Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

28. Januar 2025

Erfahrungsbericht Praktikum

Erfahrungsbericht Alba Laura

Alba-Laura hat uns im Rahmen eines 4-wöchigen, freiwilligen Orientierungs-Praktikums von Mitte November bis Mitte Dezember 2024 untertützt. Sie hat sich dabei bei der Öffentlichkeitsarbeit (Instagram-Adventskalender) und der Durchführung unser Workshops für Grundschulklassen eingebracht.

Alba-Lauras Erfahrungen bei der Umwelt-Akademie in ihren eigenen Worten:

"Die Umwelt-Akademie hat mir durch das Praktikum ermöglicht, innerhalb kurzer Zeit tolle Einblicke hinter die Kulissen einer NGO zu erhalten. Ich durfte den Verein durch die Vorweihnachtszeit begleiten, indem ich einen Adventskalender in den sozialen Medien mitgestaltete. Die Hoftage und Workshops für Schulklassen mit dem Projekt "Bio-Hofschule" habe ich mit der Kamera festgehalten und bei der Durchführung geholfen. Die Workshops in der Schule mit den Kindern boten mir wertvolle Einblicke in die Thematik der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Zwischen Homeoffice und spannenden Erlebnissen mit den Kindern und den Tieren auf dem Bio-Bauernhof hat mir die Umwelt-Akademie sehr bei meiner beruflichen Orientierung geholfen.
Vielen Dank! 🌱☀️"

Wir bedanken uns sehr herzlich für Dein Engagement, liebe Alba-Laura, und wünschen Dir für deinen weiteren Weg alles Gute!

 

Die Umwelt-Akademie freut sich immer sehr über Menschen, die sich für den Verein engagieren wollen. Aktuelle Ausschreibungen finden Sie/findest Du HIER.

Bewerbungen bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 



Weitere Beiträge

Erfahrungsbericht PHD-Set

Das Planetary Health Diet Set der Umwelt-Akademie für 10- bis 18-Jährige ist seit Februar 2025 verfügbar und hat mittlerweile die ersten Schulen und Vereine erreicht. 

Rückblick Suffizienz Vortrag

Am 27.01.2025 nahmen 60 Personen in Präsenz und 109 Personen online an dem Vortrag von Prof. Dr. Lucht im Münchner Forum für Nachhaltigkeit teil. Die Deutsche Umweltstiftung berichtet:

PLASTIKFREI UND SPASS DABEI - Interaktiver Vortrag

Wenn Kinder den Müll von vor 150 Jahren mit den heutigen Abfallbergen vergleichen, wird ihnen schnell bewusst, wie stark die Müllmengen in den letzten Jahrzehnten angestiegen sind und dass man vor noch nicht allzu langer Zeit sogar ganz ohne Plastik auskam. Der „Plastikkoffer“ zeigt die vielfältig…

Deutschklasse zu Besuch bei der Bio-Hofschule

Wir freuen uns, dass unser Umweltbildungsprojekt "Die Bio-Hofschule" bereits im 3. Jahr erfolgreich durchgeführt wird. Erstmals konnte eine gemischte Deutschklasse (Jahrgangsstufen 1 - 4)  an unserem Programm teilnehmen und die Begeisterung war - trotz strömenden Regens am Hoftag - groß!