Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

18. Februar 2023

08. März 2023 Vortrag: Till Kellerhoff (Club of Rome) "Earth for all. Ein Survivalguide für unseren Planeten"

Die Umwelt-Akademie informiert:
 

 
 
8. März 2023 | 19:00 Uhr
 
»Earth for all. Ein Survivalguide für unseren Planeten«|                                                          
Vortrag & Buchvorstellung mit Till Kellerhoff, Programmdirektor des Club of Rome   

  
1972 erschütterte ein Buch die Fortschrittsgläubigkeit der Welt: »Die Grenzen des Wachstums« machte Millionen Menschen mit aufrüttelnden Zukunftsszenarien auf die Überlastung unseres Planeten aufmerksam. 50 Jahre nach seinem Erscheinen blicken renommierte Wissenschaftler:innen des Club of Rome abermals in die Zukunft – und legen ein Genesungsprogramm für unsere krisengeschüttelte Welt vor. 

Der aktuelle Bericht an den Club of Rome liefert eine politische Gebrauchsanweisung für fünf wesentliche Handlungsfelder, in denen mit vergleichbar kleinen Weichenstellungen große Veränderungen erreicht werden können:

  • gegen die Armut im globalen Süden,   
  • gegen grassierende Ungleichheit,
  • für eine regenerative und naturverträgliche Landwirtschaft,    
  • für eine umfassende Energiewende    
  •  und für die Gleichstellung der Frauen. 

Der Referent Till Kellerhoff ist Programmdirektor des Club of Rome International und Projektleiter des neuen Berichts „Earth for all“, dessen zentrale Aussagen und Forderungen er in dem Vortrag zur Diskussion stellen wird.

Bitte melden Sie sich >> hier zur Veranstaltung an.

 

Veranstalter
oekom e. V. & oekom verlag                      
Waltherstraße 29
80337 München

Zur Veranstaltung  

Veranstaltungsort
münchner zukunftssalon
Waltherstraße 29 | Rgb.
80337 München | Online

 


 



Weitere Beiträge

Schüler:innen der Technikerschule München debattierten mit Entscheidungsträgern über Ressourcenwende

Sebastian Roloff, Abgeordneter der SPD im Deutschen Bundestag, Benedikt Jakobs, Ressourcenexperte beim BUND und Helmut Schmidt, Berater für nachhaltige Kreislaufwirtschaft und Vorstand bei der Umwelt-Akademie, diskutierten am 27. Juni 2023 mit rund 100 teilnehmenden Schüler:innen und Lehrkräften…

Nachhaltigkeitsstrategie für München – Über was reden wir eigentlich?

Synopse von „Agenda 2030“ (SDG) – „Perspektive München“ – „Nachhaltigkeitsbericht München“ Klicken Sie hier  

Aktion Hendlsauerei - Forderungen an den Stadtrat

  Foto: Barbara Lex   Gaudi ja, aber bitte für alle! Bei der Aktion Hendlsauerei am 4. Mai 2022 machte die Münchner Inititaive Nachhaltigkeit (MIN) auf die dunkle Seite der Wiesn aufmerksam und übergab einen Forderungskatalog für das Oktoberfest und andere Großveranstaltungen…

Leben vom ökologischen Kapital? Unsere Einnahmen, unsere Ausgaben

6. Dezember 2016 Referent: Prof. Dr. Karl-Ernst Kaissling, em. Wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft und des ehem. Max-Planck-Instituts für Verhaltensphysiologie Seewiesen, em. Prof. der Ludwigs-Maximilians-Universität München Unseren Girokontostand kennen wir alle. Droht das Mi…