Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

27. Februar 2025

Mit Messer und Gabel die Welt retten: Neues BNE-Bildungsmaterial zur „Planetary Health Diet“ für 10-bis 18-Jährige

Das Planetary Health Diet der Umwelt-Akademie e.V.
© Die Umwelt-Akademie e.V.

Weiterführende Schulen und außerschulische Institutionen können ab sofort kostenfrei das BNE-Bildungsmaterial „Planetary Health Diet Set“ herunterladen.

Das Set besteht aus 32 Lebensmittelkarten und wird durch eine Begleitbroschüre für Pädagog*innen, ein Methodenheft mit 35 interaktiven BNE-Methoden sowie zusätzliche Arbeitsmaterialien ergänzt. Das PHD-Set kann für einzelne Unterrichtseinheiten, Projekttage oder eine Projektwoche eingesetzt werden.

Bei der Planetary Health Diet handelt es sich um eine wissenschaftlich basierte Ernährungsempfehlung, die das Ziel verfolgt, künftig 10 Milliarden Menschen gesund ernähren zu können, ohne dabei dem Planeten zu schaden.

Mithilfe der 35 Methoden kann durch die Pädagog*innen ein individuelles Programm rund um den Themenbereich „Menschliche und planetare Gesundheit“ zusammengestellt werden. Die Teilnehmen erarbeiten sich interaktiv Zusammenhänge zwischen Ernährung, planetarer und menschlicher Gesundheit, Globalisierung und Nachhaltigkeit. Durch unterschiedliche praktische Methoden wird das Wissen rund um die Planetary Health Diet anwendbar gemacht. Die Befähigung der Teilnehmenden zur aktiven Mitgestaltung der nachhaltigen Ernährungswende steht bei allen Methoden im Fokus.

Weiterführende Informationen sowie die kostenfreie Downloadmöglichkeit finden sich unter:

Planetary Health Diet Set (PHD-Set) oder direkt unter Planetary Health Diet Set Downloads.

Schnell sein lohnt sich: Es gibt noch ein paar gedruckte Versionen des Kartensets, das online auch zum Selbst ausdrucken zur Verfügung steht. Interessierte können sich bei Jasmin Mena (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) melden. 

Wir wünschen viel Freude beim Ausprobieren und freuen uns über Erfahrungsberichte und Feedback.

Das Projekt wurde gefördert durch:

StMUV Logo CMYKSSKM Stiftung Nachhaltigkeit Logo RGBBuergerStiftung Logo36 bildung sport



Weitere Beiträge

Der Adventskalender der Umwelt-Akademie

Die Adventszeit steht vor der Tür – eine Zeit voller Besinnung, Vorfreude und Überraschungen. In diesem Jahr möchten wir euch mit unserem Instagram-Adventskalender 2024 begleiten und inspirieren!

SDG-Rallye zum Verleih

Nach dem erfolgreichen Einsatz während der Landesgartenschau 2024 kann unsere SDG-Rallye nun auch darüber hinaus genutzt werden. Interessierte haben die Möglichkeit, das interaktive Format kostenlos bei der Umwelt-Akademie auszuleihen und eigenständig umzusetzen.

Klimaaktivismus am Limit? Wie die demokratische Teilhabe beim Klimaschutz systematisch eingeschränkt wird

Die Repressionen gegen die Klimabewegung nehmen zu. Das zeigt eine Studie, die Green Legal Impact Germany, eine juristische Umwelt- und Klimaschutz-NGO, dieser Tage veröffentlicht hat.

Spendenkampagne bei Kaufland

in diesem Jahr wollen wir unsere Chance bei der Spendenkampagne von Kaufland „Jeder Cent zählt. Jetzt entscheidest Du!“ nutzen – dafür sind wir auf eure Hilfe angewiesen.