Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

08. August 2025

Mitgliederversammlung der Umwelt-Akademie e.V. – ein Rückblick

Mitglieder und Interessierte in Freiham bei der Führung

Am 17. Juli 2025 trafen sich Mitglieder und Kurator*innen der Umwelt-Akademie e.V. im neuen Stadtteil Freiham in den Räumen von Wohngenossenschaft wagnisWest zu jährlichen Mitgliederversammlung. 

 Zuvor nahmen sie an einer interessanten Führung durch den neuen Stadtteil unter der Leitung von Gerhard Gross, Vorstand für Mobilität und Stadtentwicklung teil.

In der im Anschluss stattfindenden Mitgliederversammlung berichteten die Vorstände und Projektleiterinnen von den Aktivitäten und Erfolgen des Vereins im vergangenen Jahr.

Anschließend wurde die Rechnungsprüfung für das Jahr 2024/2025 durch Andrea Brunner vorgestellt.
Der Vorstand als auch die Rechnungsprüferin wurden durch die Mitgliederversammlung entlastet.
In den turnusgemäßen Neuwahlen wurden Michael Lörcher, Georg Schweisfurth und Michael Greza einstimmig wiedergewählt.
Michael Lörcher wurde als Vorstandsvorsitzender sowie Georg Schweisfurth als stellvertretender Vorsitzender erneut bestätigt.
Ein wichtiger Punkt der Versammlung war auch die finanzielle Lage des Vereins, die derzeit besondere Aufmerksamkeit erfordert. Trotz der aktuellen Herausforderungen blickt der Verein immer noch zuversichtlich in die Zukunft, gestärkt durch die gute Zusammenarbeit im Team, das Wohlwollen der Mitglieder und die erfolgreiche Neuwahl der Vorstände.



Weitere Beiträge

Zum wiederholten Mal ausgezeichnet: Die Umwelt-Akademie e.V. ist Vorbild für Nachhaltigkeit

Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission verliehen.

Praktikant*in ab sofort gesucht

Die Umwelt-Akademie e.V. hat für die Projekte Umwelt-Einstein und „Bio-Hofschule“ ab sofort 2023 eine Praktikumsstelle im Bereich UMWELTBILDUNG / KOMMUNIKATION zu vergeben. Der „Umwelt-Einstein“ ist ein Schüler-Online-Quiz mit Fragen rund um Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit für Schülerinnen*…

Bericht Wildkräuterwanderung

Baumharz, Fichtensprossen, Sauerklee. Am vergangenen Samstag, dem 17. Mai 2025, begaben sich zehn interessierte Teilnehmende gemeinsam mit Wildkräuterpädagogin Nadine Seidl in die Wälder rund um Neuried um Naturschätze zu kosten.

In Kooperation: Workshop „Seifenwerkstatt mit Indischem Springkraut"

Am 10. Juli, ab 18 Uhr, ISUS Stiftung -Deisenhofen