Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

28. März 2012

Energie in Bürgerhand

aus der Veranstaltungs-Reihe "Mutbürger für Energiewende!"

Donnerstag, 19. April 2012, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal Stadtmuseum, St. Jakobs-Platz 1, 80331 München

Referenten:

  • Dr. Herbert Klemisch, Klaus-Novy-Institut
    „Wem gehören die Erneuerbare-Energien-Anlagen?“
  • Gerd Mulert, Energie-Genossenschaft Fünfseenland e.V.
    „Einigkeit im Landkreis: Bis 2035 energieautark mit regionalen und erneuerbaren Energien!“
  • Ingo Martin, Bürgerstiftung Energiewende Oberland, Vorstand:
    „Zukunft stiften! Für Erneuerbare Energien und Energiesparen“

Wer schätzen soll, wie viel Prozent der Anlagen Erneuerbarer Energien Eigentum von „normalen“ Bürgern sind, liegt meistens falsch. Es sind 41 Prozent! Die Ergebnisse der entsprechenden Untersuchung wird Dr. Herbert Klemisch vom Klaus-Novy-Institut vorstellen. Anschließend kommen eine Stiftung und eine Bürgergenossenschaft aus dem Münchner Umland zu Wort: Gerd Mulert von der Energie-Genossenschaft Fünfseenland e.V. und Prof. Dr. Wolfgang Seiler von der Bürgerstiftung Oberland (Weilheim). Erstere wurde von Bürgern des Landkreises Starnberg gegründet, um Anlagen Erneuerbarer Energien zu errichten, letztere finanziert solche Anlagen.

 

 



Weitere Beiträge

Klimawandel vertont - Konzert am 31. Juli im Münchner Herkulessaal

Wie klingt der Klimawandel? Wer sich das schon mal gefragt hat, sollte das Konzert "Four Seasons" des TonWerkOrchesters auf keinen Fall verpassen! Es findet am 31.07.2022 um 18 Uhr im Herkulessaal in München statt.

energie.wenden- Führung durch Sonderausstellung

Exkursion und Führung durch Sonderausstellung im Deutschen Museum 13. Mai 2017 Kuratorin: Sabine Gerber, Deutsches Museum München Das Deutsche Museum hat eine neue Sonderausstellung konzipiert: “energie.wenden”. “Die Energiewende ist eine große Herausforderung unserer Zeit. Ihre Ziele lauten:...

7. bis 23. Juli 2023 Bayerische Klimawochen

Bayerische Klimawochen 2023 – vom 7. bis 23. Juli in ganz Bayern Bereits 2008 hat die Bayerische Klima-Allianz, zu der auch die Umwelt-Akademie e.V. als Partner gehört, die Bayerischen Klimawochen ins Leben gerufen. Die jährlichen Aktionswochen machen auf die Klimaveränderung aufmerksam

Energiewende: Mehr Chancen als Risiken!

Donnerstag, den 23. Januar 2014, 18:00 Uhr Neues Rathaus, Großer Sitzungssaal, München, Marienplatz 8 Vortragende: Prof. Dr. Claudia Kemfert, Abteilungsleiterin Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Professorin für Energieökonomie und Nachhaltig...