Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

04. Dezember 2024

Positionspapier gegen Rechtsextremismus

Als Umweltbildungseinrichtung unterstützen wir die Position unseres bundesweiten Dachverbandes ANU, der sich klar für Demokratie und Menschenrechte einsetzt und sich gegen Rechtsextremismus sowie Rechtspopulismus stellt.

 

Positionspapier gegen Rechtsextremismus Banner

 

 

Das Positionspapier Klare Haltung für Demokratie und Menschenrechte – gegen Rechtsextremismus und -Populismus“ unterstreicht das unmissverständliche Bekenntnis der ANU zu den Prinzipien der Menschenrechte und der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Mit Besorgnis beobachten wir, dass Rechtsextremist*innen und –populist*innen Themen wie Umwelt, Nachhaltigkeit und soziale Ökologie aufgreifen, um ihre menschenverachtenden Ideologien in der Mitte der Gesellschaft zu verankern.

Die Inhalte des Papiers wurden von der AG ANU gegen Rechtsextremismus erarbeitet, an der Vertreter*innen aus dem Bundessprecherrat sowie sieben Landesverbänden beteiligt waren. Auf Grundlage der Werte aus Leitbild und Satzung distanziert sich die ANU entschieden von jeglicher Form von Extremismus und menschenfeindlicher Ideologie. Personen oder Organisationen, die gegen diese Prinzipien verstoßen, können weder Mitglied noch Partner der ANU sein. Das Positionspapier behandelt auch potenzielle Einfallstore, die von Rechtsextremen im Bereich ökologischer Themen genutzt werden, und möchte dafür sensibilisieren.

Das Positionspapier ist hier auf unserer Website abrufbar.



Weitere Beiträge

Nachhaltig durch die Adventszeit: Der große Re:think München Adventskalender

Die Adventszeit bietet Gelegenheit, das Jahr besinnlich ausklingen zu lassen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Mit Messer und Gabel die Welt retten - Bildungsmaterial zur Planetary Health Diet

Wie ernähren wir uns in der Zukunft? Müssen wir auf Fleisch verzichten, um die Welt zu retten? Welche Ernährungsweise ist ideal für die menschliche UND die planetare Gesundheit? Diesen Fragen geht die Umwelt-Akademie 2024 in ihrem neuen Projekt “Planetary Health Diet Set” auf den Grund.

Nachhaltigkeit im Herzen, Zukunft im Sinn – frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Liebe Förderer*innen, Kooperationspartner*innen und Freund*innen, Mitglieder und Kurator*innen der Umwelt-Akademie, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben frohe Weihnachten und ein Jahr 2025, das von klugen Ideen und nachhaltigem Handeln geprägt ist.

Deutschklasse zu Besuch bei der Bio-Hofschule

Wir freuen uns, dass unser Umweltbildungsprojekt "Die Bio-Hofschule" bereits im 3. Jahr erfolgreich durchgeführt wird. Erstmals konnte eine gemischte Deutschklasse (Jahrgangsstufen 1 - 4)  an unserem Programm teilnehmen und die Begeisterung war - trotz strömenden Regens am Hoftag - groß!