Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

27. September 2024

oekom-Autor Till Kellerhoff (Club of Rome) in den Münchner Kammerspielen

Am 10. Oktober um 20 Uhr wird der Schriftsteller Lukas Bärfuß im Rahmen der Veranstaltungsreihe Erde, Feuer, Wasser, Luft in den Münchner Kammerspielen ein Gespräch mit Till Kellerhoff führen.

Eine Veranstaltung, die auch im Rahmen des Münchner Klimaherbstes stattfindet und auf die wir Sie hiermit gerne aufmerksam machen möchten.

bereits mehrfach war der Programmdirektor des Club of Rome, Till Kellerhoff, bei uns zu Gast im münchner zukunftssalon. Zuletzt am 22. April mit seinem Buch "Tax the Rich".

Thema:
Bereits 1972 wies der Club of Rome in seinem Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ eindringlich auf den menschengemachten Klimawandel hin. Auch heute noch ist der Club of Rome einer der bekanntesten Thinktanks der Welt. Zum 50ten Jubiläum des Berichts initiierte Till Kellerhoff gemeinsam mit anderen Expert*innen das Projekt Earth4All, das ausgehend von einer gigantischen Studie einen realistischen Pfad in eine nachhaltige, gerechtere Zukunft beschreibt. 2022 erschien der Bericht in Buchform beim oekom Verlag.

Derzeit wird an länderspezifischen Studien gearbeitet: Wie wird Deutschland aussehen, wenn alles so weitergeht wie bisher? Und wie könnte die Zukunft unserer Erde aussehen, wenn an fünf essenziellen Stellschrauben von Ungleichheit bis Ernährung gedreht wird?

Mit einer Lesung, einem Vortrag und kritischen Fragen entwirft Erde, Feuer, Wasser, Luft Erzählungen für unseren Planeten in Zeiten des Klimawandels. Wie können wir die Veränderungen bewältigen? Und dabei zuversichtlich in die Zukunft gehen?

Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Münchner Kammerspiele: hier (Eintritt 15 €, für Studierende 5 €)

Mit besten Grüßen

Manuel Schneider

  • Vortrag:
    Veranstaltungsreihe: Erde, Feuer, Wasser, Luft
  • Lukas Bärfuß und Till Kellerhoff (Club of Rome)
  • 10. Oktober 2024, 20 Uhr
  • Münchner Kammerspiele


Weitere Beiträge

Der Adventskalender der Umwelt-Akademie

Die Adventszeit steht vor der Tür – eine Zeit voller Besinnung, Vorfreude und Überraschungen. In diesem Jahr möchten wir euch mit unserem Instagram-Adventskalender 2024 begleiten und inspirieren!

Was fossile Unternehmen planen – und was wir dagegen tun können

Der kanadisch-deutsche Investor Genexco Gas will in der Nähe des Ammersees nach Erdgas bohren. Die erste Probebohrung ist für Beginn 2025 angesetzt, im Visier ist die gesamte Region zwischen Lech und Ammersee. Und das trotz Energiewende und Klimakrise!

Mit Messer und Gabel die Welt retten - Bildungsmaterial zur Planetary Health Diet

Wie ernähren wir uns in der Zukunft? Müssen wir auf Fleisch verzichten, um die Welt zu retten? Welche Ernährungsweise ist ideal für die menschliche UND die planetare Gesundheit? Diesen Fragen geht die Umwelt-Akademie 2024 in ihrem neuen Projekt “Planetary Health Diet Set” auf den Grund.

Was ist die Planetary Health Diet (PHD) und warum ist sie relevant?

Mit unserem Bildungsmaterial "Planetary Health Diet Set" möchten wir Kindern und Jugendlichen im Alter von 10-18 Jahren ermöglichen, die Planetary Health Diet interaktiv und handlungsorientiert kennenzulernen. Doch was ist die Planetary Health Diet (PHD) überhaupt und warum ist sie relevant?