Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

05. Mai 2019

"Pulse of Europe Veranstaltung in München"

"Was immer Du wählst, wähl' Europa".
Das ist der Titel der Kampagne von Pulse of Europe für die Europawahl. Die nächste Pulse of Europe Veranstaltung findet in München statt.



Maxi Pongratz von "Kofelgschroa" begleitete den Anlass musikalisch.

Hauptredner war der Landeshauptmann von Südtirol, Arno Kompatscher! Er erläuterte, warum das Moto der Veranstaltung "Jetzt zählt's" kurz vor der Europawahl so wichtig und richtig ist!

Pulse of Europe wird auf dieser Veranstaltung auch eine Antwort auf den Brief von Emanuel Macron an die Bürgerinnen und Bürger Europas formulieren. Die Umwelt-Akademie e.V. unterstützt lebhaft diese Initiative und die Kundgebung am kommenden Sonntag. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Referent: Arno Kompatscher, Landeshauptmann von Südtirol

mit herzlichen Umweltgrüßen aus der Corneliusstrasse 10

Ihre Umwelt-Akademie e.V.


Links der Veranstalter*innen:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 



 

 

 

 

  • "Pulse of Europe Veranstaltung in München"
  • Arno Kompatscher, Landeshauptmann von Südtirol
  • Sonntag: 05.05.2019


Weitere Beiträge

Vortrag Leonard Burtscher & Johannes Wahlmüller: "Klimageld"

Um Industrie und Bevölkerung dazu zu bewegen, klimafreundliche Alternativen etwa beim Verkehr oder beim Wohnen und Heizen zu nutzen, muss CO2-intensives Verhalten (weiter) durch Steuern und Abgaben verteuert werden. 

"Nachhaltiger Aktivismus". Filmvorführung "Radical Resilience" münchner zukunftssalon

Am 15. September, dem Tag des nächsten Globalen Klimastreiks, zeigen wir im münchner zukunftssalon den Film »Radical Resilience« und sprechen anschließend mit den beiden Filmemacher:innen Lian Otter und Delila Hatton über individuelle wie kollektive Resilienzstrategien für soziale Bewegungen.

Tax the Rich, Warum die Superreichen für die Rettung des Planeten zahlen müssen

Eine stärkere Besteuerung von großen Vermögen und Erbschaften würde nicht nur der enormen sozio-ökonomischen Ungleichheit weltweit entgegenwirken, sondern uns auch ermöglichen, das wichtigste Projekt dieses Zeitalters zu finanzieren: die Rettung unserer Lebensgrundlagen.

"Klimawandel – Risiko & Resilienz Warum wir uns vor den falschen Risiken fürchten"

Der Klimawandel kommt „schleichend“ daher. Sein hohes Bedrohungspotenzial wird deutlich unterschätzt, weil er uns – außer bei einem zu heißen Sommer 2018 – nicht täglich und nicht mit plötzlichen Katastrophen trifft.