Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

02. August 2024

Neuigkeiten aus dem Projekt "Planetary Health Diet Set" (Juli)

Im Juli geht das Projekt "Planetary Health Diet Set" (PHD) in großen Schritten voran. Das Kartenset ist fertig und kommt beim Testworkshop mit Lehrkräften und Multiplikator*innen zum Einsatz.

Außerdem wird das Projekt im Rahmen des Aktionstages "Klima, Tier und Wir" im Tierpark Hellabrunn vorgestellt.

Testworkshop am 24.07.2024

PHD Kartenset Juli 2024 klein

Das Musterkartenset ist fertig gestellt und kommt beim Testworkshop zum Einsatz.

PHD Testworkshop Juli 2024 klein

Unser Bildungsmaterial wurde von Lehrkräften und Multiplikator*innen einem ausgiebigen ersten Test unterzogen. Wir danken allen Teilnehmenden für die wertvollen Rückmeldungen zur Weiterentwicklung des Materials und freuen uns über das positive Feedback:

 "Die Veranstaltung macht Lust darauf, sich intensiver mit PHD zu beschäftigen und einen Beitrag zu leisten, auf die eigene Gesundheit und die unserer Erde zu achten.” Evelyn Leonhardt, Lehrkraft Realschule

“Vor allem das Kartenset zu den Lebensmitteln finde ich super und kann mir gut vorstellen, dieses in unsere Unterrichtseinheiten einzubauen.” Carolin Stanzl, Green City e.V.

“Ich habe vielfältige Methoden kennengelernt und ausprobiert, um die PHD in Schulklassen und Workshops besser erklären zu können und die Umsetzung für die SchülerInnnen interessanter zu machen.” Simona Loupal, freiberuflich

"Es war eine gelungene, abwechslungsreiche & informative Veranstaltung." Theresia Bauer, Orlando-di-Lasso-Realschule Maisach

"Die Materialien und Ideen bieten uns an der Schule eine einfache Möglichkeit sie in der 5. Klasse für den Unterricht "Naturwissenschaften auf der Spur" einzusetzen. Mit leichten Veränderungen können sie auch in der 7. Klasse in EG verwendet werden." Tine Schmidt, Realschule

 

Die PHD auf dem Aktionstag "Klima, Tier und Wir" im Tierpark Hellabrunn am 27.07.2024

  20240727 144732 klein    20240727 120334 klein

  20240802 210535 klein   20240727 144726 klein

Am Aktionsstand der Umwelt-Akademie e.V. im Tierpark Hellabrunn war auch das Projekt "Planetary Health Diet Set" vertreten. Die Kinder konnten einen Teller mit planetarer Gesundheitskost ausmalen, sich einen Teller mit ihren Lieblingslebensmitteln bekleben oder bei einem Würfelspiel herausfinden, wie sich tierische Produkte durch vielfältige pflanzliche Alternativen ersetzen lassen.

Die erwachsenen Besucher*innen konnten sich über das Konzept der Planetary Health Diet informieren und sich einen guten Vorsatz überlegen, mit dem sie unsere beiden Superhelden Forky und Knife auf ihrer Weltrettungsmission "Gesunde Erde, gesunder Mensch" unterstützen können:

"Mehr Obst essen", "unverpackte Lebensmittel einkaufen", "viel Gemüse essen", "wenig Essen verschwenden", "weniger Avocado essen", "die Brotzeit gesünder gestalten" und "Sauberes Wasser mit Bedacht verwenden" sind einige Beispiele für die vielen kreativen Vorsätze, die dabei zusammengekommen sind.

 

Angebote für Firmen

Sie haben Interesse an einem Workshop oder Webinar zur Planetary Health Diet für Ihre Mitarbeiter*innen?

Oder möchten Sie Schulen mit fehlenden personellen oder finanziellen Ressourcen einen Workshop durch eine Spende ermöglichen?

Hier finden Sie weitere Informationen zu den Angeboten für Firmen.

PHD Logo 764x509

 

Begleitung Bachelorarbeit

Ein besonderer Dank geht diesen Monat an die Bachelorstudentin Paula Damm, die im Rahmen ihrer Bachelorarbeit eine BNE-Methode für unser Begleitheft ausgearbeitet hat. Es war uns eine Freude, Paula dabei begleiten zu dürfen. Die Methode "Schulverpflegung unter der Lupe" wird ab Herbst in unserem modularen Methodenkoffer (Begleitheft) zu finden sein.

 



Weitere Beiträge

Club of Rome & Wuppertal Institut: "Aufbruch in eine Zukunft für Alle"

ein Jahr vor der Bundestagswahl blickt der renommierte Club of Rome nach Deutschland. Im Nachfolger des Bestsellers „Earth for All“ zeichnet der Thinktank zwei mögliche Zukünfte:

Carbon Confessions von MVRDV

Jan Knikker, Partner und Strategic Director von MVRDV enthüllt die unverblümte Wahrheit hinter der Kohlenstoffrevolution in der Architektur.

Nachhaltigkeit im Herzen, Zukunft im Sinn – frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Liebe Förderer*innen, Kooperationspartner*innen und Freund*innen, Mitglieder und Kurator*innen der Umwelt-Akademie, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben frohe Weihnachten und ein Jahr 2025, das von klugen Ideen und nachhaltigem Handeln geprägt ist.

oekom-Autor Till Kellerhoff (Club of Rome) in den Münchner Kammerspielen

Am 10. Oktober um 20 Uhr wird der Schriftsteller Lukas Bärfuß im Rahmen der Veranstaltungsreihe Erde, Feuer, Wasser, Luft in den Münchner Kammerspielen ein Gespräch mit Till Kellerhoff führen.