Wohin mit dem Geld? Impulse für ökologisch-soziales Investment
Wohin mit dem Geld? Diese Frage stellt sich in der derzeitigen Finanzkrise auf ganz neue Weise - für viele Privatpersonen, aber zunehmend auch für viele Institutionen mit ethischem Anspruch.
Gefragt ist „Rendite ohne Reue“ oder „Gewinne mit gutem Gewissen“. Dies versprechen seit Jahren Geldanlagen, die in natur- und sozialverträgliche Produkte und Unternehmen investieren. Nachhaltiges Investment ist längst kein Nischenmarkt mehr. Allein in Europa sind schon jetzt gut 2,6 Billionen Euro unter Berücksichtigung ethischer und ökologischer Kriterien angelegt – Tendenz steigend.
Dies ist Anlass für eine gemeinsame Themeninitiative von Schweisfurth-Stiftung, Umwelt-Akademie e.V. Dieund dem Münchner Form Nachhaltigkeit, um mit einer Reihe von Veranstaltungen neue Impulse für ökologisch-soziales Investment zu geben.
Folgende Veranstaltungen sind bereits gelaufen:
Produktwelt „Grünes Geld“
Nachhaltiges Investment – Blaupause für einen Neuanfang in der Finanzkrise?
Sabine Pex (HVB) - Rolf Häßler (oekom research) - Dr. Claus Meier (Evangelische Landeskirche Bayern) - Werner Hedrich (Morningstar)
18. Februar 2009 - 19 Uhr - HVB-Forum
Veranstalter: Münchner Forum Nachhaltigkeit
Soziales Investment
Kapital für soziale und ökologische Projekte
Peter Spiegel (Genisis Institute for Social Business) - Dr. Erwin Stahl (BonVenture Management GmbH)
28. April 2009 - 19 Uhr - Schweisfurth-Stiftung
Veranstalter: Schweisfurth-Stiftung
Bio Kapital
Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit
Dr. Andreas Weber
25. Mai 2009 - 19 Uhr - Schweisfurth-Stiftung
Veranstalter: Münchner Forum Nachhaltigkeit