Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

18. Februar 2023

08. März 2023 Vortrag: Till Kellerhoff (Club of Rome) "Earth for all. Ein Survivalguide für unseren Planeten"

Die Umwelt-Akademie informiert:
 

 
 
8. März 2023 | 19:00 Uhr
 
»Earth for all. Ein Survivalguide für unseren Planeten«|                                                          
Vortrag & Buchvorstellung mit Till Kellerhoff, Programmdirektor des Club of Rome   

  
1972 erschütterte ein Buch die Fortschrittsgläubigkeit der Welt: »Die Grenzen des Wachstums« machte Millionen Menschen mit aufrüttelnden Zukunftsszenarien auf die Überlastung unseres Planeten aufmerksam. 50 Jahre nach seinem Erscheinen blicken renommierte Wissenschaftler:innen des Club of Rome abermals in die Zukunft – und legen ein Genesungsprogramm für unsere krisengeschüttelte Welt vor. 

Der aktuelle Bericht an den Club of Rome liefert eine politische Gebrauchsanweisung für fünf wesentliche Handlungsfelder, in denen mit vergleichbar kleinen Weichenstellungen große Veränderungen erreicht werden können:

  • gegen die Armut im globalen Süden,   
  • gegen grassierende Ungleichheit,
  • für eine regenerative und naturverträgliche Landwirtschaft,    
  • für eine umfassende Energiewende    
  •  und für die Gleichstellung der Frauen. 

Der Referent Till Kellerhoff ist Programmdirektor des Club of Rome International und Projektleiter des neuen Berichts „Earth for all“, dessen zentrale Aussagen und Forderungen er in dem Vortrag zur Diskussion stellen wird.

Bitte melden Sie sich >> hier zur Veranstaltung an.

 

Veranstalter
oekom e. V. & oekom verlag                      
Waltherstraße 29
80337 München

Zur Veranstaltung  

Veranstaltungsort
münchner zukunftssalon
Waltherstraße 29 | Rgb.
80337 München | Online

 


 



Weitere Beiträge

Ressourcenwende – Transformation by Design not by Desaster

Würde die ganze Welt so wirtschaften und konsumieren wie Deutschland, bräuchten wir drei Erden, um den Ressourcenbedarf zu decken. Darum geht es auch in dem Appell „Transformation by design not by desaster“, den über 50 NGOs unterzeichnet haben. Diskutieren Sie mit uns!

Heute gekauft – morgen kaputt, 13. Mai 2014

Geplanter Verschleiß von Produkten – und was man dagegen tun kann Dienstag, 13. Mai 2014 19.00 Uhr Schweisfurth-Stiftung, Südliches Schlossrondell 1, 80638 München Referent: Stefan Schridde, Initiator und Vorstand von MURKS? NEIN DANKE! e.V. Drucker, die von einem Blatt zum anderen ihren Betri...

14. Februar 2022 im BR - Viel zu viel Plastik: Wie kriegen wir unser Müllproblem in den Griff?

In der Sendung des Bayerischen Rundfunks gab es zwei Gespräche mit Helmut Schmidt, Vorstand Ressourcen und Circular Economy bei der Umwelt-Akademie München e.V. Die Themen der Sendung waren: Leben ohne Verpackungen: viel Aufwand fürs gute Gefühl | Gelber Sack: miese Quote beim Recycling | Moge...

Wie nachhaltig ist München: Interview mit Helmut Schmidt

  In der vierten Sendung aus der Reihe „Wo München fair ist“ geht es um die Frage „Wie nachhaltig ist München?“ An welchen Kriterien kann man das festmachen und hat München einen Plan, also eine Nachhaltigkeitsstrategie? Darüber sprechen wir mit Helmut Schmidt von der Münchner Ini...