Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

13. Mai 2022

Prof. Dr. Marcel Hunecke: Veranstaltung zum Thema Psychologie der Nachhaltigkeit

Geld und Konsum allein machen bekanntlich nicht glücklich. Eigentlich eine gute Ausgangslage für anstehenden ökologische und soziale Transformation unserer Gesellschaft!

Wie und wodurch aber erlangen wir Lebenszufriedenheit jenseits von materiellem Konsum und Wirtschaftswachstum? Wie können nachhaltige Lebensstile gefördert werden, die gleichzeitig das subjektive Wohlbefinden erhöhen?


Die Psychologie der Nachhaltigkeit sucht Antworten auf diese Fragen, die im Nachhaltigkeitsdiskurs immer noch nachrangig behandelt werden. Sie zeigt, wie die sozial-ökologische Transformation unserer Konsumerlebnisgesellschaft durch eine innere Transformation des Menschen unterstützt werden kann: wie wir lernen können, weniger zu wollen, ohne etwas zu vermissen.

Im Zentrum des Vortrags steht der vom Referenten entwickelte Ansatz der »Sechs psychischen Ressourcen für nachhaltige Lebensstile«, die aus der Falle ständiger Konsumwünsche herausführen und nachhaltige Lebensstile ermöglichen: Genussfähigkeit, Selbstakzeptanz, Selbstwirksamkeit, Achtsamkeit, Sinnkonstruktion und Solidarität. Eine Analyse dieser Grundlagen und Quellen von Nachhaltigkeit und die Frage, wie sie für unser Gemeinwesen fruchtbar gemacht werden können, werden in dem Vortrag am Beispiel konkreter Praxisfelder behandelt.

Referent:

Prof. Dr. Marcel Hunecke ist Professor für Allgemeine Psychologie sowie Organisations- und Umweltpsychologie an der Fachhochschule Dortmund im Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften und Privatdozent an der Fakultät für Psychologie der Ruhr-Universität Bochum. An der FH Dortmund leitet er die AG Umweltpsychologie in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung. Zum Thema seines Vortrags hat er jüngst ein Buch veröffentlicht. 

 

Anmeldung und Ort der Veranstaltung:

kostenlose Hybrid-Veranstaltung (online/präsenz)
münchner zukunftssalon
oekom e.V., Waltherstr. 29. Rgb., 2. Stock, 80337 München
U-Bahn Goetheplatz

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung im münchner zukunftssalon oder online über Zoom erfolgt über die Website des oekom e.V.

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

 

 

 

 

  • Veranstaltung:
    Veranstaltung zum Thema Psychologie der Nachhaltigkeit
  • Prof. Dr. Marcel Hunecke:
  • Dienstag, den 5. Juli 2022, 19 Uhr  
  • münchner zukunftssalon oekom e.V., Waltherstr. 29. Rgb., 2. Stock, 80337 München, (online/präsenz)


Weitere Beiträge

MIN-Impulse – Veranstaltungsreihe zu nachhaltigen Visionen & Taten“

Seit der Agenda 2030 und dem Pariser Klimaabkommen arbeiten alle politischen Ebenen daran, die nachhaltige Transformation in konkrete politische Ziele, Programme und Maßnahmen umzusetzen.

"Ist Nachhaltigkeit utopisch? Wie wir Barrieren überwinden und zukunftsfähig handeln"

Das Münchner Forum Nachhaltigkeit lädt ein zur Online-Präsentation des jüngsten Berichts an den Club of Rome, verfasst von Prof. Dr. Christian Berg.

MIN ist auf dem Winter-Tollwood zu Gast am Aktionsort „TAT-ORT ZUKUNFT“.

Vom 24. November bis 23. Dezember läd die Initiative alle Interessierte an einen großen Tisch ein. Im weihnachtlichen Ambiente werden die 17 Ziele für eine lebenswerte Zukunft „serviert“.

"Zukunftsbilder 2045. Eine Reise in die Welt von morgen"

Tägliche Nachrichten von Krieg bis Klimakatastrophe lassen die Zukunft wie einen Ort ohne Hoffnung erscheinen. Was wir brauchen, ist eine andere Sicht auf das Morgen – eine, die Mut macht und Orientierung schenkt.