterem Wachstum.

In dieser Klemme unserer Zivilisation entsteht der Wunsch nach „grünem“ Wachstum, also nach einer wachsenden Volkswirtschaft, ohne zusätzliche Ressourcenbelastung.

Der Vortrag von Dr. Anselm Görres hat gezeigt, dass dies nur mit einem anderen Wirtschaftsmodell möglich ist, nämlich mit einer Marktwirtschaft, die die sozialen Verpflichtungen für unsere Generation auf die gleiche Stufe mit den ökologischen Verpflichtungen zu langfristigen Gleichgewichten stellt. Er nennt dieses Ziel öko-soziale Marktwirtschaft, ohne allerdings bereits eine umfassende Systemantwort geben zu können. Sie beginnt bei jedem von uns, betrifft aber auch die Stärke bzw. Schwäche unseres politischen Ordnungssystems und die Handlungsweise aller Akteure der Marktwirtschaft.

Dr. Anselm Görres engagiert sich seit nun 15 Jahren  im Forum Öko-Soziale Marktwirtschaft e. V. (und ist derzeit dessen Vorsitzender), das sich für neue marktwirtschaftliche Instrumente und ökologische Transparenz einsetzt und als einer der Pioniere der Förderung fiskalischer Instrumente wie die Ökosteuer gilt.



Weitere Beiträge

Umwelt: Andere Banken-Eigentümer braucht das Land!

Dienstag, 07. Mai 2013, 19:00 Uhr, Green City Energy AG, Zirkus-Krone-Str. 10 (Eingang Georg-Schätzel-Str.), 80335 München, 6. Stock (ÖPNV „Hackerbrücke“) Referent: Markus Dufner, Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre e.V., Geschäftsführer „Nutzung von Banken-Aktienrechten für…

Generationengerechtigkeit als Leitbild des neuen Jahrhunderts?

8. April 2008, Schweisfurth-Stiftung  Referent: Dr. Jörg Tremmel Dr. Jörg Tremmel leitet seit 1997 das gemeinnützige Forschungsinstitut "Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen“ und seit 2006 das "Institut für demografische Zukunftsfähigkeit“. Er betreut neben diversen Forschungsprojekten…

Globalisierung und Gerechtigkeit - Zur Rolle einer weltweiten öko-sozialen Marktwirtschaft

Eine Veranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit Montag, 6. Juni 2016 Referent:  Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Radermacher „Die Welt befindet sich heute in einem Zustand globaler Apartheid“, diagnostizierte Professor Franz Josef Radermacher – mit Blick auf die ungleiche Einkommens- un…

Messung und Steuerung von Unternehmen – ein Blickwinkel der Finanzmärkte

am 23. Oktober 2008, Schweisfurth-Stiftung Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die Präsentationsfolien des Referenten als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Klicken Sie hier Prof. Dr. Henry Schäfer ist Inhaber des Lehrstuhls „Allgemeine…