Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

08. Juli 2019

Friday for Future München

am 25. Juni 2019 stellten Fridays for Future München, unterstützt von den Münchner Scientists for Future, konkrete Klimaschutzmaßnahmen für München vor, die notwendig sind, um die Ziele des Klimaabkommens von Paris noch zu erreichen.

 

Unter dem Motto "München muss handeln" haben sich daraufhin knapp 120 Vertreter*innen der Münchner Zivilgesellschaft, darunter auch die Umwelt-Akademie e.V., mit den Forderungen der jungen Generation solidarisch erklärt und dies am Wochenende mit ganzseitigen Anzeigen in regionalen und überregionalen Printmedien wie der Süddeutschen Zeitung und der Welt am Sonntag zum Ausdruck gebracht.

Auf diesem Wege möchten wir Sie über diese Initiativen informieren. Die anstehenden Kommunalwahlen sind eine gute Gelegenheit, um den Klimaschutz stärker auf die politische Agenda zu setzen. In diesem Sinne erhoffen wir uns eine möglichst breite gesellschaftliche Debatte über die ebenso ambitionierten wie notwendigen Forderungen von Fridays for Future.

  



Weitere Beiträge

Bayerisches Klimaschutz-Gesetz - noch zu unverbindlich?

Bayerisches Klimaschutz-Gesetz: Noch viel zu viele Unverbindlichkeiten! mit Richard Mergner, Landesvorsitzender, BUND Naturschutz in Bayern e.V. Grundsätzlich löblich und auch mehr als erforderlich: Ein Klimaschutz-Gesetz für Bayern.

Virtuelle Kraftwerke? Smart grids? Was bringt das?

Donnerstag, 18. Juli 2013, um 19:00 Uhr, Green City Energy AG, Zirkus-Krone-Str. 10 (Eingang Georg-Schätzel-Str.), 80335 München (ÖPNV „Hackerbrücke“) Referenten: Jan Aengenvoort, Business Development, Next Kraftwerke GmbH „Wozu sind virtuelle Kraftwerke gut?“ Andreas Kießling, MVV Energie AG…

Oberbürgermeister sucht Gespräch mit Umweltverbänden

Für 10.06.2015 lud Dieter Reiter (SPD), Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München (LHM), zu einem Gespräch mit den Umweltverbänden, und alle kamen.

Exkursion: SWM-Geothermie-Heizkraftwerk Sauerlach

Samstag, 15. November 2014 10:00 Uhr- ca. 12.00 Uhr Geothermie-Heizkraftwerk Sauerlach Exkursionsleitung: Angelika Magerl, Umweltpädagogin, Stadtwerke München Seit 10 Monaten ist es in Betrieb, daas Geothermie-Heizkraftwerk der Stadtwerke München (SWM) in Sauerlach. Es liefert erneuerbaren Strom…