Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

09. Juli 2024

Deutschklasse zu Besuch bei der Bio-Hofschule

Wir freuen uns, dass unser Umweltbildungsprojekt "Die Bio-Hofschule" bereits im 3. Jahr erfolgreich durchgeführt wird. Erstmals konnte eine gemischte Deutschklasse (Jahrgangsstufen 1 - 4)  an unserem Programm teilnehmen und die Begeisterung war - trotz strömenden Regens am Hoftag - groß!

Deutschklassen sind spezielle Klassen für Schüler*innen, die ohne oder nur mit wenigen Deutschkenntnissen in das bayerische Schulsystem einsteigen. „Die Mitarbeit im Stall und in der Küche bietet ihnen eine gute Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse praxisnah anzuwenden und lässt so Sprache lebendig werde“, freut sich Referentin und Projektleiterin Anna Schweisfurth. Auch den kulturellen Austausch empfand sie als sehr bereichernd: „Welches Brot isst man eigentlich in Indien am liebsten? Welches Mehl nutzen die Menschen in Sierra Leone? Und wie formt man jetzt eigentlich so eine bayerische Breze? Durch die vielen unterschiedlichen Kulturen konnten wir alle viel voneinander lernen." 

Die Bio-Hofschule erhält vermehrt Anfragen von Integrations- und Inklusionsklassen. Auf das durch Migration und Globalisierung immer dringlicher werdenden Thema der Teilhabe und Chancengleichheit soll m Projektzeitraum 2024/25 deshalb ein noch stärkerer Fokus gesetzt werden. Die Tiergestützte Pädagogik, welche der Bio-Hofschule zugrunde liegt, eignet sich gut, um Kinder mit besonderem Bedarf zu erreichen.

 

Ansprechpartnerin:
Anna Schweisfurth

Projektleitung Bio-Hofschule
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 



Weitere Beiträge

2400 Schülerinnen und Schüler aus 98 Schulen nahmen am diesjährigen Umwelt-Einstein-Wettbewerb teil

Umwelt-Einstein-Woche vom 12.-16. Juni 2023 erfolgreich umgesetzt.

Der Adventskalender der Umwelt-Akademie

Die Adventszeit steht vor der Tür – eine Zeit voller Besinnung, Vorfreude und Überraschungen. In diesem Jahr möchten wir euch mit unserem Instagram-Adventskalender 2024 begleiten und inspirieren!

Das Weltrettungs-Quiz des Planetary Health Diet Sets

Das Weltrettungs-Quiz ist eine Online-Methode und Teil des "Planetary Health Diet Sets" (Methode 31). Das Quiz bildet den Abschluss der Storyline rund um die beiden Superheld*innen Forky und Knife, die auf Weltrettungsmission sind und mit den Jugendlichen im Trainingsprogramm die Planetary Health...

Club of Rome & Wuppertal Institut: "Aufbruch in eine Zukunft für Alle"

ein Jahr vor der Bundestagswahl blickt der renommierte Club of Rome nach Deutschland. Im Nachfolger des Bestsellers „Earth for All“ zeichnet der Thinktank zwei mögliche Zukünfte: