Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

14. März 2025

Projekttag Biene – Jetzt buchen!

Ab sofort können Sie unsere spannenden und lehrreichen Projekttagen rund um die Welt der Bienen buchen - zehn Termine sind im Raum München verfügbar.

Die Welt der Bienen ist faszinierend und voller Wunder – und wir möchten diese Begeisterung mit Schülerinnen und Schülern teilen! Unsere interaktiven Workshops bieten die perfekte Gelegenheit, Kindern und Jugendlichen die Bedeutung von Bienen und Wildbienen näherzubringen und gleichzeitig die Vielfalt an Möglichkeiten zu entdecken, die uns die natürlichen Rohstoffe Bienenwachs und Honig bieten.

Im Rahmen unseres neuen Schulklassenprogramms bieten wir Projekttage rund um das Thema Bienen an. Die Themenvielfalt ist so spannend wie lehrreich und bietet für jede Altersstufe und jedes Interesse etwas:

Auswahl an möglichen Programmbausteinen:

  • Wachswerkstatt: Kerzenziehen und Bienenwachstücher herstellen – kreative Handarbeit mit echtem Bienenwachs!
  • Wildbienenweide anlegen: Wie können wir den Lebensraum für „Superbestäuber“ schützen und fördern?
  • Leckereien aus der Honigküche: Honig ist wertvoll: Honigverkostung und Herstellung von Energiebällchen
  • Kunstwerkstatt: Blühpapier herstellen – ein kreativer Beitrag zum Bienenschutz.
  • Naturkosmetik & Anti-Mücken-Kerzen: Mit Bienenwachs und anderen natürlichen Zutaten praktische Produkte selber machen.
  • Frühstück ohne Bestäubung: Ein interaktiver Workshop, der aufzeigt, welche Nahrungsmittel ohne Bienen nicht existieren würden.
  • Wo die wilden Bienen wohnen: Spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Wildbienen.

Alle Projekttage werden von einer zertifizierten Bienen-Pädagogin geleitet und sind sehrpraxisorientiert. Ihre Schülerinnen und Schüler erleben das Thema Biene mit allen Sinnen – von der Theorie bis hin zur praktischen Umsetzung.

Verfügbare Termine:

  • Donnerstag, 27.03.25
  • Mittwoch, 02.04.25
  • Donnerstag, 08.05.25
  • Dienstag, 13.05.25
  • Donnerstag, 05.06.25
  • Freitag, 06.06.25
  • Donnerstag, 10.07.25
  • Freitag, 19.09.25
  • Donnerstag, 25.09.25
  • Dienstag, 14.10.25


Weitere Beiträge

Flirrende Hitze am „Summenden Acker“

Fast 40 Interessierte aus unterschiedlichen Netzwerken der Umwelt-Akademie e.V. und der Schweisfurth Stiftung waren am 19. Juni 2023 zu Besuch auf dem „Summenden Acker“ in Windach in der Nähe vom Ammersee.

„More than honey“- Wie unser Leben vom Überleben der Bienen abhängt

Unsere Veranstaltungen im Klimaherbst Filmmatinee Sonntag, 21. Oktober 2012, 11.00 Uhr; Eintritt frei (Spenden erbeten), Arri-Kino, Türkenstraße 91, 80799 München, U3/U6 Universität Sondervorstellung des Films, der am 8.11. in die Kinos kommt. Viren, Parasiten oder Pestizide? Die wirkliche Ursache…

Ökologische Wasserkraftnutzung in Bayern

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 19:00 Uhr, Internationales Begegnungszentrum der TUM, Amalienstr. 38 Referent: Dr. Martin Grambow, Ministerialdirigent, Abteilungsleiter, Wasserwirtschaft, Bayerisches Ministerium für Umwelt und Gesundheit Bis 1925 konnte der gesamte Strombedarf Bayerns aus Wasserkra…

Seltene Erden Umkämpfte Rohstoffe des Hightech-Zeitalters

Eine Veranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit in Zusammenarbeit mit Die Umwelt-Akademie e.V. Mittwoch, den 16. Mai 2018 Referent: Dr. Luitgard Marschall  Moderation: Dr. Manuel Schneider (oekom e.V.) Ebenso unbekannt wie unverzichtbar: so lassen sich die 17 Metalle charakterisieren…