Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

18. Juni 2015

Ökologischer Umbau, sozial gerecht – geht das? Stellschrauben für eine Trendwende im Energie- und Mobilitätsbereich

in Kooperation mit der FÖS-Regionalgruppe München

Donnerstag, 18. Juni 2015

Referent: Damian Ludewig, langjähriger Geschäftsführer des FÖS e.V.

Der Mensch ist kein reiner „homo oeconomicus“ – und doch wird unser Mobilitäts- und Konsumverhalten entscheidend durch das liebe Geld beeinflusst. Fatalerweise wird ein ökologisch „korrekter“ Konsum im Vergleich umso unattraktiver, je weiter die Preise für fossile Brennstoffe in den Keller sinken. Wenn die Tankfüllung immer weniger kostet, steigt kaum noch jemand auf die Bahn um. Auch chemische Düngemittel und Pestizide sind umso billiger, je billiger Energie ist.

Hier ist die Politik gefragt, nach dem Prinzip „Wer verschmutzt, zahlt!“ endlich höhere Steuern auf Ressourcenverbrauch und Emissionen zu erheben – und zwar so, dass sozial Schwächere dabei nicht über Gebühr belastet werden. Gleichzeitig gilt es, die rund 50 Milliarden umweltschädlicher Subventionen, die pro Jahr in Deutschland gezahlt werden, drastisch zu reduzieren. Allein im Mobilitätsbereich verzerren etwa die steuerliche Privilegierung von Dienstwagen, die zu geringe Besteuerung von Diesel und die noch immer steuerfrei gestellten Flugreisen die Entscheidungen von Konsumenten und Unternehmen auf unökologische Weise und belasten zusätzlich den Staatshaushalt.

Der Vortrag von Damian Ludewig zeigte Wege auf, wie sich ein solches fiskalpolitisches Umsteuern realisieren und zugleich sozial verantwortlich ausgestalten ließe.

Unter Federführung der FÖS-Regionalgruppe München fand diese Veranstaltung statt in Zusammenarbeit mit dem BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Green City Energy, Green City, Mobilitätskultur, der Petra-Kelly-Stiftung

Präsentation Damian Ludewig: Klicken Sie hier



Weitere Beiträge

Wachstumswahn: Was uns in die Krise führte – und wie wir wieder herauskommen

und aus der Veranstaltungsreihe "Mutbüger für Energiewende!" in Kooperation mit dem Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft, München (FÖS) 18. November 2014 19:00 Uhr Vortragssaal der GLS-Bank, Bruderstr. 5a (Eingang Unsöldstr.), 80538 München (U4 U5 Lehel) Referenten Dr. Christine Ax, Gründ…

Mehr Wohlstand durch weniger Naturverbrauch - Europa als Vorreiter der ökologischen Moderne

Freitag, 12. Dezember 2014 ab 18.30 Uhr (Einlass: ab 18.00 Uhr) nach Vortrag & Diskussion: anschließender Umtrunk; Ende ca. 21.00 Uhr im HVB-Forum, Prannerstr. / Ecke Kardinal-Faulhaber-Str., 80333 München Referent: Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker Grußwort: Heinz Laber, Mitglied des Vor…

Ko-Regulierung der werteorientierten Marktwirtschaft

Dienstag, 11. März 2014 19:00 Uhr Vortragssaal GLS-Bank, Bruderstr. 5a, 80538 München (U-Bahn Odeonsplatz) in Kooperation mit Forum Ökosoziale Marktwirtschaft (FÖS) Referent/in: Dr. Sabine Ferenschild, SÜDWIND-Institut für Ökonomie und Ökumene, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Kampagne Saubere…

Genossenschaften im Umweltbereich - Beitrag zur Demokratisierung der Wirtschaft?

Donnerstag, 11. April 2013, 19:00 Uhr, Schweisfurth-Stiftung, Schlossrondell 1, München Referentin: Prof. Theresia Theurl, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, Universität Münster, Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Genossenschaftswesen Genossenschaften, eine Organisationform, die zum…