Carbon Confessions von MVRDV
Jan Knikker, Partner und Strategic Director von MVRDV enthüllt die unverblümte Wahrheit hinter der Kohlenstoffrevolution in der Architektur.
Erfahren Sie mehr über Fehltritte, Durchbrüche und mutige Visionen für die nachhaltigen Städte von morgen – begleitet von einem warmen Ingwershot. Die Ausstellung zeichnet den Weg des Rotterdamer Architektur Büros nach – von frühen Konzepten zur urbanen Verdichtung, wie Berlin Voids und der EXPO 2000, bis hin zu aktuellen Projekten, die sich mit Biodiversität, Kohlenstoffreduktion und innovativen Materialien im Zeichen des Klimawandels befassen. Angela Kesselring wird im Anschluß an die Führung provokante Perspektiven zu einer der größten Herausforderungen des Baugewerbes eröffnen.
Ablauf:
18.00 Uhr | EINLASS & ANKOMMEN (mit warmen Ingwershot) |
18:15 Uhr | CARBON CONFESSIONS FÜHRUNG mit Jan Knikker, MVRDV |
19:00 Uhr | CARBON CONFESSTIONS TALK + Q & A |
Nicola Borgmann | Architekturgalerie München (Begrüßung) |
Gerhard Gross | Die Umwelt-Akademie, München |
Jan Knikker | MVRDV, Partner and Director Strategy, Rotterdam |
Alain Thierstein | Prof. em. Lehrstuhl für Raumentwicklung TUM |
Angela Kesselring | FUTURES BEING MADE (Moderation) |
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend ungeschönter Wahrheit der De-Carbonisierung nachhaltigen Erkenntnisgewinn und Inspiration für Morgen.
Wir bitten um eine formlose Anmeldung bis 15. Februar 2025 an:
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Architekturgalerie München
INFO: Die Ausstellung CARBON CONFESSIONS bietet einen tiefgehenden Einblick in MVRDVs langjährige Auseinandersetzung mit nachhaltiger Architektur. Sie beleuchtet Jahrzehnte voller Herausforderungen, Erfolge und Selbstreflexion und zeichnet den Weg des Büros nach – von frühen Konzepten zur urbanen Verdichtung, wie Berlin Voids und der EXPO 2000, bis hin zu aktuellen Projekten, die sich mit Biodiversität, Kohlenstoffreduktion und innovativen Materialien im Zeichen des Klimawandels befassen.
CARBON CONFESSIONS erzählt eine ungeschönte Geschichte: eine Chronik von Meilensteinen und Fehltritten, die den breiteren Wandel in der Architektur nachzeichnet und Gebäude in Zeiten klimatischer Dringlichkeit neu definiert. Kohlenstoff steht dabei im Fokus – nicht nur als Problem, sondern als Rohstoff, Provokation und Designherausforderung unserer Zeit. Die Ausstellung zeigt, wie Architektur zu einem Werkzeug des Wandels werden kann, indem sie durch adaptive Wiederverwendung, innovative Materialansätze und digitale Technologien Nachhaltigkeit greifbar und umsetzbar macht.
Mit Ehrlichkeit und Offenheit teilt CARBON CONFESSIONS MVRDVs Erkenntnisse, kalkulierte Risiken und die Herausforderungen der „Kohlenstoffbilanzierung“ in allen Ebenen ihrer Projekte. Dabei ist die Ausstellung nicht nur eine Schau ihrer Arbeit, sondern ein Bekenntnis. Sie reflektiert ehrlich über Hindernisse und Versäumnisse, in der Entwicklung ihrer Haltung zu einer zukunftsfähigen Architektur.
Die Ausstellung selbst ist ein Beispiel für Ressourcenschonung: Materialien und Requisiten werden wiederverwendet, um Abfall zu minimieren. CARBON CONFESSIONS stellt die Widersprüche und Komplexitäten der Kohlenstoffproblematik nicht nur dar, sondern macht sie zum Ausgangspunkt für einen Dialog. Sie lädt Architekt:innen, Studierende und die Öffentlichkeit ein, an einer Diskussion teilzunehmen, die weit über Design hinausgeht – einer Diskussion über die Neugestaltung unserer Städte, um den Planeten durch Architektur zu heilen, die atmet, sich anpasst und regeneriert.
-
Veranstaltung:CARBON CONFESSIONS von MVRDV
-
Jan Knikker, MVRDV
-
18. Februar 2025, 18 Uhr
-
Architekturgalerie München, Blumenstraße 22, 80331 München