Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

29. November 2024

Nachhaltig durch die Adventszeit: Der große Re:think München Adventskalender

Die Adventszeit bietet Gelegenheit, das Jahr besinnlich ausklingen zu lassen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Die Klimaschutzmarke des Referats für Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt München Re:think München lädt mit einem digitalen Adventskalender alle Münchner*innen ein, diese besondere Zeit bewusster und nachhaltiger zu gestalten. Vom 1. bis zum 24. Dezember öffnet sich jeden Tag ein neues Türchen, das zu nachhaltigem Handeln inspiriert.

Hinter den 24 Türchen verstecken sich Einblicke in Münchner Initiativen und Angebote. Sie zeigen, wie jede*r Einzelne einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten kann – ob durch ressourcenschonende Ernährung, nachhaltige Freizeitangebote oder Ideen für ein grüneres Zuhause. Jeder Tag eröffnet eine neue Möglichkeit, den eigenen Alltag klimafreundlicher zu gestalten und Teil der städtischen Nachhaltigkeitsbewegung zu werden. Ergänzend dazu bietet Re:think München wertvolle Tipps rund um das Thema „Nachhaltige Weihnachten“ – von ressourcenschonendem Schenken bis zu umweltfreundlichen Dekorationsideen. Alle, die klimafreundlich genießen möchten, finden außerdem ein Rezept für ein köstliches, nachhaltiges Weihnachtsmenü. In einer Schritt-für-Schritt-Anleitung lernen Groß und Klein, einen Origami-Weihnachtsmann zu falten. Die Bastelanleitung bringt nicht nur Spaß, sondern auch eine nachhaltige Deko-Möglichkeit, die ohne Kunststoff auskommt und Jahr für Jahr wiederverwendet werden kann.

Ein weiteres Highlight: die tägliche Mitmach-Aktion. Spannende Quizfragen und Rätsel rund um das Thema Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz bieten die Chance, das eigene Wissen zu testen und gleichzeitig Neues zu lernen. Alle, die sich an der Mitmach-Aktion beteiligen, können an einem attraktiven Gewinnspiel teilnehmen. Hier werden nachhaltige Produkte und klimafreundliche Überraschungen verlost: Von der blühenden GreenBox, zum Anpflanzen im eigenen Zuhause, über Rucksäcke aus recycelten Feuerwehrschläuchen und regionalen Fuchsschafdecken bis hin zu in Deutschland entworfenen und gefertigten Fahrradhelmen – die Gewinne unterstützen den nachhaltigen Lebensstil und machen Freude, die auch nach den Festtagen anhält.

Die Umwelt-Akademie verbirgt sich übrigens hinter Tür Nummer 16!

Alle Informationen zum Adventskalender und zur Teilnahme finden Interessierte auf der Website von Re:think München. Starten Sie mit uns in eine bewusste, nachhaltige Adventszeit – Tag für Tag, Türchen für Türchen.

https://rethink-muenchen.de/adventskalender/



Weitere Beiträge

Neuigkeiten aus dem Projekt "Planetary Health Diet Set" (Juli)

Im Juli geht das Projekt "Planetary Health Diet Set" (PHD) in großen Schritten voran. Das Kartenset ist fertig und kommt beim Testworkshop mit Lehrkräften und Multiplikator*innen zum Einsatz.

Wir suchen....

...engagierte Honorarkräfte, die Workshops im Bereich Umweltbildung und BNE durchführen und/oder eigene Projekte in unser Schulklassenprogramm einbringen möchten.

Mit Messer und Gabel die Welt retten - Bildungsmaterial zur Planetary Health Diet

Wie ernähren wir uns in der Zukunft? Müssen wir auf Fleisch verzichten, um die Welt zu retten? Welche Ernährungsweise ist ideal für die menschliche UND die planetare Gesundheit? Diesen Fragen geht die Umwelt-Akademie 2024 in ihrem neuen Projekt “Planetary Health Diet Set” auf den Grund.

2400 Schülerinnen und Schüler aus 98 Schulen nahmen am diesjährigen Umwelt-Einstein-Wettbewerb teil

Umwelt-Einstein-Woche vom 12.-16. Juni 2023 erfolgreich umgesetzt.