Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

16. Mai 2025

"Mit Messer und Gabel die Welt retten“ – Workshop zur Planetary Health Diet

Wie ernähren wir uns in der Zukunft? Muss der Fleischkonsum reduziert werden, um die Welt zu retten? Welche Ernährungsweise fördert die menschliche und planetare Gesundheit?

Diese Fragen werden im Workshop für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren behandelt. Mit interaktiven Methoden aus dem Planetary Health Diet-Kartenset der Umwelt-Akademie lernen die Teilnehmenden nachhaltige Ernährung und die Zusammenhänge zwischen Konsumverhalten, Transportwegen und Umwelt zu verstehen. Sie erfahren, warum die Planetary Health Diet wichtig ist und wie sie selbst nachhaltig essen können.

Am Ende entwickeln die Teilnehmenden individuelle Strategien für ihren Alltag und lernen, andere zu motivieren, die Weltrettungs-Ernährung umzusetzen. Der Workshop schließt mit einer Reflexion ab, die zu weiterem Handeln anregt. Das Kartenset bietet 35 Methoden, die je nach Jahrgangsstufe angepasst werden. In der Sekundarstufe 1 können die Teilnehmenden in einer verspielten Version mit Forky und Knife lernen und erhalten ein Weltrettungs-Abzeichen.   

Knife 03       Kostenfreier Download des PHD-Sets für Pädagog*innen       Forky 01

Folgende UN-Nachhaltigkeitsziele werden im Workshop behandelt:

sdg image 01 data   sdg image 02   sdg image 03   sdg image 12   sdg image 15   sdg image 14

Referentin Jasmin Mena  
  Umweltwissenschaftlerin & BNE-Referentin       
     
BNE-Workshop       1,5 Stunden 5. - 12. Klasse                       

 



Weitere Beiträge

2400 Schülerinnen und Schüler aus 98 Schulen nahmen am diesjährigen Umwelt-Einstein-Wettbewerb teil

Umwelt-Einstein-Woche vom 12.-16. Juni 2023 erfolgreich umgesetzt.

Viele schaffen mehr! Dankeschön!

Mit eurer Hilfe haben wir das ambitionierte Crowdfunding-Ziel von 10.000€ für unser Schulklassenprogramm erreicht! 

Erfahrungsbericht Praktikum

Alba-Laura hat uns im Rahmen eines 4-wöchigen, freiwilligen Orientierungs-Praktikums von Mitte November bis Mitte Dezember 2024 untertützt. Sie hat sich dabei bei der Öffentlichkeitsarbeit (Instagram-Adventskalender) und der Durchführung unser Workshops für Grundschulklassen eingebracht.

Club of Rome & Wuppertal Institut: "Aufbruch in eine Zukunft für Alle"

ein Jahr vor der Bundestagswahl blickt der renommierte Club of Rome nach Deutschland. Im Nachfolger des Bestsellers „Earth for All“ zeichnet der Thinktank zwei mögliche Zukünfte: