Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

21. Oktober 2024

Club of Rome & Wuppertal Institut: "Aufbruch in eine Zukunft für Alle"

ein Jahr vor der Bundestagswahl blickt der renommierte Club of Rome nach Deutschland. Im Nachfolger des Bestsellers „Earth for All“ zeichnet der Thinktank zwei mögliche Zukünfte:

Werden wir uns am Abgrund des „Weiter so“ bewegen, mit sich verschärfender Ungleichheit und eskalierenden Umweltkrisen? Oder werden wir durch mutige Veränderungen Demokratie und Wohlstand sichern?

Basis der Prognosen ist eine umfassende Studie in Zusammenarbeit mit dem Wuppertal Institut, die umfangreiche ökologische und sozio-ökonomische Daten auswertet – von Armut über Ungleichheit, Empowerment, Ernährung bis hin zu Energie und Wirtschaft. Herausgekommen ist nicht nur ein aufrüttelndes Bild unserer Gesellschaft, sondern auch ein Anstoß, über die Zukunft unseres Landes neu nachzudenken.

Inmitten zahlreicher Krisen und verschärfter gesellschaftlicher Debatten verlieren gerade
viele Menschen die Hoffnung auf eine gute Zukunft. Wir scheinen vor einer riskanten
Wahl zu stehen: Retten wir die deutsche Wirtschaft, sorgen wir für ein auskömmliches
Leben für alle oder verhindern wir gerade noch die Klimakatastrophe?

Ein Team renommierter Expert:innen des Club of Rome und des Wuppertal Instituts
widerlegt diese Scheinalternativen. Ein gutes Leben für alle mit weniger Ausbeutung
von Menschen und Natur ist möglich. Basierend auf umfangreichen Daten und Modellierungen
entwerfen sie zwei Zukunftsszenarien für Deutschland: einen fatalen Weg
des »Weiter so« oder mutige, echte Veränderungen.

Die neue Studie liefert nicht nur ein aufrüttelndes Bild unserer Gesellschaft, sondern
auch einen Anstoß, über die Zukunft unseres Landes neu nachzudenken. Ihre Botschaft
ist klar: Soziale Fortschritte und Nachhaltigkeit können sich gegenseitig verstärken.
Nur wenn wir sie gemeinsam anpacken, werden wir wirksame Lösungen entwickeln,
die alle mitnehmen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Bitte beachten sie, dass diese (ausnahmsweise kostenpflichtige) Veranstaltung nicht wie sonst im münchner zukunftssalon stattfindet, sondern in Kooperation mit der Ev. Stadtakademie München in deren Räumen. Anmeldung auch nur über die Akademie!

  • Veranstaltung:
    Aufbruch in eine Zukunft für Alle; Die neue Studie des Club of Rome »Earth for All Deutschland«
  • Till Kellerhoff, Prof. Dr. Manfred Fischedick, Lea Hennes
  • Mittwoch, den 13. November 2024, Beginn: 19.00, Kosten 9€
  • Ev. Stadtakademie, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München (Nähe U-Bahn Sendlinger Tor) oder Online-Livestream


Weitere Beiträge

Mit Messer und Gabel die Welt retten: Neues BNE-Bildungsmaterial zur „Planetary Health Diet“ für 10-bis 18-Jährige

Weiterführende Schulen und außerschulische Institutionen können ab sofort kostenfrei das BNE-Bildungsmaterial „Planetary Health Diet Set“ herunterladen.

Der Adventskalender der Umwelt-Akademie

Die Adventszeit steht vor der Tür – eine Zeit voller Besinnung, Vorfreude und Überraschungen. In diesem Jahr möchten wir euch mit unserem Instagram-Adventskalender 2024 begleiten und inspirieren!

Was fossile Unternehmen planen – und was wir dagegen tun können

Der kanadisch-deutsche Investor Genexco Gas will in der Nähe des Ammersees nach Erdgas bohren. Die erste Probebohrung ist für Beginn 2025 angesetzt, im Visier ist die gesamte Region zwischen Lech und Ammersee. Und das trotz Energiewende und Klimakrise!

Klimaaktivismus am Limit? Wie die demokratische Teilhabe beim Klimaschutz systematisch eingeschränkt wird

Die Repressionen gegen die Klimabewegung nehmen zu. Das zeigt eine Studie, die Green Legal Impact Germany, eine juristische Umwelt- und Klimaschutz-NGO, dieser Tage veröffentlicht hat.