Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
30. Oktober 2018

"Earth Overshoot-Day"

30. Oktober 2018

Referentin: Julia Otten, Referentin für zukunftsfähiges Wirtschaften in globalen Lieferketten im Rahmen des Berliner Promotor*innenprogramms, Germanwatch e.V.


„Der Tag, an dem es der Erde zu viel wird“

Am 2. Mai dieses Jahres war wieder der sogenannte „Deutsche Erdüberlastungstag“.

Das bedeutet: An diesem Tag würde die Welt ins ökologische Defizit geraten, wenn alle Menschen weltweit so leben und wirtschaften würden wie die Bevölkerung in Deutschland. Im gesamten Jahr würden wir dann drei Erden verbrauchen. Die aktuelle Weltbevölkerung verbraucht derzeit die Ressourcen von 1,7 Erden.

Wir beanspruchen also für das restliche Jahr mehr Acker‐ und Weideland, Fischgründe und Wald, als uns rechnerisch zur Verfügung stünden. Und wir stoßen weit mehr CO2‐Emissionen aus, als die Wälder und Ozeane der Welt aufnehmen können.

Bei der Veranstaltung erfuhren wir, die Grundlage der Erdüberlastungstagsberechnung  und diskutierten rege die zentralen Herausforderungen der Ressourcenübernutzung in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern.

Hier finden Sie die Vortragspräsentation von Frau Ott.

Zum weiteren Nachlesen empfehlen wir Ihnen den Beitrag der Süddeutschen Zeitung, welcher im Frühling 2018 erschienen ist.

 

Aus der Veranstaltungsreihe "Nachhaltiges Leben im urbanen Raum" mit freundlicher Unterstützung der:

 



Weitere Beiträge

Was machen "nachhaltige Versicherungen" anders?

in Kooperation mit „Geld mit Sinn e.V.“ Donnerstag, 20. Juli  2017 Referentin: Dr. Mari-Luise Meinhold, Gründerin der „nachhaltigen Versicherung“ ver.de Nachhaltige Versicherungen wollen aktiv einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten, indem sie nachhaltigen Versicherungsschutz anb…

Entwicklungsbanken eines zukünftigen Finanzwesens

Dienstag, 26. November 2013 19:00 Uhr Green City Energy AG, Zirkus-Krone-Str. 10 (Eingang Georg-Schätzel-Str.), 80335 München, 6. Stock (ÖPNV „Hackerbrücke“). Referent:      Michael Orth, Bankfachwirt, zertifizierter Anlageberater für Nachhaltiges Investment, GLS-Bank Bochum; „Values Ambassador…

Mikrokredite - Kleine Unterstützung mit großer Wirkung

Kamingespräch am 27. Oktober 2009 im Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ),   Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die Präsentationsfolien des Referenten als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Klicken Sie hier   Ref…

Wohin mit dem Geld? Impulse für ökologisch-soziales Investment

Wohin mit dem Geld? Diese Frage stellt sich in der derzeitigen Finanzkrise auf ganz neue Weise - für viele Privatpersonen, aber zunehmend auch für viele Institutionen mit ethischem Anspruch. Gefragt ist „Rendite ohne Reue“ oder „Gewinne mit gutem Gewissen“. Dies versprechen seit Jahren Geldanlagen…