Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

08. Juli 2019

Friday for Future München

am 25. Juni 2019 stellten Fridays for Future München, unterstützt von den Münchner Scientists for Future, konkrete Klimaschutzmaßnahmen für München vor, die notwendig sind, um die Ziele des Klimaabkommens von Paris noch zu erreichen.

 

Unter dem Motto "München muss handeln" haben sich daraufhin knapp 120 Vertreter*innen der Münchner Zivilgesellschaft, darunter auch die Umwelt-Akademie e.V., mit den Forderungen der jungen Generation solidarisch erklärt und dies am Wochenende mit ganzseitigen Anzeigen in regionalen und überregionalen Printmedien wie der Süddeutschen Zeitung und der Welt am Sonntag zum Ausdruck gebracht.

Auf diesem Wege möchten wir Sie über diese Initiativen informieren. Die anstehenden Kommunalwahlen sind eine gute Gelegenheit, um den Klimaschutz stärker auf die politische Agenda zu setzen. In diesem Sinne erhoffen wir uns eine möglichst breite gesellschaftliche Debatte über die ebenso ambitionierten wie notwendigen Forderungen von Fridays for Future.

  



Weitere Beiträge

Klimapolitik nach Kopenhagen

Veranstaltungsreihe Global Balance in Kooperation mit der Ringvorlesung "Umwelt" 13. Januar  2010, TU München Referentin: Prof. Dr. Miranda Schreurs, Sachverständigenrat für Umweltfragen Der Klimagipfel in Kopenhagen ist beendet. Was wurde entschlossen? Wurden zukunftsweisende Entscheidungen getr…

Fusionskraft - Unabhängigkeit ohne Risiko

Kamingespräch am 13. Mai 2009 Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ) Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die Präsentationsfolien des Referenten als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Klicken Sie hier Referent: Prof. Dr…

Brennstoffzelle – Wunschtraum oder Wirklichkeit ?

Kamingespräch am 26. Mai 2011, 19.00 Uhr, in der Schweisfurth-Stiftung, Südliches Schloßrondell 1, 80638 München Referent:  Dr. Erich Erdle Dr. Erdle hat an den Universitäten in München und Ulm Physik studiert und war leitender Mitarbeiter bei Dornier und DaimlerChrysler im Bereich Brennstoffzel…

Verleihung der Umwelt-Nana an und Vortragsabend mit Prof. Dr. Dr. Hans-Peter Dürr

Weltkrise als Zukunfts-Chance – Neues Denken für eine Welt im Umbruch am 30. Juni 2010, Schweisfurth-Stiftung Die Umwelt-Akademie verlieh Prof. Dr. Dr. Hans-Peter Dürr in Anerkennung seiner hohen Verdienste den Ehrenpreis der „Umwelt-Nana“; die  Festrede hielt Prof. Dr. Heinz Häberle. Nach der …