Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

19. November 2015

Macht mit beim Gipfelsturm!

Am 29. November findet der global climate march statt. In München gibt es dazu eine Demonstration der besonderen Art:



Ein breites Münchner Aktionsbündnis (die Green City-Familie, GRÜNE München, ÖDP München, Polarstern, rehab republic, Münchner Kammerspiele, Etepetete, Rachel Carson Center, GLS Bank, JBN München, Grüne Jugend Bayern, Kartoffelkombinat, die Freien Lastenradler, mucbook, das Netzwerk Klimaherbst, curt Magazin, Amperhof Ökokiste, Kirchdorf Ökokiste und Tagwerk Ökokiste) ruft zum Gipfelmob auf.

Alle TeilnehmerInnen erscheinen möglichst weiß gekleidet und beginnen um 12:00 Uhr, den Gipfel zu stürmen. Ein starkes Signal an die Klimakonferenz in Paris. Mit der Aufforderung an die Entscheider in Paris, Berlin und München, beim Klimaschutz endlich in Gang zu kommen.

Wenn ganz viele, weiß gekleidete Menschen auf den Berg steigen, entsteht zudem ein schönes Bild des "vergletscherten" Olympiabergs. Doch mit Symbolkraft nicht genug! Oben angekommen, hissen wir eine Fahne mit den zentralen Botschaften an Politiker und Unterhändler in Paris.

Gefilmt wird das Ganze mit Drohnen, damit wir einen schicken Film aus dem Happening basteln, der genau in den Wochen der Klimakonferenz viral geht.

Solche deutlichen, medienwirksamen Hinweise sind jetzt gefragt! Denn die Zeit für einen Paradigmenwechsel in der Klimapolitik ist gekommen! In Paris müssen endlich verbindliche Ziele und wirksame Umsetzungsstrategien zur Emissionsreduktion verabschiedet und eine Trendwende beim Klimaschutz eingeleitet werden. Das Zwei-Grad-Ziel ist noch erreichbar, erfordert aber eine globale Energiewende hin zu 100 Prozent Erneuerbaren Energien und die konsequente Abkehr von fossilen Energien. Zudem muss eine ausreichende finanzielle Unterstützung für die vom Klimawandel betroffenen, ärmeren Länder vereinbart werden.

Lange Rede, kurzer Sinn: Seid bei dieser außergewöhnlichen Aktion dabei!!

Im Anschluss an die Aktion empfehlen wir die Teilnahme am climate march, der um 14:00 bei der Münchner Freiheit beginnt. https://www.facebook.com/events/1634286720158627/
https://www.facebook.com/events/990716760966450/



Weitere Beiträge

Mehr als ein Strohfeuer? Über Fracking in Deutschland und die neuesten Entwicklungen in den USA

Dienstag, den 24. März 2015 Referent: Dr. Werner Zittel Noch vor wenigen Monaten hätte niemand eine solche Trendumkehr für möglich gehalten: Öl und Gas, Tanken und Heizen werden immer billiger. Der Spritpreis ist so niedrig wie seit Jahren nicht. Der Grund für diesen Preisverfall an den internati…

Energiewende in München

Diskussionsforum aus der Veranstaltungsreihe „Mutbürger für Energiewende!“ gefördert durch IKEA-Stiftung, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Selbach-Umwelt-Stiftung, Manfred-Wierichs-Stiftung in Kooperation mit Landeshauptstadt München, Referat für Gesundheit und Umwelt Donnerstag, 27. September 2012…

Weitere Veranstaltungen der Ringvorlesung Umwelt

Umweltschutz in Bürgerhand: 20 Jahre Green City 08. Dezember 2010 Referenten: Andrea Förg (Green City Energy GmbH), Martin Glöckner (Green City e.V.) Green City ist die größte lokale Umweltschutzorganisation in München, welche die Themen Mobilität, Stadtgestaltung und Klimaschutz zum Inhalt hat. B…

Umwelt-Neurologie: Warum wir nicht tun, was wir tun sollten

Donnerstag, 22. Mai 2014 19:00 Uhr Neues Rathaus, Kleiner Sitzungssaal, Marienplatz 8, München Referent: Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, Universität Bremen, Institut für Hirnforschung Umwelt-Neurologie: Warum wir nicht tun, was wir tun sollten… und wie man das ändern kann. Mittlerweile kann man fast…