Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

29. Oktober 2012

Lippenbekenntnis oder ernstzunehmende Philosophie? Ist BMW ein „Grünes“ Unternehmen?

Montag, 26. November 2012, 19:00 Uhr, Kaufmanns-Casino München,  Odeonsplatz 6

Mit:

  • Reinhold Windorfer, Senior Analyst, oekom research AG
  • Stefan Freytag, Vorstand Wilhelm v. Finck DFO AG

Moderation:  Dr. Christoph Schwingenstein

Immer mehr Unternehmen in Deutschland propagieren die Berücksichtigung sozialer, ethischer und ökologischer Aspekte als wesentlichen Bestandteil ihrer Firmenphilosophie – nicht zuletzt auch um Anleger zu motivieren, bei  ihnen zu investieren.

Aber viele Konzerne gelten bei ökologisch und ethisch motivierten Menschen, die ihr Vermögen in Unternehmen anlegen möchten, oft nicht als glaubwürdig genug - so zum Beispiel die Autobauer.

Sind die bestehenden Vorbehalte wirklich stichhaltig – oder spielen dabei auch eine Menge Vorurteile eine Rolle? Diesen Fragen gingen wir anhand des Beispiels "Autobranche" in unserer Veranstaltung nachgehen.



Weitere Beiträge

Was macht unsere „Kohle“ auf der Bank - wie klimagerecht sind unsere Geldanlagen?

Mittwoch, 18. Oktober 2017 Klima im Blick: Kein Geld in Kohle, Öl und Gas. Ein Bündnis aus Münchner Volkshochschule, Fossil Free München, ver.de für nachhaltige Entwicklung eG, Ökofinanz-21 e.V., Geld mit Sinn! e.V. und Die Umwelt-Akademie e.V. lud gemeinsam zu einem Podiumsgespräch und anschlie…

"Klimaherbst-Dult: Geld-Café zum nachhaltigen Umgang mit Geld"

in Kooperation mit    und    und  Sonntag, den 14.Oktober 2018 Referenten: Sabine Pex, Christoph Schwingenstein, Michael Greza, Helmut Paschlau Ist meine Bank radioaktiv? …ein Klimakiller? …ein Waffenhändler? Geld schläft nie – weder auf der Bank, in einem Fonds noch bei einer Versicherung…

Wieviel CO2 steckt in meinem Bank-Depot

in Kooperation mit „Geld mit Sinn e.V.“ 04. April 2017 19:00 Uhr Zukunftssalon München, Waltherstr. 29, Rückgebäude, 2.OG (ÖPNV Goetheplatz) Referent: Christoph Jochum, MSc, CAIA, Senior Consultant, Head of Austria and Germany, Center for Social and Sustainable Products AG (CSSP), Vaduz/Liechtens…

"Earth Overshoot-Day"

30. Oktober 2018 Referentin: Julia Otten, Referentin für zukunftsfähiges Wirtschaften in globalen Lieferketten im Rahmen des Berliner Promotor*innenprogramms, Germanwatch e.V. „Der Tag, an dem es der Erde zu viel wird“ Am 2. Mai dieses Jahres war wieder der sogenannte „Deutsche Erdüberlastungst…