Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

13. September 2019

"Die Isar mit neuen Augen sehen und erleben, Biodiversität zwischen den Isarkieseln im Wasser"

 Freitag 13. 09. 2019


Im Rahmen der „Nacht der Umwelt“

Führung:  Die Umwelt-Akademie. Ansprechpartner: Dr. Nico Döring, Mitglied des Vorstands

Liebe Freunde der Umwelt-Akademie,

„Die Isar mit neuen Augen sehen und erleben: Biodiversität zwischen den Isarkieseln im Wasser“.

Gerne wollten wir unter kompetenter Anleitung einmal genauer hinsehen, über was wir als Badende in der Isar oft schon achtlos hinweggelaufen sind.  Und es hat sich gelohnt, bei der Veranstaltung an der Max-Joseph-Brücke vorbeizuschauen. Es hat Spaß gemacht, in der Isar watend die kleinen Lebewesen zwischen den Kieseln selbst zu entdecken und unter dem Binokular zu erkennen, welch filigrane Geschöpfe da im Wasser leben. Doch der Abend bot weit noch weit mehr.  Aus der Bestimmung der betrachteten Tierchen entwickelte sich ein spannender Rundumblick zu den Themen Wasserqualität, Gewässer, Wasserbau und seine Folgen mit neuen Einsichten in bisher unbekannte Zusammenhänge. Wir sagen herzlichen Dank an Frau Dr. Fassnacht und Herrn Dr. Döring, das sympathische und kompetente Team von der Umwelt - Akademie e.V., für die bereichernden Stunden.

 

Ulrike Faulhaber-Hobelsberger und Hans Hobelsberger

 



 



Weitere Beiträge

(K)Eine neue Natur? Fremde Arten und die Zukunft unserer Tier- und Pflanzenwelt

Eine Veranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit im Rahmen der "Nacht der Umwelt" Freitag, den 16. September 2016 um 18.00 Uhr münchner zukunftssalon oekom e. V., Waltherstr. 29. Rgb., 2. Stock, 80337 München Referent:  Prof. Dr. Josef H. Reichholf Unsere Natur ist in Bewegung. Viele Arten…

In Kooperation: Webinar „Gärten mit Zukunft“

am 25. Juni 2025 | von 19:00–20:30 Uhr |  Online

Energiewende ohne Gewässerschutz? Fahrrad-Exkursion zum Tivoli-Kraftwerk und Isar-Wehr

Im Rahmen unserer beiden Veranstaltungsreihen „Mutbürger für Energiewende!“ und „Gewässernutzung versus Gewässerschutz?“ bieten wir eine interessante Fahrradexkursion an am Samstag, 06. Oktober 2012, 10:00h bis etwa 13:00h, Treffpunkt wird mit der Einladungsbestätigung mitgeteilt Sachkundige Beg…

"Endspiel" von Dr. C. Martin - Der neue Bericht an den Club of Rome

in Kooperation mit dem Münchner Forum Nachhaltigkeit Dienstag, 19. Mai 2015 Referent: Dr. Claude Martin Für die einen sind sie Paradiese, andere sprechen noch immer von der „grünen Hölle“. Kaum ein Lebensraum löst so viel Faszination aus und ist gleichzeitig so bedroht: Rinderherden, Ölpalmplan…