Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

16. Mai 2025

"Mit Messer und Gabel die Welt retten“ – Workshop zur Planetary Health Diet

Wie ernähren wir uns in der Zukunft? Muss der Fleischkonsum reduziert werden, um die Welt zu retten? Welche Ernährungsweise fördert die menschliche und planetare Gesundheit?

Diese Fragen werden im Workshop für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren behandelt. Mit interaktiven Methoden aus dem Planetary Health Diet-Kartenset der Umwelt-Akademie lernen die Teilnehmenden nachhaltige Ernährung und die Zusammenhänge zwischen Konsumverhalten, Transportwegen und Umwelt zu verstehen. Sie erfahren, warum die Planetary Health Diet wichtig ist und wie sie selbst nachhaltig essen können.

Am Ende entwickeln die Teilnehmenden individuelle Strategien für ihren Alltag und lernen, andere zu motivieren, die Weltrettungs-Ernährung umzusetzen. Der Workshop schließt mit einer Reflexion ab, die zu weiterem Handeln anregt. Das Kartenset bietet 35 Methoden, die je nach Jahrgangsstufe angepasst werden. In der Sekundarstufe 1 können die Teilnehmenden in einer verspielten Version mit Forky und Knife lernen und erhalten ein Weltrettungs-Abzeichen.   

Knife 03       Kostenfreier Download des PHD-Sets für Pädagog*innen       Forky 01

Folgende UN-Nachhaltigkeitsziele werden im Workshop behandelt:

sdg image 01 data   sdg image 02   sdg image 03   sdg image 12   sdg image 15   sdg image 14

Referentin Jasmin Mena  
  Umweltwissenschaftlerin & BNE-Referentin       
     
BNE-Workshop       1,5 Stunden 5. - 12. Klasse                       

 



Weitere Beiträge

WASSERWELT ISAR - Erlebnisexkursion

Ausgerüstet mit einem mobilen Fluss-Labor erhalten Schüler*innen bei dieser Exkursion an den Flaucher die Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung forschend der Isar und ihren einzigartigen Lebewesen auf den Grund zu gehen: Ist das Kiesbett vital und leben in ihm die Tiere, die in einen intakten…

Klimaaktivismus am Limit? Wie die demokratische Teilhabe beim Klimaschutz systematisch eingeschränkt wird

Die Repressionen gegen die Klimabewegung nehmen zu. Das zeigt eine Studie, die Green Legal Impact Germany, eine juristische Umwelt- und Klimaschutz-NGO, dieser Tage veröffentlicht hat.

Rund 2400 Teilnehmende haben beim bayernweiten Umwelt-Einstein teilgenommen

Das digitale Online-Quiz für Schüler*innen der 7. bis 9. Klassen unter der Schirmherrschaft von Herrn Staatsminister Thorsten Glauber hat in diesem Jahr zum dritten Mal bayernweit stattgefunden.

Deutschklasse zu Besuch bei der Bio-Hofschule

Wir freuen uns, dass unser Umweltbildungsprojekt "Die Bio-Hofschule" bereits im 3. Jahr erfolgreich durchgeführt wird. Erstmals konnte eine gemischte Deutschklasse (Jahrgangsstufen 1 - 4)  an unserem Programm teilnehmen und die Begeisterung war - trotz strömenden Regens am Hoftag - groß!