Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

08. Dezember 2015

Nachhaltig investieren in der Region

in Kooperation mit „Geld mit Sinn e.V.“

8. Dezember 2015

Referent: Mathias Winkler, Fachberater für nachhaltiges Investment, Mitglied in der Initiative „Ökofinanz21 e.V.“
Mathias Winkler ist gelernter Bankkaufmann. Seit 2005 arbeitet er als unabhängiger Finanzberater, seit 2010 als zertifizierter Fachberater für nachhaltiges Investment.

In seiner Präsentation stellte Mathias Winkler mehrere Möglichkeiten vor, wie man sich in der Region mit nachhaltigem Investment engagieren kann.

Im Bereich lokaler Währungen schilderte er das „Freigeld“ von Wörgl (Tirol) als erfolgreiches Modell aus den 1930er Jahren. Damit wurde in einer sehr kritischen Wirtschaftslage die soziale Situation in der Gemeinde Wörgl entscheidend verbessert und stabilisiert, solange, bis die Zentralregierung in Wien diese Initiative untersagte.
In unserer Gegend ist heute der „Chiemgauer“ die erfolgreichste Regionalwährung, gegründet von der Waldorfschule in Prien.  

Herr Winkler schilderte ferner einige neuere Genossenschaften wie die „Rewig“, die vorwiegend in der ökologischen Lebensmittelproduktion tätig ist. Die „Regionalwert AG“ ist in der Landwirtschaft aktiv.
In der Energieerzeugung betätigt sich die Münchner „Green City Energy AG“, die das Prater- Kraftwerk in der Isar erbaut hat, außerdem auch größere Photovoltaik-Anlagen. Green City ist eine Tochtergesellschaft des Münchner „Green City e.V“.

Genossenschaftliches Bauen und Wohnen erwähnte Mathias Winkler mit  einigen erfolgreichen  Münchner Beispielen.

In der Diskussion mit dem Publikum wurden u. a. auch Fragen nach den Risiken von Beteiligungen an solchen Unternehmungen erörtert. Hierbei fand vor allem der Vorzug der lokalen Nähe zu den Projekten Beachtung. „Was man persönlich  begutachten kann, läßt sich auch in den Risiken besser einschätzen.“
Dagegen sind Anlagen in fernen Ländern für den Laien oft nicht zu bewerten.

Christoph Schwingenstein

Präsentation Mathias Winkler: Klicken Sie hier

 



Weitere Beiträge

Wie lege ich mein Geld an? Soziale, ethische und ökologische Verantwortung

am 6. November 2008, Saal der Katholischen Hochschulgemeinden an der TU München Referenten: Dr. Elisabeth Höller Geschäftsführerin der Ethik-Rating Agentur INVERA, Zürich Dr. Christoph Schwingenstein Historiker und Finanzethiker, Mitglied des Herausgeberrats der Süddeutschen Zeitung, Vorstand de…

Wertschöpfungskette Handys

Dienstag, 3. März 2015 Referent: Friedel Hütz-Adams, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei SÜDWIND e.V. – Institut für Ökonomie und Ökumene Friedel Hütz-Adams berichtete bei dieser Veranstaltung in erster Linie über die negativen Umweltauswirkungen und die sozialen Implikationen, die sich im Zusam…

Kabarettabend: Grünes Geld und frische Blüten – Ein C[r]ashkurs

Eine humoristische Spurensuche mit Max Deml und Georg Bauernfeind Donnerstag, 13. März 2014 19:30 Uhr Theater Drehleier (www.theater-drehleier.de), Rosenheimer Str. 123, 81667 München Die Umwelt Akademie lud ein, in dem wunderschönen Ambiente der Drehleiher einen geselligen Kabarettabend zu genie…

Investieren in die Stadt der Zukunft

Unsere Verasnstaltungen im Klimaherbst Podiumsdiskussion in Kooperation mit Geld macht Sinn e.V. am Mittwoch, 12. Oktober 2011,  um 19.00 Uhr, Seidlvilla   Energie, Mobilität und Wohnraum für alle: Viel Geld muss fließen, damit unsere Städte die grüne Wende schaffen. Bürgerinnen und Bürger kö…