Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

12. April 2023

“Rechtfertigt die Klimakrise zivilen Ungehorsam?” (Münchner Forum Nachhaltigkeit)

Rechtfertigt die Klimakrise zivilen Ungehorsam?

Die Moral des Protests – Reflexionen und konkrete Erfahrungen

mit Prof. Dr. Patrick Zoll (SJ) (Hochschule für Philosophie München),
Vincent Schäfer (Letzte Generation) & Susanne Egli (Extinction Rebellion und Letzte Generation)

Ziviler Ungehorsam gehört sei jeher zum Repertoire sozialer Protestbewegungen. So auch angesichts der globalen Klimakrise, die in ihren dramatischen Auswirkungen auf Mensch und Natur immer unübersehbarer wird. Unübersehbar wird dabei auch, dass die Antworten der Politik auf die Krise nicht genügen werden, um die selbstgesteckten Pariser Klimaziele zu erreichen.

Das ruft (meist) junge Aktivist:innen auf den Plan. Im Namen des Klimaschutzes schwänzen sie die Schule, besetzen Bäume, blockieren Kohlebagger oder legen den Straßenverkehr lahm. Sie stören damit nicht nur das öffentliche Leben; sie sind zunehmend auch bereit, Gesetze zu brechen, um – nur scheinbar paradox – gerade auf die Einhaltung von Gesetzen bzw. völkerrechtlich verbindlicher Vereinbarungen für mehr Klimaschutz zu pochen. In Bayern droht dafür neben Geldbußen u.a. mehrwöchige Präventivhaft … während in den Medien eine zu-nehmend aggressiv geführte Debatte über verschiedene Formen von Klimapro-testen geführt wird.

Der Theologe und Philosoph Patrick Zoll SJ, Professor an der Hochschule für Philosophie München, wird in seinem Vortrag auf Geschichte und zentrale Merkmale zivilen Ungehorsams eingehen. Hierbei wird er insbesondere die Frage erörtern, ob und inwieweit klimaaktivistische Handlungen wie die der „Letzten Generation“ moralisch zu rechtfertigen sind – also legitim sind (wenn auch womöglich illegal).

Vincent Schäfer (Letzte Generation) und Susanne Egli (Extinction Rebellion / Letzte Generation) werden im Anschluss über ihre Motive und Erfahrungen berichten, die sie bei ihren Protestaktionen bzw. der anschließenden Präventivhaft machen mussten. (Vincent Schäfer verbrachte über Weihnachten und Neujahr insgesamt 16 Tage in der JVA Stadelheim …)

Wir laden Sie ein zu einem gemeinsamen Gespräch über Notwendigkeit und Grenzen zivilgesellschaftlichen Engagements und freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Thema:                      Rechtfertigt die Klimakrise zivilen Ungehorsam?
                                  Die Moral des Protests – Reflexionen und Erfahrungen

Referierende:            Prof. Dr. Patrick Zoll SJ (Hochschule für Philosophie München)

                                  Vincent Schäfer ("Letzte Generation") und Susanne Egli (Extinction Rebellion / "Letzte Generation")

Zeit:                           Freitag, den 28. April 2023, Beginn: 19.00 Uhr

Ort:                            münchner zukunftssalon, Waltherstr. 29 (Rückgebäude), 80337 München (U-Bahn Goetheplatz) sowie online via ZOOM

Anmeldung:               https://oekom-verein.de/veranstaltung/vortrag-rechtfertigt-die-klimakrise-zivilen-ungehorsam-muenchner-forum-nachhaltigkeit/

                                        

 


 

  • Rechtfertigt die Klimakrise zivilen Ungehorsam
  • Prof. Dr. Patrick Zoll SJ (Hochschule für Philosophie München), Vincent Schäfer ("Letzte Generation") und Susanne Egli (Extinction Rebellion / "Letzte Generation")
  • Freitag, den 28. April 2023, Beginn: 19.00 Uhr
  • münchner zukunftssalon, Waltherstr. 29 (Rückgebäude), 80337 München (U-Bahn Goetheplatz) sowie online via ZOOM


Weitere Beiträge

Energiewende der Bürger: Auf dem Weg zur Energievision

28. Januar 2016 Referenten: Dieter Gewies, Bürgermeister a.D., Furth Franz Reicherzer, Stabsstelle Energievision im Landkreis München Klar ist: München wird sich aus erneuerbaren Energien nicht selbst versorgen können. Wie bei der Ernährung ist die Stadt bei der Energieversorgung auf inpu…

"Decarbonisierung – Wo stehen wir, was ist (endlich) zu tun?!"

Die globale, die europäische und die deutsche Klimaschutzpolitik sind noch nicht auf das max. +1,5°C-Ziel gegenüber vorindustrieller Zeit (Paris, 2015) ausgerichtet: Global sind die CO2-Emissionen tendenziell stagnierend (aktuell leicht steigend), eine wirkliche Trendumkehr ist nicht erkennbar.

"Die Zeit ist reif für eine Verkehrswende"

Dienstag, 17. Juli 2018 19:00 Uhr Referent: Dr. habil. Weert Canzler, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik im Wissenschaftzentrum Berlin für Sozialforschung Der Klima-Gipfel von Paris hat klare Ziele zur Reduzierung der Treibhausgase gesetzt, doch im Verkehrs…

Postfossile Mobilität - Wegweiser für die Zeit nach dem Peak Oil

Kamingespräch am 22. September 2010,  Schweisfurth-Stiftung Referenten: Martin Held und Jörg Schindler Martin Held ist Studienleiter an der Evangelischen Akademie Tutzing für den Bereich Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung. Er ist Mitglied in der Mobilitätsinitiative (moin) sowie Gründungs- u…