Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
30. Oktober 2018

"Earth Overshoot-Day"

30. Oktober 2018

Referentin: Julia Otten, Referentin für zukunftsfähiges Wirtschaften in globalen Lieferketten im Rahmen des Berliner Promotor*innenprogramms, Germanwatch e.V.


„Der Tag, an dem es der Erde zu viel wird“

Am 2. Mai dieses Jahres war wieder der sogenannte „Deutsche Erdüberlastungstag“.

Das bedeutet: An diesem Tag würde die Welt ins ökologische Defizit geraten, wenn alle Menschen weltweit so leben und wirtschaften würden wie die Bevölkerung in Deutschland. Im gesamten Jahr würden wir dann drei Erden verbrauchen. Die aktuelle Weltbevölkerung verbraucht derzeit die Ressourcen von 1,7 Erden.

Wir beanspruchen also für das restliche Jahr mehr Acker‐ und Weideland, Fischgründe und Wald, als uns rechnerisch zur Verfügung stünden. Und wir stoßen weit mehr CO2‐Emissionen aus, als die Wälder und Ozeane der Welt aufnehmen können.

Bei der Veranstaltung erfuhren wir, die Grundlage der Erdüberlastungstagsberechnung  und diskutierten rege die zentralen Herausforderungen der Ressourcenübernutzung in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern.

Hier finden Sie die Vortragspräsentation von Frau Ott.

Zum weiteren Nachlesen empfehlen wir Ihnen den Beitrag der Süddeutschen Zeitung, welcher im Frühling 2018 erschienen ist.

 

Aus der Veranstaltungsreihe "Nachhaltiges Leben im urbanen Raum" mit freundlicher Unterstützung der:

 



Weitere Beiträge

Lippenbekenntnis oder ernstzunehmende Philosophie? Ist BMW ein „Grünes“ Unternehmen?

Montag, 26. November 2012, 19:00 Uhr, Kaufmanns-Casino München,  Odeonsplatz 6 Mit: Reinhold Windorfer, Senior Analyst, oekom research AG Stefan Freytag, Vorstand Wilhelm v. Finck DFO AG Moderation:  Dr. Christoph Schwingenstein Immer mehr Unternehmen in Deutschland propagieren die Berück…

"Klimaherbst-Dult: Geld-Café zum nachhaltigen Umgang mit Geld"

in Kooperation mit    und    und  Sonntag, den 14.Oktober 2018 Referenten: Sabine Pex, Christoph Schwingenstein, Michael Greza, Helmut Paschlau Ist meine Bank radioaktiv? …ein Klimakiller? …ein Waffenhändler? Geld schläft nie – weder auf der Bank, in einem Fonds noch bei einer Versicherung…

Gold – eine nachhaltige Geldanlage?

Mittwoch, 28. März 2012, 19.00 Uhr, Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ), Amalienstr. 38, 80799 München in Kooperation mit „Geld mit Sinn e.V." Der Nachfrageboom im Goldmarkt scheint keine Grenzen zu kennen. Doch viele Anleger fragen sich auch, welchen sozialen und ökologische…

Andere Banken braucht das Land - Islamisches Bankensystem

in Kooperation mit    Dienstag, 13.03.2018 Referent: Saber Ben Neticha, Islamic Compliance Officer, KT Bank AG, Frankfurt So begann die Moderation: „Ich bin langjähriger Kunde unter anderem bei der Postbank AG. Die ist mehrheitlich im Eigentum der Deutschen Bank AG. Die Deutsche Bank wiederum…