Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

27. November 2024

Was fossile Unternehmen planen – und was wir dagegen tun können

Der kanadisch-deutsche Investor Genexco Gas will in der Nähe des Ammersees nach Erdgas bohren. Die erste Probebohrung ist für Beginn 2025 angesetzt, im Visier ist die gesamte Region zwischen Lech und Ammersee. Und das trotz Energiewende und Klimakrise!

Saskia Reinbeck, Energie-Expertin von Greenpeace Bayern, hat die zivilgesellschaftlichen Proteste gegen die Gasbohrung von Anfang an begleitet. In ihrem Vortrag wird sie einen Überblick über die Lage vor Ort und die nächsten Schritte geben.  

Neue Erdgasbohrung in Bayern geplant“ – und der bayerische Wirtschaftsminister
Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat das sogar genehmigt: Der kanadisch-deutsche
Investor Genexco Gas will in der Nähe des Ammersees nach Erdgas bohren. Die erste
Probebohrung ist in der Gemeinde Reichling (Landsberg) für Beginn 2025 angesetzt,
im Visier ist die gesamte Region zwischen Lech und Ammersee. Und das trotz Energiewende
und Klimakrise!

Saskia Reinbeck, Energie-Expertin von Greenpeace Bayern, hat die zivilgesellschaftlichen
Proteste gegen die Gasbohrung von Anfang an begleitet. In ihrem Vortrag wird
sie einen Überblick über die Lage vor Ort und die nächsten Schritte geben. Wichtige
Fragen stehen dabei auf der Agenda: Warum wäre die Gasbohrung so fatal? Oder
brauchen wir das Gas für die Unabhängigkeit von russischen Gaslieferungen? Wer
profitiert von dem Projekt? Bayern und die lokale Bevölkerung? Und welche Rolle spielt
die bayerische Landespolitik?

Am wichtigsten natürlich: Lässt sich die Gasbohrung noch aufhalten, und wenn ja: wie?

Diese und weitere Fragen wollen wir an diesem Abend gemeinsam diskutieren.

 

  • Vortrag:
    Erdgas am Ammersee? - Was fossile Unternehmen planen – und was wir dagegen tun können
  • Saskia Reinbeck (Greenpeace Bayern)
  • Dienstag, den 10. Dezember 2024, 19.00 Uhr
  • münchner zukunftssalon oekom e.V., Goethestr. 28 (Rückgebäude), 80336 München oder Online-Livestream


Weitere Beiträge

Neuigkeiten aus dem Projekt "Planetary Health Diet Set" (Juni)

Im Juni gibt es viele erfreuliche Nachrichten und Fortschritte im Projekt "Planetary Health Diet". Unser Projekt wird gefördert, das Projektlogo ist fertig und der Partizipationsprozess von Jugendlichen ist abgeschlossen.

Rund 2400 Teilnehmende haben beim bayernweiten Umwelt-Einstein teilgenommen

Das digitale Online-Quiz für Schüler*innen der 7. bis 9. Klassen unter der Schirmherrschaft von Herrn Staatsminister Thorsten Glauber hat in diesem Jahr zum dritten Mal bayernweit stattgefunden.

Planetary Health Diet - Angebote für Firmen

Angebote für Firmen Firmenworkshops /-webinare Sie haben Interesse an einem Workshop oder Webinar zur Planetary Health Diet für Ihre Mitarbeiter*innen? Sprechen Sie uns gerne an. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.   Spendentopf „PHD-Schulworkshops“ Unser Bildungsmaterial wird...

2400 Schülerinnen und Schüler aus 98 Schulen nahmen am diesjährigen Umwelt-Einstein-Wettbewerb teil

Umwelt-Einstein-Woche vom 12.-16. Juni 2023 erfolgreich umgesetzt.