Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

04. Oktober 2024

Film & Filmgespräch: "Auf den Spuren des Geldes für Umwelt und Menschenrechte – 30 Jahre urgewald"

Naturzerstörung und Missachtung von Menschenrechten – dahinter stecken oft Großkonzerne und Banken, die auch unser Geld nutzen.

Seit über 30 Jahren deckt die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation urgewald solche Finanzströme auf und leistet Widerstand gegen ökologische Zerstörung und Verletzung von Menschenrechten.

Der Dokumentarfilm von Peter und Karin Wejdling (65 Min.), der am 17. Oktober in die Kinos kommt, blickt auf die vergangenen Jahrzehnte zurück und zeigt, wie aus dem kleinen Verein in der münsterländischen Provinz eine international anerkannte, schlagkräftige Organisation wurde, die längst auch in den Chefetagen der Finanzbranche als kritische Stimme respektiert und gehört wird.

Für das anschließende Filmgespräch werden die beiden urgewald-Mitarbeiterinnen Regine Richter und Olga Egli anwesend sein.  

Eine kostenlose Präsenzveranstaltung im Rahmen des Münchner Klimaherbstes. Anmeldung jedoch erforderlich!                           

  • Vortrag:
    "Auf den Spuren des Geldes für Umwelt und Menschenrechte" Dokumentarfilm über 30 Jahre urgewald (Film & Filmgespräch)
  • Koop-Partner: Protect the Planet gGmbH, Saubere Energie München e.V. und Stefan Barbarino (Netzwerke Klimaherbst e.V.)
  • Mittwoch, den 16. Oktober 2024, Beginn: 19.00 Uhr
  • münchner zukunftssalon, Goethestr. 28, 80336 München (U-Bahn Theresienwiese oder HBF)


Weitere Beiträge

Zum wiederholten Mal ausgezeichnet: Die Umwelt-Akademie e.V. ist Vorbild für Nachhaltigkeit

Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission verliehen.

Preis der IKEA Stiftung 2021

HIGHLIGHT Wir wurden für den Preis der IKEA Stiftung 2021 ausgezeichnet! Die Umwelt-Akademie e.V. erhielt den mit 25.000 Euro dotierten Preis „für 30 Jahre innovative Aufklärungs- und Bildungsarbeit im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit“. Das Preisgeld soll in den weiteren Ausbau der Jug…

Klimaschutz auf dem Teller

Vortrag am 25. März 2025 um 19 Uhr im münchner zukunftsalon oekom e.V. : Klimaschutz auf dem Teller - Wie der Wandel zu einem zukunftsfähigen Ernährungssystem gelingt.  

Cradle to Cradle

Vortrag am 22.05.2025 um 19 Uhr im münchner zukunftssalon: Chance und Herausforderung für die Große Transformation in der Bauwirtschaft