Abschluss des Gemeinschaftsprojekt "Zusammen.Wachsen. Gärten und das Gute Leben - Die Welt und Wir"

Das Gemeinschaftsprojekt „Zusammen.Wachsen. Gärten und das Gute Leben – Die Welt und Wir“ wurde am 26. März 2025 mit einer feierlichen Presseveranstaltung erfolgreich abgeschlossen.
Die Umwelt-Akademie hat in Zusammenarbeit mit weiteren Partner*innen von „Umweltbildung.Bayern“ verschiedene Bildungsangebote im Rahmen der Landesgartenschau 2024 in Kirchheim entwickelt.
Dabei wurde der Fokus auf Gärten und Naturräume als besondere Lernorte für ein „Gutes Leben“ im Einklang mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen gelegt.
Ziel des Projekts, das vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert wurde, war es, sowohl die Besucherinnen der Landesgartenschau als auch die Teilnehmerinnen der verschiedenen Bildungsangebote – darunter Workshops für Schulklassen und eine SDG-Rallye – zu motivieren, sich mit wichtigen Themen wie der Bedeutung von Vielfalt, Klimaschutz, der Rolle von Gärten und Natur sowie dem Verhältnis zwischen Mensch und Natur auseinanderzusetzen. Zudem sollten sie ihre gewonnenen Erkenntnisse kreativ und künstlerisch zum Ausdruck bringen.
Die ausführliche Dokumentation zu den einzelnen Projektbausteinen kann hier kostenlos heruntergeladen werden. Das SDG-Quiz, das für die eigenständige Durchführung ausgeliehen werden kann, besteht aus 17 Holzschildern, die zum Beispiel in Schulhäusern oder auf Schulhöfen ausgelegt oder aufgehängt werden können. Neben den drei möglichen Antworten bietet jedes Schild auch konkrete Handlungsideen für gelebte Nachhaltigkeit. Das zugehörige Booklet ist wichtig, um das Lösungswort zu finden. Auf einem großen Bild sind zudem weiterführende philosophische Fragen zu Gärten und dem „Guten Leben“ zu entdecken.