Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

09. Juli 2024

Deutschklasse zu Besuch bei der Bio-Hofschule

Wir freuen uns, dass unser Umweltbildungsprojekt "Die Bio-Hofschule" bereits im 3. Jahr erfolgreich durchgeführt wird. Erstmals konnte eine gemischte Deutschklasse (Jahrgangsstufen 1 - 4)  an unserem Programm teilnehmen und die Begeisterung war - trotz strömenden Regens am Hoftag - groß!

Deutschklassen sind spezielle Klassen für Schüler*innen, die ohne oder nur mit wenigen Deutschkenntnissen in das bayerische Schulsystem einsteigen. „Die Mitarbeit im Stall und in der Küche bietet ihnen eine gute Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse praxisnah anzuwenden und lässt so Sprache lebendig werde“, freut sich Referentin und Projektleiterin Anna Schweisfurth. Auch den kulturellen Austausch empfand sie als sehr bereichernd: „Welches Brot isst man eigentlich in Indien am liebsten? Welches Mehl nutzen die Menschen in Sierra Leone? Und wie formt man jetzt eigentlich so eine bayerische Breze? Durch die vielen unterschiedlichen Kulturen konnten wir alle viel voneinander lernen." 

Die Bio-Hofschule erhält vermehrt Anfragen von Integrations- und Inklusionsklassen. Auf das durch Migration und Globalisierung immer dringlicher werdenden Thema der Teilhabe und Chancengleichheit soll m Projektzeitraum 2024/25 deshalb ein noch stärkerer Fokus gesetzt werden. Die Tiergestützte Pädagogik, welche der Bio-Hofschule zugrunde liegt, eignet sich gut, um Kinder mit besonderem Bedarf zu erreichen.

 

Ansprechpartnerin:
Anna Schweisfurth

Projektleitung Bio-Hofschule
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 



Weitere Beiträge

oekom-Autor Till Kellerhoff (Club of Rome) in den Münchner Kammerspielen

Am 10. Oktober um 20 Uhr wird der Schriftsteller Lukas Bärfuß im Rahmen der Veranstaltungsreihe Erde, Feuer, Wasser, Luft in den Münchner Kammerspielen ein Gespräch mit Till Kellerhoff führen.

WASSERWELT ISAR - Erlebnisexkursion

Ausgerüstet mit einem mobilen Fluss-Labor erhalten Schüler*innen bei dieser Exkursion an den Flaucher die Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung forschend der Isar und ihren einzigartigen Lebewesen auf den Grund zu gehen: Ist das Kiesbett vital und leben in ihm die Tiere, die in einen intakten…

Plädoyer für Konsumverzicht

Helmut Schmidt von der Umwelt-Akademie e.V. sprach über Änderungen des Lebensstils hin zu mehr Nachhaltigkeit.

Was fossile Unternehmen planen – und was wir dagegen tun können

Der kanadisch-deutsche Investor Genexco Gas will in der Nähe des Ammersees nach Erdgas bohren. Die erste Probebohrung ist für Beginn 2025 angesetzt, im Visier ist die gesamte Region zwischen Lech und Ammersee. Und das trotz Energiewende und Klimakrise!