Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

09. Mai 2025

BEE CLEVER! (Wild-)Bienen-Workshop

Bienen und Wildbienen sind oft unbekannt und doch so wichtig.

In diesem Workshop erfahren Schüler*innen den Wert von Bienen und Wildbienen für Natur
und Mensch. Zudem wird spielerisch und altersgerecht Grundwissen zu den
unterschiedlichen Lebensweisen und Nistvorlieben erarbeitet. In einem Praxisteil
können die angehenden (Wild)-Bienenexpert*innen dann entweder gemeinsame
Ideen für einen bienenfreundlichen Schulgarten entwickeln oder konkret eigene
Nisthilfen für Balkon, Garten oder Schulhof bauen. Dabei reflektieren die Kinder
und Jugendlichen ihre eigenen Werte und Leitbilder in Bezug auf Insekten in ihrem
direkten Lebensumfeld, entwickeln Empathie für diese Lebewesen und lernen,
was sie selbst für mehr Artenvielfalt und gegen das Insektensterben tun können.

 

Folgende UN-Nachhaltigkeitsziele werden im Workshop behandelt:

 sdg image 02   sdg image 03      sdg image 11   sdg image 12   sdg image 15

Referentin Carmen Grimbs  
  Montessori-Pädagogin  
  & zertifizierte Demeter-Imkerin  
     
Workshop          1,5 - 2 Stunden (oder je nach Absprache) 1. - 10. Klasse


Weitere Beiträge

Plädoyer für Konsumverzicht

Helmut Schmidt von der Umwelt-Akademie e.V. sprach über Änderungen des Lebensstils hin zu mehr Nachhaltigkeit.

Wir suchen dich: Ehrenamtliche*r Fundraiser*in mit Herz für Umweltbildung!

Du möchtest dich sinnvoll engagieren und suchst nach einer Aufgabe mit echtem Impact? Dann werde Teil unseres Teams!

Klimaaktivismus am Limit? Wie die demokratische Teilhabe beim Klimaschutz systematisch eingeschränkt wird

Die Repressionen gegen die Klimabewegung nehmen zu. Das zeigt eine Studie, die Green Legal Impact Germany, eine juristische Umwelt- und Klimaschutz-NGO, dieser Tage veröffentlicht hat.

Erfolgreicher Auftakt des Projekts "Welternährungsset"

Am 09.10.2025 kamen im münchner zukunftssalon 14 Pädagoginnen zu einem Formatfindungsworkshop zusammen. Unter Anleitung der Hopp Foundation wurden in einem kreativen Design-Thinking-Prozess erste Prototypen für ein BNE-Bildungsmaterial zur Planetary Health Diet entwickelt.