Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

03. August 2016

Eintauchen in eine andere Welt

Bericht über Waldexkursion des Sonderpädagogischen Förderzentrums Münchnen Nord-West unter Leitung von Dr. Nico Döring von der Umwelt-Akademie e.V.


Am 3. August 2016 besuchten wir im Rahmen eines Ferienprogramms des Sonderpädagogischen Förderzentrums Münchnen Nord-West mit einer Kindergruppe Dr. Döring in Murnau.Die TeilnehmerInnen sind im Alter von 10 bis 13 Jahre und stammen vorwiegend aus sozial und wirtschaftlich benachteiligten Familien. Unsere Ferienangebote zielen neben Erholung auf alternative Freizeitmöglichkeiten: weniger Konsum, mehr Naturerleben und Nachhaltigkeit erfahren.

Unsere Exkursion fürhrte uns zunächst unter fachlkundlicher Anleitung von Dr. Döring durch einen Waldpfad bis hin zum Staffelsee.Dabei lernten wir Pflanzen, Bäume, Kleintiere und Insekten kennen und benennen. Auf dem Privatgelände der Familie Döring erwartete uns ein naturnaher und blütenreicher Wildgarten mit vielen Obst-und Kräutersorten, der uns Besucher zum Beobachten und Genießen einlud. Wir machten Bekanntschaft mit Hund, Katzen, Blindschleichen, zahmen Bartagamen und Bienenvölkern. Nebenbei erfuhren wir auf kindgerechte Art und Weise viel Wissenswertes über die Bienen, über Honig- und Wachsgewinnung und die Zusammenhänge von Mensch und Natur. Für einige unserer "Stadtkinder" bedeutete dieser Ausflug ein Eintauchen in eine andere Welt.

Dr. Döring verstand es, Naturerfahrung lebendig und unterhaltsam zu vermitteln. Die Kinder waren bei allen Aktionen interessiert dabei und hatten Spaß an Pflanzen und Tieren.

Dank der Unterstützung der Umwelt-Akademie war uns diese Fahrt möglich.

Wir bedanken uns herzlich im Namen aller TeilnehmerInnen für Ihre Hilfsbereitschaft.

Myriam Egerer und Andre Schröder
Landeshauptstadt München, Sozialreferat


                   

    

Dr. Nico Döring, Vorstand der Umwelt-Akademie, mit begeisterten kleinen Naturentdeckern



Weitere Beiträge

"Der Renner für die Grundschulen: Das Umwelt - Quizz"

Das spannende Umwelt- Quizz wurde am 2.5. und 4.5.2018 für die Klassen 4 a, b, c der Grundschule am Lehrer Götzweg in Trudering durchgeführt.

Energiesparen auf die coole Art

„Energiespardorf am Otto-von-Taube-Gymnasium“. Kann man mit einem so benannten Projekt 11 – 14 - Jährige begeistern? Sparen! Warum, wenn man heutzutage für angelegtes Geld kaum noch Zinsen bekommt. Energiesparen, noch uncooler für junge Leute! Klingt es doch nach kalter Wohnung und Verzicht auf Bew…

Umwelt-Akademie als Vorbild für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission zeichnen jedes Jahr herausragende Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung aus. Dieses Jahr war auch die Umwelt-Akademie dabei!

Bundesfreiwillige*r 27+ in Teilzeit ab Mitte September gesucht

  Die Umwelt-Akademie e.V. wurde als Einsatzstelle für Bundesfreiwilligendienste im Bereich Spielpädagogik 29+ anerkannt.