Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

29. November 2010

100% Erneuerbare Energien - eine realistische Option?

Kamingespräch am 5. April 2011, 19.00 Uhr
im Münchner Zukunftssalon, Waltherstr. 29, Rgb., 2. Stock

Referent:  Dr. Harry Lehmann, General Director -  Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien, Bundesumweltamt

 

Kürzlich veröffentlichte Szenarien für verschiedenste Regionen in Europa zeigen im Detail, wie die Transformation in eine Vollversorgung mit erneuerbaren Energien erreicht werden kann. Dr. Harry Lehmann betrachtete die hierfür notwendigen Maßnahmen und Instrumente aus verschiedenen Blickwinkeln: auf lokaler Ebene (Stadtplanung – Architektur) bis hin zur Einführung erneuerbarer Energien auf internationaler Ebene (z.B. Desertec). Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Stromsektor sowie dessen Struktur und die mit der Umstellung auf eine Versorgung aus 100 % erneuerbaren Energien notwendige Dynamik.

Der Diplom-Physiker Dr. Harry Lehmann leitet seit 2004 den Fachbereich „Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien“ des Umweltbundesamtes. Von 1980 bis 1985 war er Mitglied der „UA1“ Kollaboration unter Carlo Rubbia am CERN in Genf. Danach leitete er von 1985 bis 1999 das Ingenieurbüro „UHL Data“ für Softwareentwicklung und die Abteilung „Systemanalyse und Simulation“ am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie. Seit 1985 nimmt er verschiedene Lehraufträge wahr, unter anderem an der Universität Lüneburg. Er war Unit Director „Solutions and Innovations“ bei Greenpeace International und bis 2004 Leiter des Institute for Sustainable Solutions and Innovations. Harry Lehmann ist darüber hinaus Vorsitzender des „Faktor 10 Club“ zur Ressourcenproduktivität und Mitglied des „World Renewable Energy Council“.

Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die Präsentationsfolien des Referenten als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
Klicken Sie hier

 



Weitere Beiträge

Testen Sie sich selbst: Das Umwelt-Quiz

Die gemeinnützige Gesellschaft "energie neu denken" setzt sich für den bürgernahen Ausbau der Erneuerbaren Energien und kämpft für eine volkswirtschaftlich sinnvolle, gerechte und sozial verträgliche Transformation des deutschen Strommarktes.

Klimawandel: Fakten, Modellvorstellungen, Prognosen

gefördert durch IKEA-Stiftung, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Selbach-Umwelt-Stiftung, Manfred-Wierichs-Stiftung gefördert durch und in Kooperation mit Landeshauptstadt München, Referat für Gesundheit und Umwelt Donnerstag, 08.11.2012, 19:00h, Neues Rathaus, Großer Sitzungssaal Kurzfilm: 300 yea…

Verlust der Nacht - Über die Folgen der Lichtverschmutzung für die Natur

Freitag, 19. September 2014 18.00 Uhr, münchner zukunftssalon, oekom e.V., Waltherstr. 29. Rgb., 2. Stock, 80337 München, U-Bahn Goetheplatz Referent: PD Dr. Franz Hölker „Wo sind die Sterne geblieben?“ fragt sich mancher, der nachts in den Himmel schaut. In den Städten leuchten sie kaum noch, di…

„Her mit der Kohle!“ - Geldverdienen mit der Energiewende

gefördert durch IKEA-Stiftung, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Selbach-Umwelt-Stiftung, Manfred-Wierichs-Stiftung gefördert durch und in Kooperation mit Landeshauptstadt München, Referat für Gesundheit und Umwelt Donnerstag, 12. Juli 2012, 19:00h, Katholische Hochschulgemeinde der TUM Referenten…