Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

04. Oktober 2024

Film & Filmgespräch: "Auf den Spuren des Geldes für Umwelt und Menschenrechte – 30 Jahre urgewald"

Naturzerstörung und Missachtung von Menschenrechten – dahinter stecken oft Großkonzerne und Banken, die auch unser Geld nutzen.

Seit über 30 Jahren deckt die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation urgewald solche Finanzströme auf und leistet Widerstand gegen ökologische Zerstörung und Verletzung von Menschenrechten.

Der Dokumentarfilm von Peter und Karin Wejdling (65 Min.), der am 17. Oktober in die Kinos kommt, blickt auf die vergangenen Jahrzehnte zurück und zeigt, wie aus dem kleinen Verein in der münsterländischen Provinz eine international anerkannte, schlagkräftige Organisation wurde, die längst auch in den Chefetagen der Finanzbranche als kritische Stimme respektiert und gehört wird.

Für das anschließende Filmgespräch werden die beiden urgewald-Mitarbeiterinnen Regine Richter und Olga Egli anwesend sein.  

Eine kostenlose Präsenzveranstaltung im Rahmen des Münchner Klimaherbstes. Anmeldung jedoch erforderlich!                           

  • Vortrag:
    "Auf den Spuren des Geldes für Umwelt und Menschenrechte" Dokumentarfilm über 30 Jahre urgewald (Film & Filmgespräch)
  • Koop-Partner: Protect the Planet gGmbH, Saubere Energie München e.V. und Stefan Barbarino (Netzwerke Klimaherbst e.V.)
  • Mittwoch, den 16. Oktober 2024, Beginn: 19.00 Uhr
  • münchner zukunftssalon, Goethestr. 28, 80336 München (U-Bahn Theresienwiese oder HBF)


Weitere Beiträge

Praktikant*in ab sofort gesucht

Die Umwelt-Akademie e.V. hat für die Projekte Umwelt-Einstein und „Bio-Hofschule“ ab sofort 2023 eine Praktikumsstelle im Bereich UMWELTBILDUNG / KOMMUNIKATION zu vergeben. Der „Umwelt-Einstein“ ist ein Schüler-Online-Quiz mit Fragen rund um Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit für Schülerinnen*…

DUA-Mitgliederversammlung am 26. Oktober 2023

Vorstände Helmut Schmidt und Gerhard Gross wiedergewählt - zwei Satzungsänderungen beschlossen.

Bericht Wildkräuterwanderung

Baumharz, Fichtensprossen, Sauerklee. Am vergangenen Samstag, dem 17. Mai 2025, begaben sich zehn interessierte Teilnehmende gemeinsam mit Wildkräuterpädagogin Nadine Seidl in die Wälder rund um Neuried um Naturschätze zu kosten.

Filmabend: "Purpose" - ein Dokumentarfilm

Die GWÖ und MIN laden herzlich zum Filmabend mit anschließender Diskussion am 28. April 2025 um 19 Uhr im Kino "Neues Maxim" in Neuhausen ein.