Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

05. Juli 2010

Aktives Aktionärstum: Chancen der Einflussnahme bei der Durchsetzung von sozialen und ökologischen Zielen

Vortragsabend im Rahmen des Münchner Klimaherbstes
am 20. Oktober 2010, 19.30 Uhr, im IBZ

 

Referenten: Silke Riedel, Head of imug Investment Research, imug Beratungsgesellschaft für sozial-ökologische Innovationen mbH,
Thomas Goldfuß, Leiter Vermögensmanagement, GLS Bank

 

Moderation: Christoph Schwingenstein, Vorstand Die Umwelt-Akademie e.V. 

In den letzten zwei Jahren hat sich im Bereich der Aktionärsdemokratie in Europa und auch in Deutschland einiges getan. Immer mehr Investoren fragen nicht nur nach Dividende, Umsätzen und Managergehältern, sondern wollen ihre Rechte als Aktionäre auch für die Umsetzung einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Wirtschaftsweise einsetzen. „Engagement“ ist das Stichwort. Noch sind in Deutschland nur zarte Pflänzchen zu erkennen, was zum einen an allgemein geringen Aktienquote bei deutschen Investoren und zum anderen an einem besonderen Verhältnis zu Aktien liegt. Gleichwohl hat zum Beispiel die Deutsche Bischofskonferenz in einer kürzlich erschienenen Studie explizit zum aktiven Aktionärstum aufgerufen.  

Silke Riedel und Thomas Goldfuss gaben einen Überblick über Aktionärsdemokratie im Themenfeld des Nachhaltigen Investments:
-       Aktives Aktionärstum: Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme
-       Konkrete Beispiele für Engagement in Europa
-       Organisationsformen für aktive Aktionäre



Weitere Beiträge

Entwicklungsbanken eines zukünftigen Finanzwesens

Dienstag, 26. November 2013 19:00 Uhr Green City Energy AG, Zirkus-Krone-Str. 10 (Eingang Georg-Schätzel-Str.), 80335 München, 6. Stock (ÖPNV „Hackerbrücke“). Referent:      Michael Orth, Bankfachwirt, zertifizierter Anlageberater für Nachhaltiges Investment, GLS-Bank Bochum; „Values Ambassador…

Investieren in die Stadt der Zukunft

Unsere Verasnstaltungen im Klimaherbst Podiumsdiskussion in Kooperation mit Geld macht Sinn e.V. am Mittwoch, 12. Oktober 2011,  um 19.00 Uhr, Seidlvilla   Energie, Mobilität und Wohnraum für alle: Viel Geld muss fließen, damit unsere Städte die grüne Wende schaffen. Bürgerinnen und Bürger kö…

Wohin mit dem Geld? Impulse für ökologisch-soziales Investment

Wohin mit dem Geld? Diese Frage stellt sich in der derzeitigen Finanzkrise auf ganz neue Weise - für viele Privatpersonen, aber zunehmend auch für viele Institutionen mit ethischem Anspruch. Gefragt ist „Rendite ohne Reue“ oder „Gewinne mit gutem Gewissen“. Dies versprechen seit Jahren Geldanlagen…

Nachhaltiges Investment - Blaupause für einen Neuanfang in der Finanzkrise?

Vortrags- und Diskussionsabend am 18. Februar 2009, in der HypoVereinsbank München   Als Kooperationspartner des MÜNCHNER FORUM NACHHALTIGKEIT ist die Umwelt-Akademie Mitveranstalter der im Laufe dieses Jahres durchgeführten Veranstaltungsreihe „Wohin mit dem Geld? Impulse für ökologisch-soziales…