Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

28. März 2012

Energie in Bürgerhand

aus der Veranstaltungs-Reihe "Mutbürger für Energiewende!"

Donnerstag, 19. April 2012, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal Stadtmuseum, St. Jakobs-Platz 1, 80331 München

Referenten:

  • Dr. Herbert Klemisch, Klaus-Novy-Institut
    „Wem gehören die Erneuerbare-Energien-Anlagen?“
  • Gerd Mulert, Energie-Genossenschaft Fünfseenland e.V.
    „Einigkeit im Landkreis: Bis 2035 energieautark mit regionalen und erneuerbaren Energien!“
  • Ingo Martin, Bürgerstiftung Energiewende Oberland, Vorstand:
    „Zukunft stiften! Für Erneuerbare Energien und Energiesparen“

Wer schätzen soll, wie viel Prozent der Anlagen Erneuerbarer Energien Eigentum von „normalen“ Bürgern sind, liegt meistens falsch. Es sind 41 Prozent! Die Ergebnisse der entsprechenden Untersuchung wird Dr. Herbert Klemisch vom Klaus-Novy-Institut vorstellen. Anschließend kommen eine Stiftung und eine Bürgergenossenschaft aus dem Münchner Umland zu Wort: Gerd Mulert von der Energie-Genossenschaft Fünfseenland e.V. und Prof. Dr. Wolfgang Seiler von der Bürgerstiftung Oberland (Weilheim). Erstere wurde von Bürgern des Landkreises Starnberg gegründet, um Anlagen Erneuerbarer Energien zu errichten, letztere finanziert solche Anlagen.

 

 



Weitere Beiträge

Gebäude – besser und nachhaltiger energetisch planen und ertüchtigen

in Kooperation mit dem Bauzentrum, Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) der Landeshauptstadt München 18. Mai 2017 Referentin: Prof. Dr. Natalie Eßig, Architektin; Hochschule München, Fakultät Architektur Ökologische, ökonomische und soziale Aspekte bewegen unsere Gesellschaft, wenn es um „glo…

Fachvortrag: Zukunftsmusik - Klimaziele München 2050

in Kooperation mit Netzwerk Klimaherbst e.V. Donnerstag 14. September 2017 Referent: Christof Timpe, Öko-Institut e.V., Freiburg; Bereichsleiter Energie & Klimaschutz; Gutachter für die Landeshauptstadt München („Klimaziele 2050“) Mit dem bei der Klimaschutzkonferenz Ende 2015 in Paris besch…

Bürgerenergie, Exkursion: Windräder in den Wadlhauser Gräben, Berg/Starnberger See

Eine Veranstaltung der „Klimaherbst Akademie“ im Rahmen des 10. Münchner Klimaherbstes    08.10.2016, 09:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr Treffpunkt wird gesondert bekanntgegeben (siehe unten) Führung: Robert Sing; Bürgerwind Berg Verwaltungs GmbH & Co KG; Ingenieurbüro Sing GmbH, Geschäftsführer N…

Mehr als ein Strohfeuer? Über Fracking in Deutschland und die neuesten Entwicklungen in den USA

Dienstag, den 24. März 2015 Referent: Dr. Werner Zittel Noch vor wenigen Monaten hätte niemand eine solche Trendumkehr für möglich gehalten: Öl und Gas, Tanken und Heizen werden immer billiger. Der Spritpreis ist so niedrig wie seit Jahren nicht. Der Grund für diesen Preisverfall an den internati…