Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

19. November 2015

Macht mit beim Gipfelsturm!

Am 29. November findet der global climate march statt. In München gibt es dazu eine Demonstration der besonderen Art:



Ein breites Münchner Aktionsbündnis (die Green City-Familie, GRÜNE München, ÖDP München, Polarstern, rehab republic, Münchner Kammerspiele, Etepetete, Rachel Carson Center, GLS Bank, JBN München, Grüne Jugend Bayern, Kartoffelkombinat, die Freien Lastenradler, mucbook, das Netzwerk Klimaherbst, curt Magazin, Amperhof Ökokiste, Kirchdorf Ökokiste und Tagwerk Ökokiste) ruft zum Gipfelmob auf.

Alle TeilnehmerInnen erscheinen möglichst weiß gekleidet und beginnen um 12:00 Uhr, den Gipfel zu stürmen. Ein starkes Signal an die Klimakonferenz in Paris. Mit der Aufforderung an die Entscheider in Paris, Berlin und München, beim Klimaschutz endlich in Gang zu kommen.

Wenn ganz viele, weiß gekleidete Menschen auf den Berg steigen, entsteht zudem ein schönes Bild des "vergletscherten" Olympiabergs. Doch mit Symbolkraft nicht genug! Oben angekommen, hissen wir eine Fahne mit den zentralen Botschaften an Politiker und Unterhändler in Paris.

Gefilmt wird das Ganze mit Drohnen, damit wir einen schicken Film aus dem Happening basteln, der genau in den Wochen der Klimakonferenz viral geht.

Solche deutlichen, medienwirksamen Hinweise sind jetzt gefragt! Denn die Zeit für einen Paradigmenwechsel in der Klimapolitik ist gekommen! In Paris müssen endlich verbindliche Ziele und wirksame Umsetzungsstrategien zur Emissionsreduktion verabschiedet und eine Trendwende beim Klimaschutz eingeleitet werden. Das Zwei-Grad-Ziel ist noch erreichbar, erfordert aber eine globale Energiewende hin zu 100 Prozent Erneuerbaren Energien und die konsequente Abkehr von fossilen Energien. Zudem muss eine ausreichende finanzielle Unterstützung für die vom Klimawandel betroffenen, ärmeren Länder vereinbart werden.

Lange Rede, kurzer Sinn: Seid bei dieser außergewöhnlichen Aktion dabei!!

Im Anschluss an die Aktion empfehlen wir die Teilnahme am climate march, der um 14:00 bei der Münchner Freiheit beginnt. https://www.facebook.com/events/1634286720158627/
https://www.facebook.com/events/990716760966450/



Weitere Beiträge

Steuergeschenke für den Diesel: Wie der Staat die Luftverschmutzung fördert

Eine Veranstaltung der FÖS-Regionalgruppe München in Kooperation mit Die Umwelt-Akademie e.V., Petra-Kelly-Stiftung, Green City – Münchner Mobilitätskultur und der Green City Energy AG Montag, 20. Februar 2016 Referent: Alexander Mahler, stellvertretender Geschäftsführer sowie Leiter Verkehrs- un…

Energiewende ist dezentral!

Donnerstag, 21. Februar 2013, Neues Rathaus, Großer Sitzungssaal Referenten: Hermann Kerler, Bundesverband der Regionalbewegung e.V., Vorstand „Energiewende ist regional!“ Gunnar Braun, Landesgruppe Verband Kommunaler Unternehmen Bayern, Geschäftsführer „Energie + Klima: Renaissance der Stadt…

„Endlagersuche: Stand und Perspektiven“

 in Kooperation mit   Mittwoch 23. Mai 2018 Referentin: Prof. Dr. Miranda A. Schreurs, Lehrstuhl für Umwelt- und Klimapolitik, Hochschule für Politik an der TU München; Sachverständigenrat für Umweltfragen, ehem. Mitglied; “Nationales Begleitgremium” zur Endlager-Suche, d.h. zur Standortauswahl…

Erstes globales Klimaschutzabkommen beschlossen

Die Weltklimakonferenz in Paris hat sich auf das erste Klimaschutzabkommen geeinigt, das sich zum Ziel setzt, die Erderwärmung auf unter zwei Grad zu begrenzen. Es legt auch fest, dass die Welt in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts treibhausgasneutral werden muss.