Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

02. April 2025

WASSERWELT ISAR - Erlebnisexkursion

Ausgerüstet mit einem mobilen Fluss-Labor erhalten Schüler*innen bei dieser
Exkursion an den Flaucher die Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung
forschend der Isar und ihren einzigartigen Lebewesen auf den Grund zu gehen:

Ist das Kiesbett vital und leben in ihm die Tiere, die in einen intakten, voralpinen Fluss
hineingehören? Die Auswertung der selbst erhobenen Forschungsergebnisse
erfolgt je nach Alter der Teilnehmenden und zuvor ausgewähltem
Themenschwerpunkt. So lassen sich die Themen Artenvielfalt und
Gewässerschutz diskutieren. Dabei wird auch auf die Geschichte der Isar und ihre
jüngsten Entwicklungen eingegangen, denn Wasserkraft früher und heute,
Flussverbauung und Renaturierung prägen das Leben in und am Fluss.
Interessenskonflikte durch Kraftwerke, Kiesentnahmen oder Freizeitnutzungen
lassen sich vor Ort anschaulich in Zusammenhang mit dem eigenen
Konsumverhalten und mit Strategien zur natur- und sozialverträglichen
Lebensgestaltung bringen.

Geeignet für die Fächer HSU, Biologie, Geographie, Geschichte, Sozialkunde,
Physik und Ethik.

Folgende UN-Nachhaltigkeitsziele werden im Workshop behandelt:

sdg image 06   sdg image 07   sdg image 11   sdg image 12   sdg image 13   sdg image 14

Referentin B. Lena Fassnacht  
  Diplom - Biologin  
     
Isarexkursion    
mit Labor 3,5 - 4 Stunden 3. - 12. Klasse                        
ohne Labor          2 -3 Stunden  1. - 12. Klasse


Weitere Beiträge

Was ist die Planetary Health Diet (PHD) und warum ist sie relevant?

Mit unserem Bildungsmaterial "Planetary Health Diet Set" möchten wir Kindern und Jugendlichen im Alter von 10-18 Jahren ermöglichen, die Planetary Health Diet interaktiv und handlungsorientiert kennenzulernen. Doch was ist die Planetary Health Diet (PHD) überhaupt und warum ist sie relevant?

Mit Messer und Gabel die Welt retten: Neues BNE-Bildungsmaterial zur „Planetary Health Diet“ für 10-bis 18-Jährige

Weiterführende Schulen und außerschulische Institutionen können ab sofort kostenfrei das BNE-Bildungsmaterial „Planetary Health Diet Set“ herunterladen.

Neuigkeiten aus dem Projekt "Planetary Health Diet Set" (Juli)

Im Juli geht das Projekt "Planetary Health Diet Set" (PHD) in großen Schritten voran. Das Kartenset ist fertig und kommt beim Testworkshop mit Lehrkräften und Multiplikator*innen zum Einsatz.

Viele schaffen mehr! Dankeschön!

Mit eurer Hilfe haben wir das ambitionierte Crowdfunding-Ziel von 10.000€ für unser Schulklassenprogramm erreicht!