Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

06. Juli 2020

"Elektromobilität - Schlüssel zur Verkehrswende?"

Elektromobilität sei der Schlüssel zur Energiewende im Verkehr, heißt es. Nach einem sehr verzögerten Anlauf - man erinnert sich an Merkels Versprechen von 2009 für 1 Million Elektro-Autos - scheinen Politik und Industrie nun ernst machen zu wollen.

Mit Kaufprämien von Staat und Herstellern, Ausbau der Ladeinfrastruktur und Bevorzugung im Stadtverkehr soll der Turn-Around eingeleitet werden. Aber sind batteriegetriebene Autos wirklich die Lösung unserer Verkehrsprobleme, die Antwort auf die Klimakrise? Oder führen sie in eine Sackgasse, beschleunigen sogar den Klimawandel? Wir wollen das Thema Elektromobilität mit Vertretern zweier unterschiedlicher Positionen diskutieren.

In ihren Einleitungsstatemets legten die beiden Referenten ihre unterschiedlichen Positionen dar:

Dr. Eckhardt: Klimaschutz sei ohne Elektromobilität nicht vorstellbar. Bei den emissionsfreien Antrieben wirde bei PKW in den nächsten Jahren die Batterietechnologie dominieren. Im Laufe dieses Jahrzehnts wirde auch die H2-Technologie ihre Anwendungen finden. Klimaschutz und Elektromobilität bräuchten Rahmenbedingungen, welche auf Nachhaltigkeit getrimmt sind. Insbesondere bräuchte CO2 auch im Straßenverkehr einen Knappheitspreis. Ohne diesen werde es nicht gelingen, Klimaschutz mit Nachhaltigkeit zu verbinden.

Dr. Wolf: E-Pkw-Mobilität, die seit mehr als zwei Jahrzehnten propagiert wird, bringe in der Summe ein Mehr an CO2-Emissionen. Sie wirke begleitend bei der fortgesetzten Vergrößerung der Weltautoflotte. E-Pkw seien mit neuen Belastungen von Umwelt und Natur verbunden. Alle Systemnachteile, die mit einem Auto immer verbunden sind, blieben bei der E-Pkw-Mobilität bestehen. Es gäbe längst glaubwürdige Alternativen – auch in der Verkehrspraxis z.B. in Kopenhagen, Amsterdam, Groningen, Zürich oder Münster, in denen das Radfahren zur dominaten Form der Fortbewegung in der Stadt wurde.

Die kontroversen Positionen wurden unter der souveränen Moderation von Frank Sprenger zunächst zwischen den beiden Referenten diskutiert. Im Anschluss wurden Fragen von den Teilnehmenden in die Diskussion eingebracht und konnten zum Teil von diesen auch direkt vorgetragen werden.

Moderation: Frank Sprenger, München, Geschäftsführer von fors - Strategieberatung für Nachhaltigkeit 

Ein Gespräch in Kooperation mit:             im Rahmen des  

 Die Aufzeichnung des Gesprächs können Sie auf dem YouTube-Kanal des      ansehen.

 

 
  • Podiumsdiskussion:
    "Elektromobilität - Schlüssel zur Verkehrswende?"
  • Dr. Carl-Friedrich Eckhardt, München, Mitarbeiter der Strategie Urbane Mobilität der BMW Group Dr. Winfried Maria Wolf, Berlin, Autor mehrerer Bücher zum Verkehr, zuletzt "Mit dem Elektroauto in die Sackgasse", Promedia 2019
  • 21.09.2020
  • (Online)


Weitere Beiträge

"Vom Regen in die Traufe? Die sozial-ökologischen Schattenseiten der E-Mobilität"

E-Mobilität“ heißt das neue Zauberwort in der politischen Auseinandersetzung um nachhaltige Verkehrskonzepte.

Zurück zur Mobilität - Anstöße zum Umdenken in Zeiten des Klimawandels

Einladung zur Auftaktveranstaltung „7. Münchner Klimaherbst“ Eröffnungsvortrag Donnerstag, 10. Oktober 2013, 19.00 bis ca. 21.30 Uhr, Alter Rathaussaal, Marienplatz 15 Referent: Prof. Dr. Hermann Knoflacher Als Kooperationspartner des "Münchner Forum Nachhaltigkeit" luden wir ein zum Auftakt…

"Mobilitätsstationen – Erfolgsfaktor für Münchens Verkehrsprobleme?"

München wächst und damit der Bedarf an umweltfreundlicher Mobilität. Mobilitätsstationen können hier ein wichtiges Instrumentarium sein, den Verkehr nachhaltig, flächeneffizient und klimaschonend abzuwickeln.

Förderung der Elektromobilität – Lösungsbeitrag oder Geldverschwendung

eine Veranstaltung der FÖS-Regionalgruppe München in Kooperation mit Green City – Münchner Mobilitätskultur, Petra-Kelly-Stiftung, Umwelt-Akademie e. V., Verkehrsclub Deutschland (VCD) e. V. Donnerstag, 10.März 2016 18.30 Uhr Orange Bar, Green City Energy, Zirkus-Krone-Str. 10 (6.OG), 80335 Münch…