Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

05. Juli 2010

Aktives Aktionärstum: Chancen der Einflussnahme bei der Durchsetzung von sozialen und ökologischen Zielen

Vortragsabend im Rahmen des Münchner Klimaherbstes
am 20. Oktober 2010, 19.30 Uhr, im IBZ

 

Referenten: Silke Riedel, Head of imug Investment Research, imug Beratungsgesellschaft für sozial-ökologische Innovationen mbH,
Thomas Goldfuß, Leiter Vermögensmanagement, GLS Bank

 

Moderation: Christoph Schwingenstein, Vorstand Die Umwelt-Akademie e.V. 

In den letzten zwei Jahren hat sich im Bereich der Aktionärsdemokratie in Europa und auch in Deutschland einiges getan. Immer mehr Investoren fragen nicht nur nach Dividende, Umsätzen und Managergehältern, sondern wollen ihre Rechte als Aktionäre auch für die Umsetzung einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Wirtschaftsweise einsetzen. „Engagement“ ist das Stichwort. Noch sind in Deutschland nur zarte Pflänzchen zu erkennen, was zum einen an allgemein geringen Aktienquote bei deutschen Investoren und zum anderen an einem besonderen Verhältnis zu Aktien liegt. Gleichwohl hat zum Beispiel die Deutsche Bischofskonferenz in einer kürzlich erschienenen Studie explizit zum aktiven Aktionärstum aufgerufen.  

Silke Riedel und Thomas Goldfuss gaben einen Überblick über Aktionärsdemokratie im Themenfeld des Nachhaltigen Investments:
-       Aktives Aktionärstum: Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme
-       Konkrete Beispiele für Engagement in Europa
-       Organisationsformen für aktive Aktionäre



Weitere Beiträge

Nachhaltig Geld anlegen – gewußt wie

in Kooperation mit „Geld mit Sinn e.V.“ Dienstag, 05.12.2017 Referentin: Sabine Pex, Vorstandsmitglied Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG), Berlin,   oekom research AG, München Die Süddeutsche Zeitung hat es – in ihrem Wirtschaftsteil, rechtzeitig zum G20-Gipfel – ganz neu entdeckt: Investoren i…

"Earth Overshoot-Day"

30. Oktober 2018 Referentin: Julia Otten, Referentin für zukunftsfähiges Wirtschaften in globalen Lieferketten im Rahmen des Berliner Promotor*innenprogramms, Germanwatch e.V. „Der Tag, an dem es der Erde zu viel wird“ Am 2. Mai dieses Jahres war wieder der sogenannte „Deutsche Erdüberlastungst…

Nachhaltig investieren in der Region

in Kooperation mit „Geld mit Sinn e.V.“ 8. Dezember 2015 Referent: Mathias Winkler, Fachberater für nachhaltiges Investment, Mitglied in der Initiative „Ökofinanz21 e.V.“ Mathias Winkler ist gelernter Bankkaufmann. Seit 2005 arbeitet er als unabhängiger Finanzberater, seit 2010 als zertifizierter…

Gemeinwohlbilanz- Instrument für eine immer nachhaltigere Bank

20. September 2016 19:00 Uhr Seidlvilla, Zenzl-Mühsam-Saal, Nikolaiplatz 1B, 80802 München (U-Bahn Giselastr.) Referentin: Christine Miedl, Direktorin Unternehmenskommunikation der Sparda-Bank e.G., München Ökologische, ökonomische und soziale Aspekte bewegen unsere Gesellschaft, wenn es um enkel…