Was fossile Unternehmen planen – und was wir dagegen tun können
Der kanadisch-deutsche Investor Genexco Gas will in der Nähe des Ammersees nach Erdgas bohren. Die erste Probebohrung ist für Beginn 2025 angesetzt, im Visier ist die gesamte Region zwischen Lech und Ammersee. Und das trotz Energiewende und Klimakrise!
Saskia Reinbeck, Energie-Expertin von Greenpeace Bayern, hat die zivilgesellschaftlichen Proteste gegen die Gasbohrung von Anfang an begleitet. In ihrem Vortrag wird sie einen Überblick über die Lage vor Ort und die nächsten Schritte geben.
Neue Erdgasbohrung in Bayern geplant“ – und der bayerische Wirtschaftsminister
Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat das sogar genehmigt: Der kanadisch-deutsche
Investor Genexco Gas will in der Nähe des Ammersees nach Erdgas bohren. Die erste
Probebohrung ist in der Gemeinde Reichling (Landsberg) für Beginn 2025 angesetzt,
im Visier ist die gesamte Region zwischen Lech und Ammersee. Und das trotz Energiewende
und Klimakrise!
Saskia Reinbeck, Energie-Expertin von Greenpeace Bayern, hat die zivilgesellschaftlichen
Proteste gegen die Gasbohrung von Anfang an begleitet. In ihrem Vortrag wird
sie einen Überblick über die Lage vor Ort und die nächsten Schritte geben. Wichtige
Fragen stehen dabei auf der Agenda: Warum wäre die Gasbohrung so fatal? Oder
brauchen wir das Gas für die Unabhängigkeit von russischen Gaslieferungen? Wer
profitiert von dem Projekt? Bayern und die lokale Bevölkerung? Und welche Rolle spielt
die bayerische Landespolitik?
Am wichtigsten natürlich: Lässt sich die Gasbohrung noch aufhalten, und wenn ja: wie?
Diese und weitere Fragen wollen wir an diesem Abend gemeinsam diskutieren.
-
Vortrag:Erdgas am Ammersee? - Was fossile Unternehmen planen – und was wir dagegen tun können
-
Saskia Reinbeck (Greenpeace Bayern)
-
Dienstag, den 10. Dezember 2024, 19.00 Uhr
-
münchner zukunftssalon oekom e.V., Goethestr. 28 (Rückgebäude), 80336 München oder Online-Livestream