Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

17. Oktober 2023

Rund 2400 Teilnehmende haben beim bayernweiten Umwelt-Einstein teilgenommen

Collage zum Quiz als Kreativbeitrag (© M. Hammerschmidt)

Das digitale Online-Quiz für Schüler*innen der 7. bis 9. Klassen unter der Schirmherrschaft von Herrn Staatsminister Thorsten Glauber hat in diesem Jahr zum dritten Mal bayernweit stattgefunden.

In der Woche vom 12. Bis zum 16. Juni 2023 konnten Schüler*innen an insgesamt 60 Fragen an 5 Tagen zu den Themen Biodiversität, Klima & Energie, Ernährung, Verkehr & Bauen und Konsum knobeln. Das Quiz fand großen Anklang: Am Wettbewerb nahmen 2401 junge Menschen (über 200 mehr als im Vorjahr) aus 98 mit insgesamt 328 Klassen teil. Mit Bonusaufgaben zu den Inhalten des Quiz und zum Thema „Konzept für eine nachhaltige Schule“ konnten sich Schüler*innen zusätzlich einbringen.

Die Preisverleihung mit fast 100 Gästen fand am 10. Juli 2023 als digitaler Event statt. Moderiert wurde die Preisverleihung von dem Jungschauspieler Marwin Haas, der schon im 2022 durch die Preisverleihung geführt hat. Die 60 erfolgreichsten Schüler*innen, die Schulen mit den meisten Teilnehmenden und die drei besten Schulklassen wurden feierlich ausgezeichnet und bekamen symbolisch ihre Preise und Urkunden überreicht.

Aus dem Feedback der Teilnehmenden und der Lehrkräfte geht hervor, dass die Vielfalt der Themen, die Möglichkeit über Nachhaltigkeit und nachhaltigem Handeln zu lernen gut ankommt. Zudem gaben zahlreiche Schüler*innen an, dass sie die Gute-Taten-Tipps, konkrete Handlungsanregungen im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung, sich zu Herzen genommen und umgesetzt haben oder sie in Zukunft umsetzen wollen. Lehrkräfte äußerten den Bedarf an dauerhaften Online-Bildungsangeboten, welchen das Team des Umwelt-Einstein in den kommenden Jahren berücksichtigen will.

 



Weitere Beiträge

'Leo' Gunter Greiner: "Grüne Finanzen"

Geld: Wir alle haben es – mal mehr, mal weniger. Und geben es aus: Tag für Tag – aber auch langfristig.

NACHHALTIGE MODE - Interaktiver Vortrag

Begonnen wird mit einer aktuellen Bestandsaufnahme der Modeindustrie: Welche Materialien werden verwendet? Wie viele Ressourcen werden in der Herstellung von Kleidungsstücken verbraucht? Wie sind die Arbeitsbedingungen in den Herstellerländern? Es werden Wege durch den Öko-Siegel-Dschungel aufgeze…

Nachhaltig durch die Adventszeit: Der große Re:think München Adventskalender

Die Adventszeit bietet Gelegenheit, das Jahr besinnlich ausklingen zu lassen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Nachhaltigkeit im Herzen, Zukunft im Sinn – frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Liebe Förderer*innen, Kooperationspartner*innen und Freund*innen, Mitglieder und Kurator*innen der Umwelt-Akademie, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben frohe Weihnachten und ein Jahr 2025, das von klugen Ideen und nachhaltigem Handeln geprägt ist.