Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

27. November 2024

Was fossile Unternehmen planen – und was wir dagegen tun können

Der kanadisch-deutsche Investor Genexco Gas will in der Nähe des Ammersees nach Erdgas bohren. Die erste Probebohrung ist für Beginn 2025 angesetzt, im Visier ist die gesamte Region zwischen Lech und Ammersee. Und das trotz Energiewende und Klimakrise!

Saskia Reinbeck, Energie-Expertin von Greenpeace Bayern, hat die zivilgesellschaftlichen Proteste gegen die Gasbohrung von Anfang an begleitet. In ihrem Vortrag wird sie einen Überblick über die Lage vor Ort und die nächsten Schritte geben.  

Neue Erdgasbohrung in Bayern geplant“ – und der bayerische Wirtschaftsminister
Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat das sogar genehmigt: Der kanadisch-deutsche
Investor Genexco Gas will in der Nähe des Ammersees nach Erdgas bohren. Die erste
Probebohrung ist in der Gemeinde Reichling (Landsberg) für Beginn 2025 angesetzt,
im Visier ist die gesamte Region zwischen Lech und Ammersee. Und das trotz Energiewende
und Klimakrise!

Saskia Reinbeck, Energie-Expertin von Greenpeace Bayern, hat die zivilgesellschaftlichen
Proteste gegen die Gasbohrung von Anfang an begleitet. In ihrem Vortrag wird
sie einen Überblick über die Lage vor Ort und die nächsten Schritte geben. Wichtige
Fragen stehen dabei auf der Agenda: Warum wäre die Gasbohrung so fatal? Oder
brauchen wir das Gas für die Unabhängigkeit von russischen Gaslieferungen? Wer
profitiert von dem Projekt? Bayern und die lokale Bevölkerung? Und welche Rolle spielt
die bayerische Landespolitik?

Am wichtigsten natürlich: Lässt sich die Gasbohrung noch aufhalten, und wenn ja: wie?

Diese und weitere Fragen wollen wir an diesem Abend gemeinsam diskutieren.

 

  • Vortrag:
    Erdgas am Ammersee? - Was fossile Unternehmen planen – und was wir dagegen tun können
  • Saskia Reinbeck (Greenpeace Bayern)
  • Dienstag, den 10. Dezember 2024, 19.00 Uhr
  • münchner zukunftssalon oekom e.V., Goethestr. 28 (Rückgebäude), 80336 München oder Online-Livestream


Weitere Beiträge

Spendenkampagne bei Kaufland

in diesem Jahr wollen wir unsere Chance bei der Spendenkampagne von Kaufland „Jeder Cent zählt. Jetzt entscheidest Du!“ nutzen – dafür sind wir auf eure Hilfe angewiesen.

Erfahrungsbericht Praktikum

Alba-Laura hat uns im Rahmen eines 4-wöchigen, freiwilligen Orientierungs-Praktikums von Mitte November bis Mitte Dezember 2024 untertützt. Sie hat sich dabei bei der Öffentlichkeitsarbeit (Instagram-Adventskalender) und der Durchführung unser Workshops für Grundschulklassen eingebracht.

Deutschklasse zu Besuch bei der Bio-Hofschule

Wir freuen uns, dass unser Umweltbildungsprojekt "Die Bio-Hofschule" bereits im 3. Jahr erfolgreich durchgeführt wird. Erstmals konnte eine gemischte Deutschklasse (Jahrgangsstufen 1 - 4)  an unserem Programm teilnehmen und die Begeisterung war - trotz strömenden Regens am Hoftag - groß!

Rund 2400 Teilnehmende haben beim bayernweiten Umwelt-Einstein teilgenommen

Das digitale Online-Quiz für Schüler*innen der 7. bis 9. Klassen unter der Schirmherrschaft von Herrn Staatsminister Thorsten Glauber hat in diesem Jahr zum dritten Mal bayernweit stattgefunden.