Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

02. Mai 2011

Schnellwachsendes Holz aus Kurzumtriebsplantagen: Ein Beitrag zur Energiewende?

Veranstaltungsreihe Global Balance in Kooperation mit der Ringvorlesung "Umwelt"
am Mittwoch, 20. Juli 2011

Referent: Dipl.iIng. Helmut Paschlau, Umweltschutz&Abfallwirtschaft (U&A)

Auf knapp einer halben Millionen Hektar Ackerland sollen bis 2020 schnellwachsende Bäume auf landwirtschaftlichen „Kurzumtriebsplantagen“ (KUP) für Energiezwecke angebaut werden, so die Pläne des Bundesumweltministeriums. Bei durchschnittlichem Ertrag ergibt dies eine Biomasse von rd. 6 Mio. Mg Trockensubstanz pro Jahr, genug um z.B. 38 Biomasseheizkraftwerke (BMHKW) der Größenklasse 20MWel zu befeuern – ein Ernst zu nehmender Beitrag zum geforderten Umbau des Energiemixes in Deutschland.

Doch wie wird das Holz zukünftig gepflanzt, geerntet, zerkleinert, abtransportiert, getrocknet, gelagert, angeliefert – gegenüber der heutigen eher kleinräumigen, historisch gewachsenen Struktur nun im großen Maßstab und quasi „industriell“? Wie kann dies organisatorisch und technisch bewerkstelligt werden? Zumal nur auf gefrorenem Boden geerntet werden kann? Und was wird dies über die Laufzeit einer großen Biomasseverwertungsanlage – von der Ernstanpflanzung bis zur Just-in-time-Belieferung am letzten Betriebstag der Anlage – insgesamt kosten?
Helmut Paschlau sprach über Märkte, Organisation, Technik und ökonomische Bewertung und stellte dar, dass das Logistikproblem bislang erheblich unterschätzt wird. Zudem referierte er über Standortanforderungen, Holzarten, die Rechtslage und Erfahrungen im In- und Ausland.

Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die Präsentationsfolien des Referenten als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
Klicken Sie hier



Weitere Beiträge

Fachexkursion Ackermannbogen Energiesystem/Speicher/Solarthermie

Fachexkursion Ackermannbogen Energiesystem/Speicher/Solarthermie in unserer Veranstaltungsreihe „Nachhaltigkeit, Klimawandel, Energiewende“ im Rahmen „Klimaherbst 2018 „Energie““   in Kooperation mit Ackermannbogen e.V.     Samstag, 13. Oktober 2018 Fachexkursionsleitung: Es führen Rainer Val…

Energiewende der Bürger: Auf dem Weg zur Energievision

28. Januar 2016 Referenten: Dieter Gewies, Bürgermeister a.D., Furth Franz Reicherzer, Stabsstelle Energievision im Landkreis München Klar ist: München wird sich aus erneuerbaren Energien nicht selbst versorgen können. Wie bei der Ernährung ist die Stadt bei der Energieversorgung auf inpu…

Eröffnungsveranstaltung: Mutbürger für Energiewende!

Anhand zweier konkreter Projekte – Windkraft in Waging am See und Geothermie in Bernried – wollten wir diskutieren, wie Partizipation funktioniert. Zweifellos ein Experiment -  doch nur in Form von Rede und Gegenrede, Transparenz und Beteiligung, Fairness und Klarheit können wir mit unserer Veranst…

„Die Klimakrieger“ - Zweifel-Kampagne wird nach Europa getragen

In einem aufsehenerregenden dreiseitigen Dossier „Die Klimakrieger“ hat die Wochenzeitung DIE ZEIT in ihrer Ausgabe vom 22.11.2012 nachgewiesen,  wie die US-amerikanische Erdölindustrie – z.B. exxon – eine Kampagne der Leugner des menschengemachten Klimawandels steuert und finanziert. Es werde…