Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

14. März 2025

Projekttag Biene – Jetzt buchen!

Ab sofort können Sie unsere spannenden und lehrreichen Projekttagen rund um die Welt der Bienen buchen - zehn Termine sind im Raum München verfügbar.

Die Welt der Bienen ist faszinierend und voller Wunder – und wir möchten diese Begeisterung mit Schülerinnen und Schülern teilen! Unsere interaktiven Workshops bieten die perfekte Gelegenheit, Kindern und Jugendlichen die Bedeutung von Bienen und Wildbienen näherzubringen und gleichzeitig die Vielfalt an Möglichkeiten zu entdecken, die uns die natürlichen Rohstoffe Bienenwachs und Honig bieten.

Im Rahmen unseres neuen Schulklassenprogramms bieten wir Projekttage rund um das Thema Bienen an. Die Themenvielfalt ist so spannend wie lehrreich und bietet für jede Altersstufe und jedes Interesse etwas:

Auswahl an möglichen Programmbausteinen:

  • Wachswerkstatt: Kerzenziehen und Bienenwachstücher herstellen – kreative Handarbeit mit echtem Bienenwachs!
  • Wildbienenweide anlegen: Wie können wir den Lebensraum für „Superbestäuber“ schützen und fördern?
  • Leckereien aus der Honigküche: Honig ist wertvoll: Honigverkostung und Herstellung von Energiebällchen
  • Kunstwerkstatt: Blühpapier herstellen – ein kreativer Beitrag zum Bienenschutz.
  • Naturkosmetik & Anti-Mücken-Kerzen: Mit Bienenwachs und anderen natürlichen Zutaten praktische Produkte selber machen.
  • Frühstück ohne Bestäubung: Ein interaktiver Workshop, der aufzeigt, welche Nahrungsmittel ohne Bienen nicht existieren würden.
  • Wo die wilden Bienen wohnen: Spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Wildbienen.

Alle Projekttage werden von einer zertifizierten Bienen-Pädagogin geleitet und sind sehrpraxisorientiert. Ihre Schülerinnen und Schüler erleben das Thema Biene mit allen Sinnen – von der Theorie bis hin zur praktischen Umsetzung.

Verfügbare Termine:

  • Donnerstag, 27.03.25
  • Mittwoch, 02.04.25
  • Donnerstag, 08.05.25
  • Dienstag, 13.05.25
  • Donnerstag, 05.06.25
  • Freitag, 06.06.25
  • Donnerstag, 10.07.25
  • Freitag, 19.09.25
  • Donnerstag, 25.09.25
  • Dienstag, 14.10.25


Weitere Beiträge

Urbanes Grün zum Essen - Tischlein deck` Dich - auch in München?

Dienstag, 18. Februar 2014 19:00 Uhr Green City Energy AG, Zirkus-Krone-Str. 10 (Eingang Georg-Schätzel-Str.), 80335 München, 6. Stock (ÖPNV „Hackerbrücke“) Referent: Lutz Kosack, Landschaftsplaner und Initiator der „Essbaren Stadt Andernach“, Stadtgärtner , Stadt Andernach Milde Temperaturen kü…

Klimaschutz durch Moorschutz?

Kamingespräch, 21. September 2009 im IBZ Referent:  Dr. Matthias Drösler, Leiter der Arbeitsgruppe "Global Change Ecology"  am Lehrstuhl für Vegetationsökologie Unter ungestörten Bedingungen sind Moore die einzigen Ökosystemtypen, die durch Wachstum und Torfaufbau kontinuierlich und dauerhaft Koh…

Blühende Geschäfte - Über den weltweiten Handel mit der Blume und Alternativen zum Massenmarkt

Freitag, 17. April 2015 Referentin: Silke Peters (Fachautorin ud Expertin für Umwelt- und Sozialstandards) Wann haben Sie das letzte Mal Blumen gekauft? Jetzt zu Ostern? Am Valentinstag? Oder einfach mal zwischendurch? Blumen haben immer Saison: In dunklen Wintertagen erfreuen sie uns durch ihre…

Die (un)sicheren Folgen des Klimawandels für den Mittelmeerraum

Veranstaltungsreihe Global Balance in Kooperation mit der Ringvorlesung "Umwelt" Mittwoch, 13. Juli 2011 Referent: Prof. Dr. Ralf Ludwig Nach mehrjähriger Tätigkeit als Professor für Fernerkundung und Umweltmodellierung am Geographischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel erhiel…