Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

27. September 2024

oekom-Autor Till Kellerhoff (Club of Rome) in den Münchner Kammerspielen

Am 10. Oktober um 20 Uhr wird der Schriftsteller Lukas Bärfuß im Rahmen der Veranstaltungsreihe Erde, Feuer, Wasser, Luft in den Münchner Kammerspielen ein Gespräch mit Till Kellerhoff führen.

Eine Veranstaltung, die auch im Rahmen des Münchner Klimaherbstes stattfindet und auf die wir Sie hiermit gerne aufmerksam machen möchten.

bereits mehrfach war der Programmdirektor des Club of Rome, Till Kellerhoff, bei uns zu Gast im münchner zukunftssalon. Zuletzt am 22. April mit seinem Buch "Tax the Rich".

Thema:
Bereits 1972 wies der Club of Rome in seinem Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ eindringlich auf den menschengemachten Klimawandel hin. Auch heute noch ist der Club of Rome einer der bekanntesten Thinktanks der Welt. Zum 50ten Jubiläum des Berichts initiierte Till Kellerhoff gemeinsam mit anderen Expert*innen das Projekt Earth4All, das ausgehend von einer gigantischen Studie einen realistischen Pfad in eine nachhaltige, gerechtere Zukunft beschreibt. 2022 erschien der Bericht in Buchform beim oekom Verlag.

Derzeit wird an länderspezifischen Studien gearbeitet: Wie wird Deutschland aussehen, wenn alles so weitergeht wie bisher? Und wie könnte die Zukunft unserer Erde aussehen, wenn an fünf essenziellen Stellschrauben von Ungleichheit bis Ernährung gedreht wird?

Mit einer Lesung, einem Vortrag und kritischen Fragen entwirft Erde, Feuer, Wasser, Luft Erzählungen für unseren Planeten in Zeiten des Klimawandels. Wie können wir die Veränderungen bewältigen? Und dabei zuversichtlich in die Zukunft gehen?

Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Münchner Kammerspiele: hier (Eintritt 15 €, für Studierende 5 €)

Mit besten Grüßen

Manuel Schneider

  • Vortrag:
    Veranstaltungsreihe: Erde, Feuer, Wasser, Luft
  • Lukas Bärfuß und Till Kellerhoff (Club of Rome)
  • 10. Oktober 2024, 20 Uhr
  • Münchner Kammerspiele


Weitere Beiträge

WASSERWELT ISAR - Erlebnisexkursion

Ausgerüstet mit einem mobilen Fluss-Labor erhalten Schüler*innen bei dieser Exkursion an den Flaucher die Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung forschend der Isar und ihren einzigartigen Lebewesen auf den Grund zu gehen: Ist das Kiesbett vital und leben in ihm die Tiere, die in einen intakten…

Crowdfunding BNE-Schulklassenprogramm

Jedes Kind sollte die Chance haben, die Natur zu entdecken und zu verstehen, wie es sie schützen kann. Doch oft fehlt Schulen das Budget für Umweltbildung. Die Spenden ermöglichen Workshops, in denen Kinder selbst erleben, was Nachhaltigkeit bedeutet – praxisnah, spielerisch und mit viel Spaß!

Abschluss des Gemeinschaftsprojekt "Zusammen.Wachsen. Gärten und das Gute Leben - Die Welt und Wir"

Das Gemeinschaftsprojekt „Zusammen.Wachsen. Gärten und das Gute Leben – Die Welt und Wir“ wurde am 26. März 2025 mit einer feierlichen Presseveranstaltung erfolgreich abgeschlossen.

"THINK GLOBAL, EAT LOCAL" - Ernährungs-Workshop

Was hat das Fleisch auf meinem Teller mit dem Klimawandel zu tun?